↑ ↓

1.Garde-Regiment zu Fuß

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 21, 2010.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Heute kam noch einer mit Grenadiermütze!
    1. Garde-Rgt. z.F. (Grenadiermütze).jpg
     
  2. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ein sehr schönes Foto von einem Angehörigen meines "Lieblings-Regiments" - Glückwunsch zum Neuerwerb.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Reiner!
    Von dem Regiment kaufe ich ich auch immer gerne. Ist ja schon was besonderes!
     
  4. speedytop

    speedytop Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    So ein Konvolut bekommt man nicht jeden Tag in die Hände. Dazu gehört noch ein Führungszeugnis von 1907.
    Krieger Dokumente F.jpg
    Uwe
     
    Reiner gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das stimmt, Uwe! Klasse Errungenschaft!
    Steht im MP was besonderes drin?
    Die MP-Hülle ist schon Gold wert! Hatte auch mal eine, aber habe sie verkauft. Warum, weiß ich auch nicht mehr, ich Doof
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, da das Thema ja gut ankommt, hier noch einiges aus meiner Sammlung:
    1) Etatmäßiger Feldwebel im Range eines Offizier-Stellvertreters
    1. Garde-Rgt. z.F. (etatmäß. Feldwebel im Range eines Offz. Stellv.).jpg
    2) mit Paradebusch
    1.Garde-Rgt.z.F. ( Paradebusch).JPG
    3) Ein Gardist
    1.Garde-Rgt.z.F. (CDV, M95, Potsdam.JPG
    4) Nochmal mit Paradebusch
    1.Garde-Rgt.z.F. (CDV, Paradebusch).JPG
    5) mit Schützenabzeichen 2.Kl.
    1.Garde-Rgt.z.F. (CDV, Schützenabzeichen 2.Kl.).JPG
    6) bei der Frühjahrsparade
    1.Garde-Rgt.z.F. (Frühjahrsparade).JPG

    7) noch ein Gardist
    1.Garde-Rgt.z.F. (Gardist CDV).JPG
    8) Teile des III.Btl. 1895-1896 (III.Btl. weil es "Füsiliere" sind! Sehr schön finde ich, daß die Heimregionen zu lesen sind. Da sieht man, wie die Garde im ganzen Reich rekrutiert, bzw. Freiwillige angenommen hat!
    1.Garde-Rgt.z.F. (III.Btl., 1895-1896).jpg
    9) Rekrutenbesichtigung 1913 (mäßige Qualität, da unter Glas)
    1.Garde-Rgt.z.F. (Rekrutenbesichtigung).JPG

    10) Parade mit dem Kronprinz in der 2. Reihe
    1. Garde-Rgt.z.F. (Kronprinz, koloriert).jpg
     
    Reiner gefällt das.
  7. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehr schön Fotos, besonders das erste.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Berthold!
    Mir hat das mit der Rekrutenbesichtigung keine Ruhe gelassen. Konnte es aus dem Rahmen nehmen und neu photographieren!
    Wir sehen als Kompagnieführer Lt. Frhr. Senfft v. Pilsach.
    Laut RL von Oktober 1912 und Mai 1913 Kp.Fhr. 12.Kp. laut RL Oktober 1913 beim 5.Garde-Rgt.z.F.
    Da die Einstellungen im Oktober stattgefunden haben, dürften die Jungs im Oktober 1912 gezogen worden sein. Das Ende der Einzelausbildung war in der Regel im Frühjahr. Ich denke, dann kam auch die Rekrutenbesichtigung, so daß die Aufnahme wohl im Frühjahr 1913 gemacht wurde.
    Wir haben also die 12.Kp./1.Garde-Rgt.z.F. im Frühjahr 1913
    Da die Jungs mit Vornamen auch "Füsilier" heißen, paßt es auch zur 12.Kp. (III. oder auch Füsilier-Bataillon).
    Der Dicke neben Herrn Leutnant scheint auch eine imposante Gestalt zu sein!
    Könnte der Etatmäßige sein. Kann die Kolbenringe aber nicht genau sehen.
    1.Garde-Rgt.z.F. (Rekrutenbesichtigung).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 20, 2020
  9. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Es gibt schon erstaunliche gut Fotografien 8
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bin nicht sicher, ob ich die schon gezeigt habe:
    1x mit Rettungsmedaille, 1x mit Kaiserpreis-Abzeichen 1900, wohl Füsilierbataillon.
    D.
    x1_GardeRegzFuß_Rettungsmedaille_kl Kopie.jpg x1_GR_12Komp_Schießpreis_Paradehelm_1900.jpg
     
