Hallo, hat von euch vielleicht jemand eine Übersicht oder einen Link über die Orden und Auszeichnungen des Felix Graf von Luckner? Dank und Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten, ich könnte hiermit dienen In diesem Luckner-Jahrbuch gibt es auch etwas über den Opa, verfasst von Schauwecker. Viele Grüße, Mario
hi mario, das buch habe ich auch. bilder von ihm kenne ich auch genug, nur hat luckner ja eine so große zahl von orden, dass mich mal infos darüber interessieren würden. ich meine auch, dass er den schlesischen adler bekommen hat. den sehe ich jedoch auf keinem bild. viele grüße, thorsten
Was willst Du mit einer Liste? Schau Dir sein Foto an, er hat ALLES! Auf dem Foto kann ich folgendes identifizieren: Pour le Merite EK II und I Hausorden Hohenzollern mit Schwertern, RK Kronenorden 4. Kl. mit Schwertern Sachsen, Albrechtsorden, RK 2. Kl. mit X Hessen, Tapferkeitsmedaille Bayern, MVO 4. Kl. mit X Mecklenburg-Schwerin, MVK 1. und 2. Kl. Braunschweig, KVK 1. und 2. Kl. Mecklenburg-Strelitz, Kreuz für Ausz. im Kriege 1. und 2. Kl. Oldenburg, FA-Kreuz 1. und 2. Kl. Hanseatenkreuze v. Hamburg, Lübeck und Bremen ?????? Medaille mit Schwertern auf dem Band ?????? Bulgarien, Militärorden für Tapferkeit, 4. Kl. mit Schwertern Johanniterorden
Mach Dir nix draus - die Frage taucht irgendwann in JEDEM Forum auf ... Und IMMER schreibt garantiert irgendeiner, er habe den PLM am Hals ...
Uhh, ich bin doch gar nicht irgendeiner Aber der PlM ist so etwa das einzige, was Luckner noch fehlte.
danke euch! :] hatte er denn auch den schlesischen adler? auf dem bild trägt er jedenfalls keinen. gruß, thorsten
Hallo, hier eine Auflistung seiner Auszeichnungen: Gruss Jens Pr. Eisernes Kreuz 1914 II. Kl. Pr. Rettungsmedaille am Bande Pr. Kronen-O. 4. Kl. (am Bd. d. Rettungsmedaille) Sa.Kgr. Albrechts-O. Ritterkreuz 1. Kl.m.Schw. Bay. MVO 4. Kl. m. Schwertern M.-Schwerin MVK 2. Kl. Braunschw. Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. Ehrendenkmünze der deutschen Ehrenlegion M.-Strelitz, Kreuz f. Verdienst im Kriege 2. Kl. Oldb. Friedrich-August-Kreuz 2. Kl. mit "VOR DEM FEINDE" Hamburg, Hanseatenkreuz Lübeck, Hanseatenkreuz Bremen, Hanseatenkreuz Pr. Landwehrdienstauszeichnung 2. Kl. Türk. Liakatmedaille in Silber m. Säbeln Bulg. Tapferkeitsorden, Ritterkreuz Hals- und Steckdekorationen: Pr. Johanniterorden, Ernennung zum Ehrenritter Pr. Eisernes Kreuz 1914 I. Kl., M.-Schwerin MVK 1. Kl. Braunschw. Kriegsverdienstkreuz 1. Kl. M.-Strelitz, Kreuz f. Verdienst im Kriege 1. Kl. Oldb. Friedrich-August-Kreuz 1. Kl.
DANKE JENS! :] schade, kein schlesischer adler. er war dann wohl nur kurz in oberschlesien. beste grüße, thorsten
Jetzt paßt es! Es ist nicht die hessische Medaille, sondern die Rettungsmedaille und der Kronenorden hat keine Schwerter. Bei der Liakat machen jetzt auch die Schwerter auf dem Band Sinn. Ich habe mich schon gewundert, was das für eine kleine Medaille vor dem Bulgaren ist, aber komisch, das er nicht den Eisernen Halbmond hatte, das war ja eigentlich die unterste türkische Kriegsauszeichnung.
Graf Hallo, 1945 soll G. Luckner Halle übergeben haben. Habe ein album aus Kiel , in diesen ist das erste Schiff von G.Luckner bgebildet. LG Domherr
Ihm hat meine Geburtsstadt es im Grunde zu verdanken, daß es nicht platt gemacht wurde. Oder besser gesagt - seinen Namen, den er bei den Amis hatte!
Stelle ich mal ein, da ich zum Luckner-Jahrbuch gerade nachfolgendes lese. Desweiteren (kursiv) eine Anmerkung meines Vaters, die er ergänzend der Reinschrift hinzugefügt hat. ------------- 12. Oktober 1924 Große Freude! Heute schickt der Köhler das Luckner-Jahrbuch in welchem Schauweckers Aufsatz steht, über mich, und Auszügen aus meinem Buch. Also doch! Über das Jahrbuch kann man verschiedener Ansicht sein. Der gute Luckner, dessen Erzählungen zu 30 Prozent erfunden sind, lässt ein bisschen zu sehr die Reklametrommel für sich rühren. Na - das ist seine Sache. Das Köhler sich dafür hergibt ist Geschäft und wenn der Absatz meines Buches dadurch gefördert wird, mir soll es Recht sei. Ich bin mit Kemmal Pascha zusammen abgebildert, es sieht so aus, als ob wir beide, das heißt ich und Kemmal, die Sache hier zusammen geschmissen hätten. Ich glaube das Buch wird allerhand Folgen haben. Der "Vorwärts" und andere Blätter werden sich sicher darauf stürzen. Besonders auf das "Ungarn-Kapitel". Wenn die Schwarte einschlägt, kommt meiner Ansicht nach das nächste Jahr ein "Troebst-Jahrbuch" - mir ganz egal, Hauptsache der Schwindel bringt Geld. Umsonst will ich nicht drei Jahre in Anatolien geschwitzt haben. Ich bin jedenfalls gespannt wie eine frische Wurst. Übrigens sonderbare Parallele wieder mit meinen Großvater. Der hatte auch ein Buch geschrieben und zwar über Nordpolfahrten. Natürlich haben wir in der Familie kein Exemplar mehr - so was nennt man Pflege der Tradition - na, ich habe da wenigstens schon etwas Änderung geschafft. ------------- Vom CC Troebst: das Buch "Reisen zum Nordpol" habe ich (Cord Christian Troebst) um 1965 in der berühmten New York Public Library geklaut und unserem Archiv einverleibt. Darüber schrieb ich auch einen Artikel, der in der Zeitung "Die Welt" erschien. Er begann mit dem Satz: "Haben Sie schon mal ein Buch geklaut ? Ich hab's!" Ein zweites Exemplar der Nordpolfahrten kaufte ich später bei einem Antiquariat.
Hallo Mario ! Es ist schon ein Hammer, was dein Großvater alles gemacht hat. Es ist immer wieder schön etwas aus dem Nachlaß zu sehen. Gruss Olli