↑ ↓

1.Garde-Regiment zu Fuß

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 21, 2010.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Und heute kam eine qualitativ bessere Aufnahme eines Gardisten des 1.GRzF. Auch er zeigt stolz seine Grenadiermütze!
    I.Btl. ist klar. Bei den Farben an der Troddel bin ich mir nicht so sicher...
    Rot (2.Kp.), Gelb (3.Kp.) oder Blau (4.Kp.)
    1.Garde-Rgt.z.F. (Grenadiermütze).jpg 1.Garde-Rgt.z.F. (Grenadiermütze) - Kopie.jpg
     
  2. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Immer etwas besonderes und schön anzusehen - Glückwunsch zum Erwerb und Danke für's zeigen.
    Gruss,
    Reiner.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 30, 2021
    falli gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Reiner!
    Vielen Dank!
    Ich vergleiche das immer gerne mit der Uniform. Die war ja dunkelblau.
    Der Stengel ist weiß, I.Btl. ohne Frage.
    Der Schieber kommt etwas heller herüber, so daß ich nicht an gelb glaube. Blau wäre auch heller.
    Ich tendiere irgendwie zu rot (2.Kp.)
    trodel0005800.jpg
     
  4. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wenn ich mir den rot/weißen Puschel der Mütze anschaue, wirst Du sicherlich richtig liegen.
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Schick!
    D.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die Kompagnie ist aber auch nicht so wichtig. Ist nur für die Bildbeschriftung..
    Bin ja froh, daß das Bild ein echter Schnapper war! Ich darf gar nicht sagen, daß ich nur 15.- inkl. Einschreiben bezahlt habe...
     
  7. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hübsch :)
     
  8. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    nicht dass ich jetzt das Preußengefühl allzu sehr verletzte, aber mein Großvater hat an sowohl das 1. wie auch an das 2. preußische Garde-Regiment nicht die besten Erinnerungen. Beim französischen Angriff am 2.9.1916 bei Cléry-sur-Somme (u.a. von den legendären "diables rouges" [152e RI]) machten die beteiligten Gardisten nicht die beste Figur. Das gesamte III. Bataillon des kb. RIR 2 verzweifelte, während es bis zum 4.9. noch die [den] "tranchée de la Weser" hielt und eigentlich schon tags zuvor hätte abgelöst werden sollen. Mein Großvater war zeitlebens davon überzeugt, dass die Gardisten in der Nacht vom 3. auf den 4. September die eigene Artillerie auf den Graben gelenkt haben, weil die Bayern "wahrscheinlich" eh schon tot sind.
    Aus dem J.M.O des 152en RI lässt sich recht gut erkennen, dass Colonel Semmaire tausend Ängste starb, weil die Bayern ihm ein ganzes Bataillon (rechts) vernichtet hatten und er damit rechnete, dass sie dem eigenen (bis zur [zum] tranchée Terline) durchgebrochenen und schwer mitgenommenen linken Flügel in den Rücken fallen würden und er keine wirklichen Reserven mehr hatte.
    Großvaters Bataillon wies noch ein Bataillon Zuaven ab und der Rest musste dann, während sie verzweifelt Hilfe anforderten, gegen 4 Uhr früh in französische Gefangenschaft.
    Deshalb "Preußenfresser"
    Für den Kaiser hätte er aber dennoch alles getan!
    Gruß Joseph kampfzone_1916_08_22.png kampfzone_1916_08_22.png
     

    Anhänge:

    leutwein, Amberg und Deichkind gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Interessant!
    Die beiden RG des 1.GRzF zeigen folgenden Verlauf der Kämpfe um Cléry:
    Screenshot (572).png Screenshot (573).png
    Demnach ist das 1.GRzF am 2.9. bereits abgezogen worden.
    Und aus der RG des b.RIR2:
    Screenshot (576).png Screenshot (577).png Screenshot (578).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 1, 2021
    Lars13 gefällt das.
  10. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Andreas und sein "unerschöpflicher" Bücherbestand. Sagenhaft, welchen Fundus Du Dein Eigen nennen kannst.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Reiner gefällt das.
  12. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Dann auch Patrick meinen Dank.
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Heute kam ein ähnliches Photo. Auch wieder in erstklassiger Qualität!
    Diesmal mit Kaiserabzeichen, welches die 11.Kompagnie 1903 erhielt.
    1.Garde-Rgt.z.F. (Grenadiermütze, Kaiserabzeichen 1903, 11.Kp.).jpg 1.Garde-Rgt.z.F. (Grenadiermütze, Kaiserabzeichen 1903, 11.Kp.) - Kopie.jpg 1.Garde-Rgt.z.F. (Grenadiermütze, Kaiserabzeichen 1903, 11.Kp.) - Kopie (2).jpg
     
    Military-Books1418, Reiner und dragoner gefällt das.
  14. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Soweit ich sehe, war das sog. Fusilier Batl. (?)des 2GzF noch vor Ort. Die Skizze stammt aus der RG des 2GzF (ich habe sie etwas koloriert). Darauf ist auch die finale Stellung des Batl. meines Großvaters (kgl. bayr. RIR 2) abgebildet. Großvater gehörte zu den wenigen, die nicht einmal einen "Kratzer" hatten.
    Die Liste der Gefangenen, die von den Franzosen an das IRK geschickt wurde, enthält im Übrigen auch "reichlich" Gardisten.

    clery_1916_09_03_farbig2gf.jpg
    IRK-Liste vom 25.09. 1916

    C_G1_D_02_01_0057_0129.JPG
     
  15. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So sieht die Gegend heute aus. Ich war letzten August vor Ort. Ich musste mich sehr zwingen, im besagten "Hohlweg" (Straße Cléry - Maurepas) nicht ein bisschen rumzugraben. Stattdessen habe ich zur Erinnerung an meinen Großvater ein paar Feldblumen gepflückt und mitgenommen.

    cléry_hohlweg_wesergraben.JPG
     
  16. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Seit gestern weiß ich im Übrigen, dass mein Großvater wohl richtig gehandelt hat, dass er einem Gardisten "eine geschmiert" hat, weil der ihn angeblich "Du Lerche" geheißen hat. Wir Kinder fanden das danals komisch, weil Großvater behauptete, dass er sich dadurch beleidigt gefühlt hätte. Nun erfahre ich gestern von meinem schlesischen Freund, dass das dort tatsächlich als eine Art Schimpfwort gebraucht wurde.
     
    Lars13 gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe noch zwei Karten gefunden.
    22.8.16:
    22.8.16.png

    3.9.16:
    3.9.16.png
     
    kb_rir2 gefällt das.
  18. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Whow!! Wo kriegt man denn so eine Karte her?
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gib mal "Fasbender" bei Invenio ein. Dann auf "Preußische Armee 1867-1918/19", dann "Spitzenbehörden", dann "PH-3 KART"
     
    kb_rir2 und Lars13 gefällt das.
  20. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mille grazie !
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418