↑ ↓

Alpenkorps-Edelweiß???

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von hurratüte, Nov. 7, 2009.

  1. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    hallo zusammen,

    mir ist kürzlich dieses edelweiß in die fänge geraten. jetzt würde mich interessieren, ob es sich hierbei möglicherweise um ein original alpenkorps-edelweiss handeln könnte oder ob`s doch nur dem alpöhi vom tirolerhut gefallen ist?

    magnetisch, der goldfarbene blütenstand ist aufgeklammert, durchmesser: 40mm.
    befestigungselemente auf der rs sind nicht mehr vorhanden.

    vielen dank.
    gruß
    hurratüte
     

    Anhänge:

  2. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    na, keiner `ne idee? vielleicht hätte ich es bei "kopfbedeckungen" einstellen sollen?
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schwer zu sagen. Ist der Blütenstand vergoldet? Ich denke schon, daß es sich um das Alpenkorps-Edelweiß handelt. Das wurde aber auch von Freikorpseinheiten benutzt. Wie das im II.WK aussah, weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht
     
  4. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    WKII Gebirgsjäger ist es jedenfalls nicht.Da ist noch der Stängel und 2 Blätter drann.Ausserdem wurde es angenäht d.h. es sind Löcher in den Blütenblättern und am Stängel.
     
  5. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    erstmal danke für eure antworten.
    das ist wahrscheinlich auch teilweise eine "glaubensfrage"; zeitgenössische, detaillierte trägerfotos könnten hier weiterhelfen - wäre natürlich schön, wenn`s ein verliehenes stück wäre.
    anbei fotos vom ge. jg - edelweiß II.WK:

    gruß
    hurratüte

    ps.: der blütenstand soll doch wohl nicht etwa tatsächlich vergoldet sein, oder??
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 8, 2009
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Also Fotos habe ich einige, aber da kann man das Abzeichen nicht so detailgetreu erkennen. Herr Dr. Kraus zeigt in seinem Buch der feldgrauen Uniformierung folgende Varianten:
    (Ich hoffe, daß geht auf, da es eine bmp Datei ist. Bin leider zu doof, daß zu ändern...)
     

    Anhänge:

    • 247.bmp
      Dateigröße:
      172,6 KB
      Aufrufe:
      63
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 8, 2009
  7. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    danke dir, hat geklappt:)
    schreibt kraus auch etwas darüber, ob das edelweiß aus einem stück geprägt ist?
    der blütenstand bei meinem teil ist aufgeklammert und entspricht dem rechten beispiel.
    leider befindet sich mein kraus-exemplar noch im buchladen.:(
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Kraus´Beschreibung heißt:"Das metallene, hohlgeprägte, Edelweiß, war silbergrau getönt mit vergoldeten Samenkernen und maß im Durchmesser etwa 4cm."
    Mehr leider nicht
     
  9. ChaosLudwig

    ChaosLudwig Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Besitze ein fast identisches Edelweiß, unbekannter Herkunft und Verwendung, mit Nadel zum Befestigen. Laut Angaben des Vorbesitzers wäre es militärisch verwendet worden. Einen Beweis dafür konnte ich leider nicht finden.

    Gruß Ludwig
     

    Anhänge:

  10. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    hi ludwig,

    ich würde schon fast sagen, das teil kommt aus der gleichen werkstatt.
    welche abmessungen hat es denn?

    gruß
    hurratüte
     
  11. ChaosLudwig

    ChaosLudwig Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Entlang des Nadelverlaufs gemessen von Blatt zu Blatt ca. 4 cm. Könnte vom gleichen Hersteller stammen.

    Gruß Ludwig
     

    Anhänge:

  12. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    nachfolgendes edelweiß entspricht genau den darstellungen in der "kraus-bibel".
    hierbei könnte es sich tatsächlich um ein originales, verliehenes alpenkorps-edelweiß handeln.
    hat jemand ein vergleichsstück, detaillierte fotos etc.?

    gruß
    hurratüte

    ps.: die vergleichsfotos stammen von den kraus-bänden
     

    Anhänge:

  13. ChaosLudwig

    ChaosLudwig Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Diese Bilder lassen ja wieder hoffen, auch eines zu besitzen.


    Gruß Ludwig
     
  14. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ei wunderbar, wenn du auch so eine variante hast, lass mal sehen:)

    die variante auf dem ersten foto, kommt der oben abgebildeten ziemlich nahe, während dass, welches typ mit der mütze auf halb acht hat, eher dem im ersten beitrag vorgestellten modell entspricht.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 17, 2010
  15. ChaosLudwig

    ChaosLudwig Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ei wunderbar, wenn du auch so eine variante hast, lass mal sehen

    Bei meinem Stück handelt es sich um das hier im Beitrag bereits gezeigte.


    Gruß Ludwig
     
  16. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    dann käme für dein teil das zweite foto in frage, was meinst du?
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 17, 2010
  17. ChaosLudwig

    ChaosLudwig Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ja, sieht fast so aus. Evtl. hat ja jemand ein gesichertes Original und könnte es mal einstellen.


    Gruß Ludwig
     
  18. hurratüte

    hurratüte Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    hat den keiner ein nachweislich originales edelweiß oder wenigstens ein detailliertes foto?

    gruß
    hurratüte
     
  19. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Und Vorsicht, wenn in der Mitte die Buchstaben "DAV" eingeprägt sind, dann ist es das Mitgliedsabzeichen vom "Deutschen Alpenverein"!
     
  20. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    weitere Edelweiß-Variante aus dem Kraus

    gesichert ist die Herkunft nicht,
    aber doch sehr nahe an der Krausvariante
    mit den 7 gleichgrossen Blütenpollen.

    Gruß
    Alpencorps
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418