bayr. 23. Infanterie-Regiment

Dieses Thema im Forum "Literatur" wurde erstellt von Jürgen-DGW, Sep. 8, 2023.

  1. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Forscher- und Sammlergemeinde,

    für das bayr. 23. Infanterie-Regiment hatte sich in den Jahren nach dem Kriege leider kein Autor gefunden um eine Regimentsgeschichte zu erstellen.

    Gemeinsam mit meinem französischen Co-Autor holen wir dies nun nach, die Regimentsgeschichte, primär eine äußerst detaillierte Gefallenenliste, steht kurz vor der Fertigstellung.

    Zur Illustration suchen wir noch einige zeitgenössische Aufnahmen.

    Sollte einer von Euch uns Aufnahmen (in Form von hochauflösenden Scans) zur Verfügung stellen wollen (wir sind auch an Vorkriegsaufnahmen aus der Garnison Landau interessiert), wären wir sehr erfreut. Selbstverständlich würden die Bilder, sofern gewünscht, mit einem entsprechenden Copyright des Bild-Eigentümers im Buch gekennzeichnet.
     
    fuchsi und Military-Books1418 gefällt das.
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Habe leider keine passenden Fotos in der Sammlung, wünsche aber viel Erfolg!
    D.
     
  3. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Aus irgendeinem Grund tauchen Fotos aus diesem Regiment kaum auf. Unter 600+ bayerischen Infanterie Fotos in der Sammlung konnte ich nur zwei finden, die "23" auf den Helmueberzugen zeigen. Zwar sind Fotos aus den bayerischen Staedten Landau and Saargemuend vorhanden (ohne Helmnummern), aber wer weiss ob sie Regimenter 18 oder 21 zeigen, die auch im Landau garnisoniert wurden? Zaehlt das 23. RIR oder nur das aktive Regiment? Wenn das 23. RIR akzeptabl ist, habe ich auch ein Sterbebild. Mein einziges Fotoexemplar eines 23. RIR Soldaten fuege ich bei.
    Das einzige 23. IR Foto im Besitz stellt einen vollstaendig ausgeruesteten Feldwebel dar. Irgendetwas ist seltsam an diesem Foto: Der Helmbezug zeigt "23", waehrend "13" auf den Schulterklappen erscheint!
    Marshall
    HINZUGEFUEGT: Man vergleiche die Helmueberzugnummern! Anscheinend ist "23" auf dem Bezug des Feldwebels rot, waehrend im zweiten Foto die dunkleren Nummern "R 23" gruen sein muessen.
    Daut_Bav 23 Feldwebel.jpg Daut_Bav 23 RIR.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 8, 2023
  4. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo ,

    Jakob Veit ein entfernter Verwandter meiner Großmutter.
    Gefallen 1916 beerdigt in Corvin ? Carvin ?
    Nach dem Krieg nach Battweiler bei Zweibrücken Scan_20230908 (4).jpg überführt in seinen Geburtsort.
     
  5. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Kollegen,

    Etwas skurriles.
    Der Reservistenkrug des Infanteristen Trump von der 1. Compagnie des 23. bayerischen Infanterie-Regiments Landau. Dienstzeit 1911-1913. Nach Vermutung des Auktionshauses ein Verwandter des Orange Man.
    https://www.hermann-historica.de/de/auctions/lot/id/271223
     
  6. kb_rir2

    kb_rir2 Aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Einen guten Überblick über das Wirken des kb IR 23 gibt der "Tatsachenroman" von Wilhelm Michael Schneider : Infantrist Perhobstler.
    ER war von Anfang bis Ende des Krieges in diesem Regiment.
    Das Buch enthält eine Reihe von Aufnahmen. Soweit ich sehe liegen die Rechte beim (kgl.bayr.) Armee-Museum Ingolstadt.

    https://www.amazon.de/Infantrist-Perhobstler-Bayerischen-Divisionen-Weltkrieg/dp/390252667X
     
  7. kb_rir2

    kb_rir2 Aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Das kann gut sein.

    Ich finde "auf die Schnelle" diese beiden Trumps, die im 23igsten dienten.

