↑ ↓

Bitte um Lesehilfe

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von karli, Sep. 16, 2023.

  1. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    ich kann leider wieder mal den Namen des Schiffes auf den folgenden Scan nicht eindeutig lesen:
    Es steht:
    Leutnant Löwe der 1.Offizier ..........
    IMG_20230915_0003.jpg

    Danke und Gruß
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Lieschen ?
    D.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Lese ich auch... Habe aber kein Schiff mit dem (oder ähnlich klingendem) Namen gefunden.:(
     
  4. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Deichkind gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gute Idee, Charlie!
    Stimmt, der Zeitraum ist maßgebend.
     
  6. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Danke für die Beiträge.
    Das Foto gehörte mit zu dem U-Boot Foto was ich hier https://www.feldgrau-forum.com/threads/marine-das-besondere-foto.43887/page-14#post-269634 zeigte. (Zumindest war es bei diesem mit dabei)
    Vom Zeitpunkt gehe ich erst einmal vpm 1.WK aus. Hier mal die Vorderseite.
    IMG_20230915_0001.jpg
    Bezüglich Schiffsname: Bei der mir vorliegenden Liste aller Hilfsschiffe der Ostsee ,gab es diesen Namen "Lieschen" (was ich auch vermutet hatte) auch nicht.Es gibt noch en weiteres Foto ,was das gleiche Schiff zeigt:
    IMG_20230915_0002.jpg

    Leider ghier die Rückseite unbeschriftet.

    VG Rainer
     
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    ab und zu findet man auch den Spitznamen Lieschen für den Vornamen Luise. Vielleicht gibt es ein Schiff mit dem Namen?
    Gruß
    Landstürmer
     
  8. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ja , es gab die Victoria Luise, welche Ende 1914 außer Dienst gestellt wurde (07.11.14 Flagge nieder geholt) und nach Danzig ging. (Geschütze wurden von Bord genommen). Sie diente dort als Minenlager und als Wohnschiff
    Leider gibt die Ehrenrangliste nichts her.

    Gruß
    Rainer
     
  9. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Es handelt sich scheinbar nicht um ein Linienschiff. Ist es möglich den Typ aufgrund der Größe der Geschütze einzugrenzen? Wie groß mögen sie sein - 150mm?
    Gruß
    Charlie
     
  10. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Im Größenverhältnis zu den Köpfen der Männer, eher mehr als 15cm…

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  11. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Kaum möglich an Hand des Bildes und wie kommst Du darauf ? Die VL hat keine Geschütze mehr an Bord.(Vorausgesetzt es wäre die VL)
    Und was ich auf den beiden Bildern so bei Kriegsschiffen nicht unbedingt kenne, sind die Lichteinlässe aus Glas ohne Abdeckung .( Siehe Anhang)

    Gruß
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 17, 2023
  12. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich tippe auf ein bewaffnetes Handelsschiff ( Hilfskreuzer o.ä.). Scheint auch nicht besonders groß zu sein.
    Wir sehen ja ungefähr die halbe Decksbreite.

    Die Deckfenster sind für ein echtes Kriegsschiff völlig unüblich...wäre ja bei einem Feuergefecht eine
    unvertretbare Schwachstelle. Ebenso die Lüftungsauslässe. Diese sind ebenfalls völlig ungeschützt.
    Bei einem Geschosseinschlag rauscht die Granate darin prima bis unten durch...

    Das Kaliber des Geschützes dürfte wohl eher in Richtung 10 cm gehen. Schaut euch mal die Größe vom
    Mündungsverschluss an...der steckt ja im Rohr...also ist der Rohrinnendurchmesser deutlich geringer.

    Vielleicht gibt es ja eine Liste aller Hilfsschiffe der deutschen Marine ???

    Viele Grüße

    Frank
     
  13. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Nee, es könnte durchaus ein Kriegsschiff sein, die Hutzen sind in Ordnung, obwohl ich diese auch erst in Verdacht hatte, aber ich habe ein Foto gefunden von der Schleswig-Holstein, die hat den gleichen Aufbau der Hutzen

    Ich glaube auch bei den Deckfenstern muss ich mich meine Meinung revidieren, es kann durchaus sein, dass die Abdeckung komplett umgeklappt ist.

    Ich werde mal das Foto in einem anderen Forum einstellen. (Marine-Archiv)
    Gruß
     

    Anhänge:

    • Dok1.jpg
      Dok1.jpg
      Dateigröße:
      215,2 KB
      Aufrufe:
      7
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 18, 2023
  14. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Karli,

    "Marineforum" ist eine gute Idee...bin mal gespannt, ob die Kollegen dort eine Antwort finden.

    Grüße

    Frank
     
  15. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Falls Lieschen der Spitzname für Elisabeth ist, ist auf Seite 35 der MERL ein Schiff mit dem Namen Elisabeth bei der Handelsschutzflottille, I. Halbflottille Swinemünde eingetragen.
    Gruß
    Charlie
     
  16. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Marineforum" ist eine gute Idee...bin mal gespannt, ob die Kollegen dort eine Antwort finden. Die aus dem Hitler-Forum was vom Kaiser zu fragen ist man so ne Sache. Das sind Freunde der Kriegsmarine.
    Gerade mit wem der wo sich auskennt gesprochen, demnach ist es ein Schiff der Braunschweig Klasse.
    Ich selbst kenne mich bei Schiffen größer einem T-Boot überhaupt nicht aus und gebe somit dies nur weiter..
     
    Amberg gefällt das.
  17. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Braunschweig.JPG
     
    Askanier gefällt das.
  18. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Also, wenn es den tatsächlich ein Schiff der Braunschweig - Klasse ist, habe ich dazu noch diese Seite gefunden:

    https://deutsche-schutzgebiete.de/w...er-majestaet-schiffe/s-m-s-braunschweig-1902/

    Aber das Geschütz auf dem Foto von Rainer scheint mir für ein 28 cm Kaliber etwas "dünn".
    Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

    Viele Grüße

    Frank

    PS.: Nachtrag - hier ein Foto der "SMS Hessen", einem Schwesterschiff aus der Braunschweig - Klasse. Gut erkennbar die Größe des 28 cm Zwillingsturms.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 21, 2023
  19. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ich bin nur der Bote. Die sich für die Kaiserliche Marine interesieren könne eine Aussage von Dirk Nottelmann wohl einordnen.:cool:
     
  20. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Wogen 64,

    ich möchte deine Angabe doch gar nicht in Abrede stellen. Habe da eben nur meine Zweifel...
    Und wie ich oben schrieb, lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

    Gern auch von Herrn Nottelmann, den ich leider nicht kenne.

    Grüße und einen schönen Abend für dich

    Frank
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418