Super, Sidow war mir wieder neu, bei von Watzdorf hatte mir noch der Ort gefehlt. Bevor ich mit den Namen vom IR 134 beginne, mal noch etwas zu einer Angabe im Buch. Im Nachdruck von 1964 liegen ja auf drei, vier losen Seiten einige Ergänzungen und Korrekturen bei. Mir ist zusätzlich folgendes aufgefallen, was ich ebenfalls mal in die Runde werfen möchte. Es geht um die Angaben zu Walter von Bülow. Im Buch ist zu lesen, er hätte den MSHO am 7. Oktober 1918 erhalten. Gefallen sei er am 6. Oktober 1918. Das einzige was zum Namen Walter von Bülow paßt, ist das angegebene Geburtsdatum. Alles andere haut irgendwie nicht hin. Walter von Bülow fiel bereits am 6. Januar 1918. Hier könnte man also noch an einen Schreibfehler denken, statt 01. steht dort 10. Jedoch bezieht sich der Text der Verleihungsangabe auf Ereignisse vom Mai, Juni und Juli 1918. Ich vermute, bei der Person handelt es sich um seinen Bruder Harry von Bülow. Erstens würden die Daten zu den Luftsiegen passen und zweitens war er im Husarenregiment 18 gewesen, im Gegensatz zu Walter. Harry von Bülow ist jedoch nicht gefallen. Er hat den Krieg überlebt und setzte seine militärische Karriere fort und wurde im WK II mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Was nun genau richtig ist, weiß ich noch nicht hundertprozentig. Jedenfalls, so wie es im Buch steht, kann es nicht sein.
Hallo Stefan, meine Datenbank ist noch im Entstehen, bisher habe ich mit heutigem Stand 730 Namen verzeichnet. Hier mal einige 134er, wo mir noch keine Sterbedaten bekannt ist. Der Dienstgrad ist der zum Zeitpunkt der Verleihung: - Oberst Friedrich von der Decken (hier fehlt mit der Sterbeort) - Leutnant Herbert Fiedler - Leutnant Ernst Clausnitzer - Leutnant d.R. Hermann Ehlert - Oberstleutnant Eugen Naumann (hier fehlt mir der Sterbeort) - Hauptmann Alexander Rühle von Lilienstein - Leutnant d.R. Hermann Becker - Leutnant Karl Edelmann - Leutnant d.R. Christian Enck - Leutnant Hellmuth Barth - Hauptmann Richard Flechsig - Leutnant d.R. Georg Denk - Leutnant Bernhard Dietrich Vielleicht kannst Du mit einem oder zwei Namen noch aushelfen ?
Moin Ingo. Zu den Namen kann ich Dir erst mal nur zu einer Person was sagen. Edelmann starb 25.01.1971 in Wiesbaden. Er brachte es im 2. Krieg zum Generalleutnant und war Träger des Deutschen Kreuz in Silber. Dafür hab ich noch einen anderen. Paul Pohlers starb 9.2.1955 in Plauen. Zur Verleihung des Mil.St.HO an Vieth von Golßenau: 29.04.1918. Im Buch gibt eine kleine Anekdote zur Verleihung, die ich heute abend mal hier schreiben werde. Bis dahin Gruß Stefan
Hallo Stefan, recht herzlichen Dank für die zwei neuen Daten. Ist Dir zu Vieth von Golßenau auch eine Einheitsbezeichnung bekannt ? Im Netz findet sich auf die Schnelle folgendes: http://isgv.serveftp.org/SAEBI/artikel.php?SNR=9499 Demzufolge war er Oberleutnant.