    1.) Peter Trump
    16.12.1888
    Bobenheim
    18.03.1915 (Tod in Flandern)

    Aus Bobenheim stammte ursprünglich auch die "MAGA" - Linie. Dessen Großvater Frederic (Friedrich) geb. 1869 war allerdings bereits um 1885 nach den USA ausgewandert.

    2.) Johannes Trump
    30.11.1890
    Göllheim; Kr. Kirchheim Bollanden

    Das Krügl stammt höchstwahrscheinlich von ihm, da er laut Stammrolle 1913 in die Reserve entlassen wurde. Ja, das "isser". Habe noch eine Stammrolle gefunden.

    Ein dritter Trump kommt direkt aus Kallstadt, wo Friedrich Trump auch geboren worden war.

    3.) Johannes Trump
    30.07.1900
    Kallstadt

    Er diente allerdings beim kb IR 18 "Prinz Ludwig-Ferdinand".
    Der dürfte aus der "Da-Bleiber-Familie" kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 8, 2023
    Maxim gefällt das.
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jürgen!
    Ich hätte folgende Bilder der 23er:
    b.23.Inf.Rgt. (I.Btl.).JPG b.23.Inf.Rgt. (m 07-10, Gruppe, im Wald).JPG b.23.Inf.Rgt. (Rgt. Stab, Feldgeistlicher, Divisionspfarrer Foohs).JPG
     

    Anhänge:

    Nordarmee und Military-Books1418 gefällt das.
  9. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Guten Morgen,
    vielen Dank für Bilder.
    Keiner sprach von einem copyreigt, daher gehe ich davon aus, dass ich die Bilder auflagenfrei verwenden darf. Falls doch gewünscht: bitte Nachricht per PN.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jürgen!
    Kein Problem!
     
  11. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Auf den hat ja auch Hermann Historica getippt.
    Hat er überlebt?
     
  12. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Das hat er.
    Er wurde am 19.11.1918 aus dem Heeresdienst entlassen.
    Jedoch ist dies relativ unrelevant zu meine ursprünglichen Anfrage.
     
  13. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ob der Huber Seppl beim bayerischen Infanterieregiment Nr. 23 gedient hat, erregt heute vermutlich weniger Aufmerksamkeit als die Tatsache, dass ein Verwandter des orange man dort Dienst tat.
    Aber besten Dank für deine freundliche Antwort.
     
  14. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo, hier mal die Auflistung der Träger der bayerischen Militär-Verdienst-Medaille des 23. IR. im Ersten Weltkrieg
    Es ist ein Ausschnitt aus meiner, seit über 15 Jahren erarbeiteten Datei. Gelb unterlegt sind die Träger, die 1955 noch im Mitgliederverzeichnis des Vereins der Träger der bayerischen Tapferkeitsmedaille gelistet waren.
    Schwarz unterlegt sind die Gefallenen. Leider lässt sich hier die Excel-Datei nicht herunterladen.
    Die PDF geht leider über mehrere Seiten.
    Mein Urgroßvater hat in Landau von 1904 bis 1906 seinen Grundwehrdienst abgeleistet.
    In seinem Nachlass habe ich zwei CDV's von Kameraden gefunden, von ihm gibt es ein Familienfoto, auf dem aber die Schulterklappe nicht zu erkennen ist.

    Gruß Andreas
     

    Anhänge:

    Nordarmee, dragoner und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Danke Andreas für die Informationen und die beiden sehr guten Bilder.
     
  16. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    hab ich seit langem in der sammlung. vllt weiss jemand, wann dieses kreuz gestiftet wurde, welches band dazu gehört und zu welchen anlässen es verliehen wurde?
     

    Anhänge:

    Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  17. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    anbei noch zwei nicht ganz uninteressante bilder der 23er. vllt kann jemand das gekritzel auf der rückseite des oberen fotos entziffern. ich komme leider nur bis "Kronprinzen- Fort".
     

    Anhänge:

    Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  18. kb_rir2

    kb_rir2 Aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Kronprinzen Fort
    Beob(achtungs) Stand
    Priestergranatwerfer Schussfertig

    ?? Weißflock
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  19. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    super! danke dir, das könnte hinkommen.
     
  20. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Nochmals meinen herzlichen Dank an die unterstützenden Teilnehmer;
    die Buchvorlagen, mit Euren Ergänzungen, gingen heute zur Druckerei.
     
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418