↑ ↓

15cm Feldhaubitze M.14

Dieses Thema im Forum "Waffengattung: ARTILLERIE:" wurde erstellt von Spolei, Mai 27, 2009.

  1. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier ein paar Bilder der schweren Feldhaubitze M15.
     

    Anhänge:

  2. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier noch das Deutsche Gegenstück dazu.
     

    Anhänge:

  3. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus!

    wieder tolle bilder!

    als ergänzung :

    Technische Daten

    Gewicht: 2.344 kg
    Länge des Laufes: 2.09 m
    Rohrrücklaufgeschütz mit Luftvorholer
    Kaliber: 149.1 mm
    Geschoßgewicht: 41kg
    Elevation: -5° bis 43°
    max. Reichweite: 6.900 m
    Anfangsgeschwindigkeit: 300 m/s
    Feuerschnelligkeit: 1-2 Schuss pro Minute


    Das Nachfolgemodell der 15 cm Haubitzen M.94 bzw. M.99 sollte in Bezug auf Beweglichkeit, Wirkung und Reichweite verbessert werden. Es sollte möglich sein, damit feldmäßige Befestigungen zu zerstören.
    1912 fertigten die Skodawerke ein Versuchsmodell mit der Bezeichnung M.12 an. Nach ersten Erprobungen wurden von diesem Modell acht Geschütze erzeugt. Nach mehreren Verbesserungen gelangten vier nach Ungarn und vier nach Tirol. Transportiert werden konnte das Geschütz sowohl zweigeteilt mit Rohr- und Lafettenwagen, als auch aufgeprotzt. Munition in geteilter Form. Das heißt, Geschoß und Treibladung waren nicht in einer Patrone vereinigt.
    Nach weiteren Adoptierungen wurde die Haubitze 1914 unter der Bezeichnung "15cm M.14 schwere Feldhaubitze" eingeführt.

    gruß
    walter
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418