    Reiner gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klasse Bilder!
    Richtig. 1900 bekam die 12.Kp. das Kaiserabzeichen.
     
  12. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehr schön Fotos
     
  13. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ui, ich weiß gar nicht worauf ich hier antworten soll.

    @speedytop: Sehr schönes Konvolut! Die Regimentspaßhüllen sind immer ein Hingucker, glückwunsch!

    @Andreas: Du haust hier ja wieder raus... Da sind echt einige tolle Fotos dabei. Gerade mit Helm und Busch gefällt mir immer.

    @Klaas: Ich kannte das erste Foto noch nicht, was für eine hammer Aufnahme! Sehr sehr Ausdrucksstark, und dann noch eine 2er Schnalle in der Kombination.
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo zusammen,
    freut mich, daß euch die Fotos gefallen.
    D.
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe da auch noch was:
    Der Militärpaß von Johannes Conrad Kremer aus Grevenbroich
    Scannen0001.jpg

    Eingetreten am 21.(?) November 1871 als Ersatz-Rekrut in die 7.Kp./1.Garde-Rgt.z.F.
    Scannen0002.jpg
    Zur Reserve entlassen am 24.9.1874 in Folge erfüllter Dienstzeitpflicht
    Scannen0003.jpg
    Ist mit dem Infanterie-Gewehr M/71 (?) ausgebildet.
    Unterschrift Regimentskommandeur und Pour-le-Mérite Träger Oberst Oktavio v. Boehn.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Oktavio_Philipp_von_Boehn
    Scannen0004.jpg
    Übergetreten zur Landwehr am 1.Oktober 1878
    Landwehr-Bezirks-Kommando zu Neuss, 2.Kp.
    Aus dem Landwehr-Verhältnis entlassen am 25.April 1884 wegen erfüllter Militärpflicht.
    Unterschrieben von einem Major im IR68. Habe leider die 84er RL nicht. 1883 gab es die Majore Naglo, v. Marées, Krummacher und v. Wulffen. Sieht mir nach v. Wulffen aus
    Scannen0005.jpg
    Da brauche ich mal Hilfe... Wer könnte unterschrieben haben?
    Scannen0006.jpg

    Am 17.Juni 1879 z einer 12tägigen Landwehr-Übung eingezogen. Entlassen am 28.Juni 1879 beim 4.Garde-Grenadier-Regiment "Königin". Wer könnte da unterschrieben haben? Zweimal Großmann. Einmal darüber unleserlich, dann Bezirksfeldwebel.
    Scannen0007.jpg
    Scannen0008.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 21, 2020
    fuchsi gefällt das.
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Garde würdige Schrift - Klasse ;-)
    Grüße
     
  17. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Der feldgraue Offizier mit Rettungsmedaille ist ein Knüller !
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, er hat VWA, also Aufnahme von 1918 oder später. Da er "nur" Leutnant ist, dürfte er wohl schwer zu identifizieren sein, da in der 14er RL nicht drin ist.
     
  19. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Da die Stempel vom Landwehr-Regiment 68 sind, würde ich sagen, dass der Bezirkskommandeur gezeichnet hat. Kommandeur 1. Bat. (Neuß)/LIR 68 war in den RL 1883-85 ein Major Sartorius.
    Marees taucht in RL 84 als Kdr. des 2. Bat. (Deutz)/LIR 68 auf.
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja schon, aber die Namen passen irgendwie nicht zur Unterschrift.
    Außerdem steht ja darunter: Major im Inf.Rgt.68
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418