7-cm Skoda L/20 Geschütz auf K.u.K. Großflugbooten OeEFFAG Vor Jahren lass ich über ein (6,6-cm) 7-cm Skoda Geschütz, welches von einem K.u.K. Flugboot aus, eingesetzt wurde. 7-cm aus einem `Leinen-bespannten Doppeldecker´ (?!?); - wenn auch nur mit einer Kaliberlänge von 20; - aber immerhin; - es handelte sich ja nicht um ein Rückstoßfreies Geschütz! “. . . Anfang 1916 wurden bei Skoda vier spezielle Geschütze bestellt, die in den Flugzeugen der Type G eingebaut werden sollten. Sie waren zur Bekämpfung von Schiffs- und Bodenzielen gedacht. Das Kaliber betrug 6,6-cm, die Rohrlänge 1,3 m (20 Kaliberlängen) und als Munitions- dotation waren 48 Schuß pro Einsatz vorgesehen. Nachgeiesen werden kann der Einbai der Geschütze in „G2“, „G3“, „G5“ und „G6“. Nachdem „G2“ im April abgenommnen worden war, wurden Schießversuche durchgeführt, die gute Ergebnisse brachten. . . “ Quelle: Die k. u. k. Seeflieger. Chronik und Dokumentation der österreichischen-ungarischen Marineluftwaffe 1911-1918. Seite 32 Das dazugehörige Foto werde ich, aus bekanntem Gründen, hier natürlich nicht darstellen, stellt aber einwandfrei die identische Konstruktion dar, und wurde offiziell als 7-cm Kanone geführt. Hier die Geschütz-Installation auf der OeFFAG G3. Die Seitenrichtung erfolgte wohl mit dem ganzen Flugzeug. Quelle:https://i.pinimg.com/originals/b1/6c/51/b16c510ff8a5cf43cec26bde55315864.jpg Beim gestrigen `stöbern´ nach der 3,7-cm RK, fand ich die untere Darstellung in einer Internet-Seite, die das Geschütz darstellt. Da es sich um eine ziemliche Rarität handelt, stelle ich sie hier mal da. Quelle: http://www.moesslang.net/kuk-kanonen.htm Jetzt frag ich mich natürlich wie dieses Flugzeug-Geschütz von der Adria in die Alpen gekommen ist. Irrtum auf der Internet-Seite, oder gab es wirklich Versionen als stationäres Gebirgsgeschütz? Beispielhaft hier mal die OeFFAG G6, die als letzte Maschine mit der 7-cm Kanone ausgerüstet wurde. Quelle: https://www.armedconflicts.com/attachments/217/g3_20_12_2010_1_800.jpg Sowie hier: www.doppeladler.com/kuk/seeflieger/01/G6.jpg K.u.K. Großflugboote https://www.heeresgeschichten.at/luftwaffe/g_serie/g_serie_1.htm Weitere, dutzende von sehr schönen und seltenen Original-Fotos auch auf dieser Italienischen Seite: http://www.paluba.info/smf/index.php?topic=12617.90 Gruß Holger
Da habe ich noch nichts von gehört. Aber wenn die 7cm im Flug losballert, da könnte schon das Bier verschüttet werden... Vielen Dank für die links. Schaue ich mir gleich mal in Ruhe an.
Servus! Sämtliche überflüssigen Geschütze kamen an die Front. So findet man Schiffsgeschütze und Geschütze der Küstenverteidigung auf angepassten Lafetten in den Alpen. gruß walter
Da ich auch weiterhin `Ausschau´ nach eventuellen Ergänzungen zum jeweiligen Thema bin, hier ein paar interessante Fotos und Details zur Geschützbewaffnung von Flugzeugen bis 1918. 37, 47 und 75 mm Kanonen in Flugzeugen und Flugbooten (Canons de 37, 47 et 75 mm sur avions et hydravions) https://forum.pages14-18.com/viewtopic.php?f=32&t=71776 Gruß Holger