↑ ↓

1.Weltkrieg Ausstellung Sonderburg/Alsen (Dänemark)

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Nordarmee, Sep. 7, 2023.

  1. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    das in einem Schloss gelegene Museum in Sonderburg (bis 1920 deutsch, heute in Dänemark) zeigt bis 2025 eine grosse Sonderausstellung über die etwa 30000 Nordschleswiger, die im 1.Weltkrieg für den Deutschen Kaiser in den Krieg zogen.
    Wer mal in die Nähe kommt, sollte unbedingt einmal einen Abstecher machen. Es werden u.a. auch Uniformen und Ausrüstung gezeigt.

    https://msj.dk/udstillinger/soenderjyderne-og-den-store-krig/

    Screenshot_20230907_134311_Chrome.jpg

    -Nordarmee-
     
    kbandow, Maxim, KIR und 5 anderen gefällt das.
  2. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ein Bekannter von mir war vor ort und fand die Ausstellung ebenfalls gelungen.
    Stefan
     
    Nordarmee gefällt das.
  3. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Servus zusammen!

    Also ich kann nur jedem empfehlen, wenn er/sie in der Nähe ist, unbedingt die Sonderausstellung im Schloss von Sønderborg zu besuchen! Ich war vor 3 Jahren das erst Mal in der Nähe und habe mir damals nur Düppel und Umgebung angesehen (hatte damals ja ausführlich hier im Forum berichtet). Die letzten 2 Wochen waren wir wieder auf Als, also habe ich die Chance genutzt, das Schloss an einem Regentag zu besuchen.

    Überhaupt gibt es zunächst viel Militärgeschichte hier zu sehen. Sowohl zum FR 86 ist einiges vorhanden, als auch zu den zwei Schleswigschen Kriegen, was mich zumindest für 1864 etwas verwundert, aber auch erfreut hat, da ich dachte, in Düppel wird alles dazu gezeigt. Dem ist aber nicht so!

    Dann gibt es ohnhin eine recht große Sammlung zum Ersten Weltkrieg in der Region Nordschleswig bzw. Süderjütland, die sehr interessant und schön gemacht ist. U.a. wird eine große Nagelfigur von Sonderburg, in Gestalt eines Landsturmmannes gezeigt (ich poste die im Beitrag über die Kriegsnagelungen noch extra), aber auch einiges an anderen Ausstellungsstücken.

    Und dann die besagte Sonderausstellung, die mich ziemlich umgehauen hat. Man bekommt dort mehr an Ausrüstung und Uniformen zu sehen, als in den großen deutschen Militärmusen, mal vielleicht von Ingolstadt abgesehen. Da könnte sich so manches Haus hier im Lande ein Scheibe abschneiden. Alles wurde ziemlich ansprechend nach Themenfeldern präsentiert. Die Ausstellungstexte sind dreisprachig, d.h. Dänisch, Englisch und Deutsch. Leider ist der schöne Ausstellungskatalog (für nur ca. 14€ vor Ort zu haben) nur in Dänisch erschienen. Ich habe ihn dennoch gekauft, u.a. der Bilder wegen und weil ich ein klein wenig Dänisch verstehe und mir damit die Texte grob erschließen kann.

    Anbei noch ein paar Eindrücke. Da ich nicht weiß, ob es erlaubt ist Bilder von dort zu posten, halte ich mich ein wenig zurück, da ich ziemlich viel fotografiert habe.

    IMG_9487.JPG
    IMG_9520.JPG
    IMG_9482.JPG
    IMG_9528.JPG



    Gruß
    Immanuel
     
    kbandow, KIR, karli und 10 anderen gefällt das.
  4. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ist auch ein ganz toller Direktor.
    Sehr angenehm und freundlich. Vor Jahren hatten wir die deutschen Dänen im Osten gesucht.....
    Grüße
    fuchsi
     
    Amberg und Alpenkorps1915 gefällt das.
  5. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    besonders gefällt mir auch das Foto der Landsturm-Uniform, so etwas wird nicht so häufig gezeigt.
    Am 11.Nov.2023 findet passend zur Sonderausstellung auch eine Sonderveranstaltung mit einem für deutsche Museumsverhältnisse bemerkenswerten Programm statt. Anbei die etwas rauhe dt.Übersetzung des Facebook posts des Museums:
    Screenshot_20230926_221820_Facebook.jpg

