↑ ↓

Auf den Schlachtfeldern der Isonzo-Front

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Kammi, Feb. 7, 2011.

  1. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    so das sind die letzten Bilder für Heute! Morgen geht es wieder weiter!
    PS: Danke für euer Feedback, da hat man lust weiter zu machen ;-)
     

    Anhänge:

  2. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Wow, klasse Bilder! Die Privatsammlung ist beeindruckend.

    Danke dir! :s6:

    Gruß,
    Thorsten
     
  3. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Schöner und sehr interessanter Beitrag :s37:

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Mario
     
  4. auge

    auge Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ... echt Toll,dein Beitrag ... und BITTE immer her mit den Bildern .. ;-))

    Gruß Peter
     
  5. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Weiter geht es mit der ersten Linie der Isonzo Front. Die Bilder Stammen aus der Stellung der Österreicher und Deutschen.

    Bild 1: Der Wegweiser zu erhaltenen und relativ gut gepflegten Stellung
    Bild 2: Der Sockel der Wegweisers, da blutet einem das Herz. Schade um die schöne Stücke aber was solls ;-)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2011
  6. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 3, 4 und 5: Ein Blick in die Kavernen der ersten Linie
     

    Anhänge:

  7. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 4 und 5 Zeigen den Eingang zu den Kavernen.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2011
  8. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So das waren die Bilder der ersten Linie.

    Bild 1 und 2 zeigen wie man sieht einen Grabenschild. Der Besitzer der Privatsammlung erklärte mir folgendes:

    Die Schützen des jewaligen Feindes eintfernten bei ihrer Gewehrmunition das Geschoss aus der Hülse und steckten es verkehrt herum wieder rein. Schoss man dann die Patrone ab, wirke dass Geschoss wie ein DumDum-Geschoss. Traf das DumDum-Geschoss mit seiner Rotation auf das Grabenschild des Feindes, durchschlug es dies zwar nicht, durch den Aufprall lösten sich jedoch auf der Rückseite winzig kleine Splitter und verletzten den Schützen dahinter im Gesicht.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2011
  9. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hierbei handelt es sich um eine kleine Gedenkstätte für Italienische Soldaten welche bei einem Österreich-Ungarischen Gasangriff gefallen sind.

    Eine größere Einheit von Italienischen Soldaten befand sich in Ruhe. Die Ruhestellung befand sich jedoch in einem Talkessel. Die Italienischen Soldaten wurden Nachts im Schlaf von dem Gasangriff überrascht. Das Gas verflog nicht, sondern sammelte sich in dem Talkessel. So gut wie keiner der Italiener überlebte. Es war die Rede von mehr als 800 Toten in nur wenigen Minuten.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2011
  10. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 1: Gedenktafel
    Bild 2: Gesamtansicht
    Bild 3: typisch slowenischer Wegweiser ;-)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2011
  11. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier die Österreich-Deutsche Stellung "Idarsko". Der damals noch junge Leutnat Erwin Rommel lag hier mit seinen Männern in Stellung.

    Bild 1: Übersicht über die Stellung
    Bild 2-5: Blick in den gut ausgebauten Graben
     

    Anhänge:

  12. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 1-3: Ein Blick aus dem Graben, dieser war wohl nicht ganz so trostlos wie der Blick aus dem Graben vor Verdun oder anderswo an der Westfront
     

    Anhänge:

  13. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ......
     

    Anhänge:

  14. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 1: Noch immer sieht man die "Narben" der Gräben im ganzen Gelände
     

    Anhänge:

  15. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 3: Die Gebäudereste sind definitiv aus der Zeit, deren Bewandniss kenne ich bis heute nicht. Hat jemand eine Idee?
     

    Anhänge:

  16. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    mehr
     

    Anhänge:

  17. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So das waren die letzten Bilder.
     

    Anhänge:

  18. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Zum Abschluss noch ein paar nicht militärische Impressionen aus Slowenien.

    Das Soca Tal von seiner schönsten Seite!
     

    Anhänge:

  19. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bild 1: Blick aus dem Schlafzimmer der Unterkunft
     

    Anhänge:

  20. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So das war es nun endgültig;-) Zum Abluss muss ich sagen es war ein wunderschöner Urlaub! Die Menschen sind sehr nett und sprechen sogar sehr oft Deutsch. Man wird nicht schief angeschaut wenn man sich für die Geschichte interessiert, ganz im Gegenteil ich hatte sogar das Gefühl man hätte sich gefreut, dass auch junge Menschen wie ich Interesse an der Geschichte haben.

    Ach ja und verhungern und verdursten muss man da auch nicht :)

    Ich hoffe es hat euch Gefallen! Wer mehr Bilder sehen möchte muss mir ein paar Tage Urlaub verschaffen *gg*

    Grüße und Gute Nacht!

    Kammi
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418