Irgendwie lässt mich das jetzt nicht los.... Also hier mal ein Foto eines 28 cm SK L/40 Zwillingsturms auf einem, leider nicht genannten, kaiserlichen Linienschiff. Die Fotoqualität ist sehr schlecht, aber das Größenverhältnis Geschützrohr zu den Personen ist durchaus erkennbar.... Grüße Frank
Alles klar: Ist nur so, dass Dirk wohl der Beste oder einer der drei Besten D) betr. Kaiserliche Marine ist. Für alle, die ihn dennoch kennen: Sein Linienschiffs Buch ist in GB erschienen und bald auch hier erhältlich.
Moin die Herren, nur keinen Streit. Nach Aussagen könnte es sich durchaus um die Victoria Luise handeln. (Hatte solche Lüfterhutzen als auch Skylight)Und jetzt zitiere ich aus den Forum Marine -Archiv wo Bezug genommen wurde auf Dirk (Nottelmann) "Nach Durchsicht des nicht gerade üppigen Bildbestandes von Details an Oberdeck scheint nur VICTORIA LOUISE diese Art von Lüfterköpfen geführt haben. Schon die beiden folgenden Schwestern hatten Windhutzen an Oberdeck und nicht mehr diese Köpfe. Sie unterschieden sich auch an der Position der Oberlichter. VICTORIA LOUISE wie zu sehen Oberlicht, Lüfter mit Ventilationskopf und achteres Oberlicht. Die Schwestern von vorne: Oberlicht - Winde o. ä. und zweites Oberlicht. Hilfreich gerade im aktuellen WARSHIP INTERNATIONAL, Vol. 60 issue 3 - September 2023 erschienener Beitrag von Dirk Nottelmann über diese Kreuzerklasse." Aufnahme definitiv vor der außer Dienststellung der V.L. Ende 1914, man sieht noch das 21cm Geschützrohr. Bezüglich Text: Es kann ja auch bedeuten: Ltn. Löwe (und) der 1.Offizier.Lischen könnte ja auch ein Spitzname für einen der beiden Personen sein. Allerdings diente kein Löwe lt. Ehrenrangliste je auf der Victoria Luise. Aber zwei auf der SMS Preußen(ein Schiff von der erwähnten Braunschweigklasse) Aus meiner Sicht nur eindeutig über die Decksaufbauten (Lüfter und Skylight als auch Geschützaufbau zu klären. Blos da bin ich außen vor. VG Rainer
nur keinen Streit. Ich sehe hier keinen Streit aufkommen, nur unterschiedliche Meinungen....und das ist auch gut so. Nur ma so: Gestern sprach ich mit Dirk betr. seines neuen Buches, dabei erwähnte er, dass er die Frage im Hitler Forum gelesen hat und gab seiner Meinung Ausdruck, dass es sich um die Braunschweig Klasse handelt. Dirk ist wohl einer unsrer besten Auskenner oder zumindest einer in der oberen Liga. Natürlich auch er nicht fehlerfrei.
Hallo Rainer und wogen64, nein, auch ich sehe hier keinen Streit, sondern nur eine fruchtbare Diskussion. Außerdem kann ich wogen 64 sehr gut verstehen. Da kommt so ein Forums - "Frischling" ohne nachgewiesenem Marine Wissen und stellt die Expertise eines bekannten und offensichtlich hoch geschätzten Spezialisten in Frage. Das bedarf dann wohl eines deutlichen "Wink´s mit dem Zaunpfahl"...alles gut und kein Problem. Rainer, wie sich nun mit deinem, sehr plausibel klingenden Beitrag zeigt, lag Herr Nottelmann mit seiner Zuordnung zur Braunschweig - Klasse wohl nicht ganz richtig. Aber auch das ist für mich kein Problem. Bei den wenigen Details auf den Foto´s ist es sicher auch für einen Spezialisten kaum möglich, hier einen Schiffstyp oder sogar ein Schiff zweifelsfrei zuzuordnen. Viele Grüße und ein schönes WE für Euch Frank
Da kommt so ein Forums - "Frischling" ohne nachgewiesenem Marine Wissen und stellt die Expertise eines bekannten und offensichtlich hoch geschätzten Spezialisten in Frage. Nicht unbescheiden werden! Ohne Frischlinge sterben wir aus. Also immer ran ihr Frischlinge und stellt euere Fragen. Ich hab 1959 kaiserliche Marine damit angefangen, dass mir mein Lehrer Herr Müller ( 14-18 beim einem Matrosen Regt. in Flandern) seine Liste der HSF Stand 8.1914 abschreiben ließ und heute bin ich an der Reihe Frischlingen und Experten mit meinem Weissen auszuhelfen. Allso frag man ruhig weiter.
Hallo, ich kann in Fragen der Schiffserkennung nicht mitreden, würde aber an dieser Stelle bemerken, dass 1913/14 ein Ltnt.z.S.Werner Löwe auf S.M.S, Preußen war. Der 1. Offizier war Korv.Kpt. Werner Hildebrand. Bei einem Fotovergleich mit einer späteren Aufnahme sehe ich doch eine gewisse Ähnlichkeit . Grüße Rodem