    Screenshot_20230926_221829_Facebook.jpg
    Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja, den Termin wahrzunehmen.
    -Nordarmee-
     
    Rene Rasmussen gefällt das.
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hier erkennt man wie sorgfältig die Ausstellung geplant ist. Der Landsturmmann auf dem Foto hinten trägt die Nummer der 35. Infanterie-Brigade (Flensburg/Schleswig). Viele Museen kennen die Bedeutung nicht und zeigen irgend ein Landsturmfoto.
    Mein Lieblingsfoto ist der Mark ??. Vollständig aus Wellpappe. Das ist einfach super.
    Danke für das Einstellen des Themas.
    Gruß
    Wolfgang
     
    Rene Rasmussen und Alpenkorps1915 gefällt das.
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Freunde
    der Direktor, Herr Rasmussen, freut sich sehr über Eure Einschätzung und Resonanz. Zur Ergänzung schreibt er:
    "Ja, der Mark IV ist sehr gelungen. War auch nicht ganz billig, aber toll ist er geworden [​IMG]"

    Bemerkenswerter Zusatz:
    "Man darf im Museum so viel fotografieren wie man möchte und alles publizieren."

    Ich denke, dass er keine bessere Einladung schreiben kann.
    Leider für mich zu weit...Warschau ....
    Grüße
     
  8. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Servus Günther,

    danke für deine Vermittlerrolle! Finde ich sehr gut! Und danke auch, dass wir die Bilder zeigen können. Dann werde ich das mal tun, wenn ich diese Woche Zeit habe, poste ich noch etwas mehr von meinem Besuch, falls gewünscht!?

    Lieber Herr Rasmussen (@Rene Rasmussen), ich weiß leider nicht, ob Sie Deutsch verstehen, mein Dänisch reicht leider nicht aus, um damit sinnvoll Texte zu schreiben, von daher sehen Sie es mir bitte nach, dass ich auf Deutsch schreibe. Es gibt heutzutage ja sehr gut Übesetzungstools wie deepL! Da Sie hier offensichtlich auch als Nutzer angemeldet sind, wollte ich mich gern bei Ihnen für den in meinen Augen sehr gelungenen Ausstellungskatalog bedanken! Ich schrieb weiter oben, das ich Dänisch so lala (wie man im Deutschen sagt) verstehe, d.h. ich verstehe den Grundgedanken der Texte. Ich muss Ihnen sagen, dass gerade der Einführungstext für mich ein wahres "ah-Erlebnis" war, denn als Deutscher, der nicht in der Region lebt (ich wohne eher in der Mitte von Deutschland), hat man mitunter wenig Wissen über die Zeit des Ersten Weltkrieges in Nordschleswig/Sønderjylland. Von daher fand ich es sehr interessant, dass der Erste Weltkrieg in Dänemark als der "Vergessene Krieg" bzw. als Krieg der "Fleischkonserven-Barone" gilt, nicht aber in Sønderjylland, weil das Kriegserlebnis hier ein ganz anderes ist/war als im Rest des Landes. Vor allem weil rund 30 000 Männer aus der Region im Krieg kämpften und 6000 von ihnen fielen.

    Nochmals Danke auch für die sehr gelungene Ausstellung!

    Herzliche Grüße
    Immanuel
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 19, 2023
    Rene Rasmussen und fuchsi gefällt das.
  9. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja bitte :)
     
    Mainschiffer und Alpenkorps1915 gefällt das.
  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Immanuel.
    Es wird für beide Seiten ein Gewinn sein.
    Und damit freue ich mich, dass ich auch noch etwas fürs Forum machen konnte.
    Grüße
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  11. Rene Rasmussen

    Rene Rasmussen Neues Mitglied AbzeichenUser

    Moin-moin Immanuel,
    ich danke für die freundlichen Worte. Ich bin mit deutschem Fernsehen und deutschem Radio aufgewachsen, deswegen ist deutsch meine zweite Sprache, obwohl ich nicht volkommend fliessend bin.

