↑ ↓

Aushilfsseitengewehr belgisches Degenbajonett M1882 - deutsch geführt

Dieses Thema im Forum "Deutsches Aushilfsseitengewehr" wurde erstellt von joehau, Dez. 28, 2012.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: M1882 Degenbajonett - Belgien - deutsch geführt

    Gesamtlänge: 654 mm
    Klingenlänge: 520 mm
    Klingenbreite max.: 19 mm
    Klingenstärke max: 11 mm
    Länge Scheide: 537 mm
    Laufring Ø : 12 mm

    Hersteller: unbekannt

    Waffe: Geweer M1882 Comblain voor de Burgerwacht, Kal.: 11 mm


    Stempel:

    'S' im Kreis, 'LD' auf dem Klingenrücken, 'sr' im Kreis klingenseitig
    '66 Z' auf Parierstange links ( Z - Burgerwacht Sint-Niklaas-Waas )
    Waffennummer 267 und belgischer Abnahmestempel auf Parierstange rechts
    deutscher Übernahmestempel 'Reichsadler' auf dem Griffkopf


    Beschreibung:

    Griffteile aus Stahl, 2 vernietete Holzgriffschalen
    T-Nut, angeschraubte, außen liegende Drückerfeder
    tropfenfömig auslaufende, abwärts gebogene Parierstange mit Laufring
    blanke einschneidige Steckrückenklinge mit Mittelspitze
    brünierte Stahlblechscheide, konisch zulaufend mit Ortknopf, ovaler Trageknopf
    Mundblech auf den Flachseiten vernietet


    Anmerkungen:

    Das hier gezeigte belgische Bajonett M882 wurde unverändert in deutschen Dienst
    übernommen. Lediglich der Übernahmestempel weist auf deutsche Verwendung hin.
    Da es ohne Aptierung nicht mit deutschen Feuerwaffen kompatiebel war, konnte
    es nur bei rückwärtigen Einheiten, ggf. mit zugehörigem belgischen Beutegewehr
    geführt werden.



    Bilder u. Daten: schwarze Katze
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418