Moin zusammen, ein Kollege aus den USA hat mich auf diese Website und das zugehörige youtube Video aufmerksam gemacht. http://relicsandmilitaria.ro/tisita-german-ww1-cemetery/ Gruß Wolfgang
War vor ein paar Tagen noch in Rumänien auf Rundreise. Der Friedhof lag nicht auf der Route. Hätte ich mir gerne angesehen. Die Anlage sieht im Video leider ungepflegt aus. Danke fürs Einstellen des Videos. Gruß Landstürmer
Das stimmt leider. Aber immerhin noch nicht von Grabräubern heimgesucht. Wollte gerade mal nachschauen, wie viele deutsche Soldaten dort liegen, aber beim VdK ist dieser Friedhof nicht gelistet. Gruß Wolfgang
Habe auf der oben genannten Rundreise in Siebenbürgen auch einen alten Friedhof in Schäßburg (Sighisoara) besucht. Leider hatte ich nicht viel Zeit für die Suche aber dennoch auf die Schnelle diesen Grabstein gefunden:
Hallo alle miteinander, Bei meinen Rumänienreisen 2014 und 2017 war ich jedesmal auf diesem Soldatenfriedhof zu Besuch. Tisita liegt ca. 15KM Nördlich von Focsani, der Friedhof befindet sich ca. 4 KM Nord-Westlich von Tisita an der Straße 2L. 3KM Nördlich ist auch das Große Denkmal für die Rumänischen Gefallenen in Marasesti. Auf dem Friedhof liegen Gefallene aus der gesamten nähern Umgebung Hier war im Besonderen die Durchbruchschlacht an der Putna und Susita im August 1917. An der auch das Alpenkorps und das K.B. ILR beteiligt war. Ich musste feststellen das 2014 der Friedhof nicht so gepflegt ausgesehen hat. Das Gras war schon länger nicht mehr gemäht und die Grabsteine sehr voll Moos. 2017 waren die Grabsteine wieder abgebürstet die Wiese mit Blumen bewachsen und am Haupteingang am Großen Denkmal lagen frische Kränze mit Blumen und Grablichtern. Es kümmert sich schon jemand um den Erhalt denke ich, natürlich aber kein Vergleich mit den Großen Friedhöfen die auch beim VdK gelistet sind oder wie die in Frankreich oder Flandern. https://www.google.de/maps/dir/45.8...4424,27.2103203/@45.8482309,27.1520402,13.87z
Hallo zusammen, danke für die interessanten Infos zu den Friedhöfen. Eine Frage: Der Soldatenfriedhof Tisita ist dann tatsächlich so von deutschen Truppen angelegt worden. Es sind dann keinerlei Änderung , Umbettung oder Erweiterung durch den VDK vorgenommen worden? VG Martin
Moin, jetzt ist mir klar geworden, warum mir die ganze Ecke so "bekannt" vorkommt. Mein Hauptmann Karl Kraus war mit seinen Leibern ja auch genau zu dieser Zeit in der Gegend. Balta Ratei, Soveja ..... https://www.feldgrau-forum.com/threads/hauptmann-karl-kraus-weilheim.34728/page-5#post-150851 Damals hatte ich mir ziemlich viele Landkarten aus der Gegend angeschaut. @ Martin: irgendwo hatte ich ein Foto gefunden, das eine Tafel zeigte, die besagte, dass mal eine Gruppe vom VdK dort war für Reinigungs- und Pflegearbeiten. Die in den Boden eingelassenen Grabplatten sind mit Sicherheit deutschen Ursprungs. Die Kreuze schauen mir eher so aus, als ob der "Rumänische VdK" diese hat aufstellen lassen. (Vermutlich nach Umbettungen) Danke Gruß Wolfgang
Ja, das glaube ich auch. Hier ist die Platte die ich am Eingang gesehen habe. Sicherlich wurden hier auch nach dem Krieg auch Umbettungen vorgenommen. z.B. das Grab mit den 11 aus Odopesti.
Moin, und danke für die Fotos. Das müsste die Platte sein, die ich gemeint hab'. Dann hat der VdK Kassel die Sache aber wohl nur finanziell unterstützt. Danke Gruß Wolfgang
Ein Friedhof im Osten aus der Zeit der 1 WK der noch im Original existiert! Wäre auch schön wenn man eine Liste der Gefallenen findet bzw erstellt. Dann könnte man Geburtsorte und die Einheiten auch noch rausfinden. Vieleicht schafft es jemand der diesen Besucht , Bilder von den Gräbern zu machen!
Hallo Wolfgang, ich bin immer mal wieder auf alten Friedhöfen unterwegs und habe in Belgien und Frankreich schon einige Kriegsgräberstätten gesehen. In dieser Form wie in Tisita allerdings noch nie. Besten Dank für die Info VG Martin
Der Friedhof ist wohl die Kriegsgräberstätte Tifesti-Frunzoaia https://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaette/tifesti-frunzoaia.html https://ww1sites.eu/index.php?id=35...ritage&cHash=9b7ce0e47b82f209a91c0c1406a676c3 http://wikimapia.org/29088053/ro/Cimitirul-Ostașilor-Germani-Frunzoaia-1924 Vergleiche die Steine in den Säulen, die Säulen sind identisch.
Es liegen vom Fuss.A.Btl 75 noch folgende Soldaten auf diesen Friedhof Lt. Wilhelm Auerbach , Fuss.Art.Btl 75, 2 kp, gefallen am 29.8.1917 in Odobestil , Heimatort Köln Fahrer Heinrich Schippmann von der 1kp, gef. 1.9.17 in Odobestil, Heimatort Süderau Steinburg
vom F.A.R. 229 liegen folgende Soldaten auf diesem Friedhof Lt. Neyses Leo , * 14.5. Bisten Saarlouis , gefallen 10.8.17 , 929 - 5.9.17 S 20437 , Parz. F Grab 57 Utffz Galle Erich , * 4.10 Fischach Hirschberg , gef. 28.8.17 , 950 - 29.9.17 S 20917 , Parz. F G 63 Gefr Frommhagen Walter , * 26.4 Barnebeck , gef 7.8.17 , 931 - 7.9.17 S 20466 Kan. Jansen Hubert , * 23.8. Kaltenherberg Monschau , gef 19.8.17 , 932 - 8.9.17 S 20486 , Parz F Grab 5 Kan. Leida Karl , * 10.1 Kraschen Wartenberg , gef 19.8.17 , 932 - 8.9.17 S 20488 , Parz F Grab 5
Moin, Damit liegst Du 100%ig richtig. Ich hatte nur nach "Tisita" gesucht und mir die Fotos der anderen Friedhöfe nicht angeschaut. 5.349 Gefallene auf diesem "kleinen" Friedhof! @FrankFF: ... und alle 1917 im August/September 1917 gefallen. Da muss ich gleich mal nachlesen, was da genau los war. Danke Gruß Wolfgang
Hallo! Das FAR229 gehörte in der Zeit zur 115.Inf.Div. 26.7.-9.12.1917: Stellungskrieg am Sereth und Susita (6.8.-3.9. Durchbruchsschlacht am Putna und Susita; 6.8. Erstürmung des Negra-Waldes und des Dorfes Ciuslea)