13.11.2022 Volkstrauertag

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von Landstürmer, Nov. 11, 2022.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo liebe Forumskollegen,
    am Sonntag finden die Gedenkfeiern u.a. für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges statt. Ich werde mir einen Ort aussuchen und dort hingehen. Wäre sehr schön, wenn viele von euch ebenfalls unseren Toten diese Ehre erweisen könnten und vielleicht ein Foto von der Veranstaltung hier ins Forum einstellen würden.

    Viele Grüße vom
    Landstürmer Wolfgang
     
    fuchsi, Nordarmee, Frank FF und 2 anderen gefällt das.
  2. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,
    und was soll ich machen? Hier gibt es keine Veranstaltung dazu......
    Dafür sind heute wieder die Rechtsextremen "Narodowcy" (schwer zu übersetzen, in Warschau und anderen Städten aufmarschiert......Das zu sehen tut mir sehr weh...
    Grüße
    Ostfrontrentner Günther
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Gibt es bei uns bald auch nicht mehr. Siehe unten.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Traurig, traurig.
    War in diesem Jahr in der Stadt Aachen auf dem Waldfriedhof, am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Nur etwa 35 Teilnehmer nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Wenn man die „Offiziellen“ wie Bürgermeisterin, Pastor, Bundeswehr vom Standort Aachen, Kriegsgräberspendensammler, Fotografen und Polizei abzieht waren gerade mal 18 Personen aus einer Stadt mit 250.000 Einwohner anwesend. Selbst für die Antifa, die in vielen Jahren die Veranstaltung immer gestört hatten, war die Veranstaltung nicht mehr publikumswirksam genug um zu erscheinen. Eine Wandergruppe mit ca. 20 Leuten zog gut gelaunt vorbei ohne mal kurz anzuhalten um ihren gefallen Vorfahren zu gedenken.

    Stell dir vor es ist Volkstrauertag und keiner geht hin. Waren alle auf dem Flohmarkt und ärgerten sich dann, dass der Verkauf erst ab 13:00 gestattet war.

    Schönen Sonntag noch und Gruß vom Landstürmer

    333f.jpg
     
    Lars13 gefällt das.
  5. Ombascha

    Ombascha Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,
    wie in jedem Jahr haben wir in Annaburg heute gemeinsam der Gefallenen beider Weltkriege gedacht. Neben den Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrates nehmen der Schützenverein und der Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege teil.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Ombascha
    upload_2022-11-13_16-2-36.jpeg
     
    Nordarmee und Landstürmer gefällt das.
  6. radetzky

    radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    @ Landstürmer
    Ja, ist wirklich traurig!
    Ich wohne in einem kleinen Ort mit ca. 400 Einwohnern. Bei uns findet diese Veranstaltung
    immer zu Allerheiligen statt. Eine kleine Abordnung der Feuerwehr und des Kameradschaftsbundes waren anwesend, alles in allem ca. 80 Menschen.
    Gruß
    Walter
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 13, 2022
    Landstürmer gefällt das.
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    @Ombascha
    Entschuldige. Musste erst Mal gucken wo Annaburg liegt......
    @Wolfgang
    Es ist eine politische Frage / Haltung. Und da man sich weder mit Ruhm, noch mit Ehre bekleckern will, stellt man sich einfach dohd.
    Wer sich für das Geschehen in Polen interessiert: Es gibt verschiedene einzelne Personen, Gruppen und auch kleine Institutionen die sich für die Geschichte des 1. WK und der Kriegerfriedhöfe interessieren und sich teilweise sehr aktiv einsetzen. Wer FB hat kann sich mal folgende Gruppen ansehen z.B.:
    -(6) Cmentarze I wojny światowej | Facebook
    - (6) Cmentarze I wojny światowej. Front wschodni | Facebook
    - (6) Pomniki poległych w I wojnie światowej | Facebook
    Das sind nur Beispiele.......Die offizielle Politik beschränkt sich "naturgemäß" auf den heldenhaften Anteil der Teilnehmer der Staatsgründung am 11.11.1918 und der nachfolgenden territorialen Kämpfe und Aufstände zur Vergrößerung des Territoriums (upps...ich bin wohl Nationalist)
    Grüße

    PS:
    Mein persönlicher Anteil erscheint mir ausreichend. Denkmal 1.WKL vor Zerfall gerettet und jetzt mit Volksbund zusammen Vorbereitung zur Gefallenenbergung 2. WK. Hoffentlich erlebe ich das noch und kann daran teilnehmen. Bleibt gesund. (Ende der Eigendarstellung)
     
    Landstürmer und Lars13 gefällt das.
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418