↑ ↓

Der erste Flugzeugabschuß durch deut. Geschütz im 1. WK

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von T.Ehret, Nov. 13, 2025 um 15:47 Uhr.

  1. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Genaue Angaben über die Flugzeugabschüsse im Jahr 1914 sind nicht leicht zu finden. Die deutsche Flak (genannt noch BAK, Ballonabwehr-Kanonen) Waffe war noch im Bau beim Kriegs-Anfang. Mit 18 Geschützen in der Heimat bei der Mobilmachung gegen Ballonen oder Flugzeuge war nicht viel zu erwarten.
    Im Flak-Buch von 1938 ist ein Bericht vom preuß. Kriegsministerium von Januar 1915 erwähnt, wo insgesamt 30 Abschüsse für das Jahr 1914 gezählt wurden.
    Im Kraftwagen-Flak Buch (2025)
    https://www.feldgrau-forum.com/threads/kraftwagen-flak.48765/
    findet man auf S. 26 die Aussage: "Der erste Flaksieg wurde am 8. August 1914 registriert, als ein franz. Flugzeug abgeschossen wurde." (Ohne Quellen-Angabe) Das Datum scheint echt früh im Krieg zu sein. Die deutschen Luftabwehr-Kanonen (nur 18 !) befanden sich sämtlich in der Heimat (bei den Rheinbrücken, bei großen Fabriken). Wie war der Abschuß durch diese Kanonen möglich?
    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gute Frage, Thierry!
    Müßte das nicht in dem Buch von Charlie stehen?
     
  3. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Charlie schaut nach:)
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Danke im Voraus, Charlie!
    Aber ich denke, Dein Buch Buch (1942) betrifft die technische Entwicklung (wie Muther). Im Buch (1938) sind Abschüsse erwähnt, aber nichts für August 1914.
    Gruß, Thierry
     
  5. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe nachgeschaut, aber wie Thierry vermutet hat, gibt es keinen Hinweis auf Abschüsse.
    Ich habe auch in „Mobilmachung , Aufmarsch und erster Einsatz der deutschen Luftstreitkräfte in August 1914“ (Herausgegeben v.d. Kriegswissenschaftlichen Abt. d. Luftwaffe 1939 ) nachgeschaut, und die einzigen relevanten Informationen bezüglich Flak sind beigefügt.
    Gruß
    Charlie
    IMG_6764.jpeg
     
    T.Ehret gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Charlie für die Bemühungen!
    Die Frage bleibt offen, ich bin skeptisch mit der Aussage vom neuen K-Flak Buch.
    Gruß, Thierry
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Nach dem von Charlie eingestellten Text dürfte es sich wohl um eines der 6 genannten Sockelgeschütze auf Kraftwagen handeln, die den Grenzkorps zur Verfügung gestellt waren?
    D.
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Habe mal eine flüchtige Suche in den deutschen Zeitungen gestartet.
    Zumindest Ende August verfügten die Franzosen über Ballonabwehrkanonen (Generalanzeiger für Halle und d. Provinz Sachsen 29. 08. 1914). Die Angabe in „Mobilmachung , Aufmarsch und erster Einsatz der deutschen Luftstreitkräfte in August 1914“ (Herausgegeben v.d. Kriegswissenschaftlichen Abt. d. Luftwaffe 1939 ) in #5 stimmt also nicht.
    Einen Abschuß durch deutsche BAK habe ich immerhin für den 12. 10. 1914 gefunden (Castroper Ztg., S.2). Davor in rascher Durchsicht nix gefunden, wäre aber bei gründlicherer Suche denkbar.
    Immerhin gab es am 24. 08. 1914 zwei Berichte über feindliche Flugzeuge, die von Infanteristen mit Gewehren zum Absturz gebracht wurden:
    Bildschirmfoto 2025-11-13 um 19.57.03.png
    D.
     
    IR63 gefällt das.
  9. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Danke Deichkind für die Suchungen! Sogar die K-Geschütze (Sockelgeschütze auf Kraftwagen) wie die pferdebespannten Ballonabwehr-Kanonen fanden gemäß Mobilmachungsplan in der Heimat Verwendung. Nach der Vormarsch Mitte August 1914 konnte es denkbar sein, daß einige K-Geschütze ebenso vorgerückt wurden.
    Eine Übersicht vom preuß. KM vom Oktober 1914 bezeichnet die 6 K-Geschütze jedoch "im Grenzgebiet" bei den Stellvertr. Generalkommandos.
    DSC_8955.jpg
    Meine Überlegung: ob schon Anfang August 1914 die franz. Flieger weit genug über Deutschland fliegen konnten?

    Gruß, Thierry
     
  10. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Am 8./9. August warf ein französisches Luftschiff Bomben auf die Eisenbahnstrecke bei Konz ab, der erste Angriff eines französischen Flugzeugs erfolgte auf Müllheim i.Br. am 23. August.
    Quelle - Der Luftschutz im Weltkrieg, General d. Flakartillerie Grimme
     
  11. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Charlie!
    Gute Bestätigung: um 8/9 August 1914 war die Luftbedrohung durch Ballon (bzw. Luftschiff), deswegen der Begriff Ballonabwehr-Kanone. Flugzeug-Angriff erst nach dem 20. August 1914.
    Für mich, bis auf einer eindeutigen Quelle, bleibt ein Abschuß eines Flugzeuges durch BAK (Flak) am 8. August 1914 sehr fraglich.
    Gruß, Thierry
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418