    Es freut mich sehr, dass Sie die Ausstellung interessant fanden. Als Kurator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum (nicht Direktor, wie oben erwähnt wurde - ich habe schon mehrere Chefs) wollte ich seit längerem gerne eine Ausstellung über Nordschleswiger im Ersten Weltkrieg machen. Wir haben im Museum eine ziehmlich grosse Sammlung von Exponate; die meisten sind Sachen, die Soldaten aus Nordschleswig mit sich nach Hause gebracht haben. Wir haben deswegen in der Regel nur Gegenstände, die von einem Soldaten getragen werden konnte, und das bedeutet keine Artillerie oder ähnliches. Aber dafür kennen wir fast die Geschichte von jedes einzelne Stück - oder wenigstens der Name des Spenders.

    Wir haben auch ein ziehmlich grosses Archiv mit Feldpostbriefe, Tagebücher, Kriegserinnerungen usw. Es lässt sich daher gut eine zusammenhängende Erzählung von der Entwicklung des Krieges in allen Waffenarten durch ganz viele persönlichen Berichten oder Exponaten von einer Vielzahl von Nordschleswigern gestalten. Dies ist wenigstens was wir versucht haben :)

    Ich hoffe, dass auch andere Lust auf einem Besuch in Sonderburg bekommen haben. Ich werde versuchen eine Übersetzung des Katalogs ins Deutsche vorzuschlagen.

    Freundliche Grüsse aus dem Norden
    René Rasmussen
     
    IR 465, Gunner, fuchsi und 6 anderen gefällt das.
  12. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Wenn ich bei meinem Besuch im Juli in Flensburg (und Tondern) schon von dieser Ausstellung gewußt hätte, hätte ich sie auch besucht. Jetzt ist es leider etwas weit weg (ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet), aber ich wünsche der Ausstellung noch viel Erfolg.
    Stefan
     
    fuchsi gefällt das.
  13. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Moin @Rene Rasmussen,

    danke für deine interessanten Ausführungen! Wundernbar finde ich, dass ihr als Museum noch den Bezug zu den Objekten herstellen könnt. Kannst du mir ggf. sagen, aus welchem Bestand die MP18 kommt, die man ziemlich am Ende der Ausstellung sehen kann? Die kam doch sicher nicht von "privat" oder?

    Das wäre natürlich wunderbar!

    Anbei, wie versprochen, noch ein paar Bilder:

    IMG_9486.JPG IMG_9490.JPG IMG_9491.JPG IMG_9492.JPG IMG_9494.JPG IMG_9495.JPG IMG_9496.JPG IMG_9497.JPG IMG_9499.JPG IMG_9501.JPG
     
  14. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

  15. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    IMG_9517.JPG IMG_9518.JPG IMG_9519.JPG IMG_9521.JPG IMG_9522.JPG IMG_9523.JPG IMG_9526.JPG IMG_9529.JPG IMG_9530.JPG IMG_9532.JPG
     
    leutwein, dragoner, Jaba 1914 und 2 anderen gefällt das.
  16. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    IMG_9535.JPG IMG_9536.JPG IMG_9537.JPG


    Wie gesagt, die Ausstellung ist der hammer!

    Gruß
    Immanuel
     
    KIR, kbandow, Amberg und 9 anderen gefällt das.
  17. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wow!

    Auch, wenn es etwas stressig für mich wird, aber am 11.11. werde ich wohl zur Sonderveranstaltung nach Sonderburg fahren. Ist von mir ja nur etwas mehr als 2 Stunden entfernt.
    -Nordarmee-
     
    Rene Rasmussen gefällt das.
  18. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wow.

    Wann sieht man so eine tolle Ausstellung. Eine Augenweide und tolle Fotos.
     
    Alpenkorps1915 und Rene Rasmussen gefällt das.
  19. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin!

    Diese Ausstellung ist wirklich ein Kracher. Da muss ich direkt ein paar Tage Urlaub einplanen.
    Irre. Wirklich ein Traum.

    Viele Grüße
    Matthias
     
    Alpenkorps1915 und Rene Rasmussen gefällt das.
  20. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Immanuel
    - für die Bilder....jetzt kann man erahnen was da los ist. Für mich sofort interessant die "Rinden" Briefe und die Trillerpfeife.....
    Rene :
    Ich kann nicht kommen, aber........staune, staune.......Nicht nur ein Wellpappe Mark IV ist zu sehen...
    Bleibt gesund
    Grüße
     
    Alpenkorps1915 und Rene Rasmussen gefällt das.
Helmut Weitze FREI Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418