↑ ↓

1.Garde-Regiment zu Fuß

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 21, 2010.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Möchte Euch hier meinen letzten "Hammer" vorstellen!
    Ein Reservistenbild des "Ersten Regiments der Christenheit".
    Es zeigt die 2. oder 4. Kompanie des 1.Garde-Regiments zu Fuß.
    Es ist S.M. zu sehen, im Hintergrund Sanscoussi. Ebenfalls sieht man den Kronprinz, der allerdings in der 1.Kompanie Dienst tat. Anhand der Troddeln kann aber mit Sicherheit sagen, daß es sich um die 2. oder 4. Kompanie handelt. Im Hintergrund zeigt ein Soldat seine Picklhaube mit abgeschraubter Spitze und Schutzgitter für Fechtübungen.
    Sehr schön auch vorne die die Grenadiermützen des I.Btl. zu sehen, sowie an den Seiten die beiden historischen Uniformen des I.(Leib) Bataillons, wie sie ab 1730 getragen wurden.
    Ich bin von dem Bild ja sowat von begeistert!!!!!!!!!!
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch ein paar Nahaufnahmen
     

    Anhänge:

  3. leibgrenadier

    leibgrenadier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ein ausgesprochen schönes Bild.

    Gratulation!
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jau, Danke Dir!! Ich schau es mir auch täglich an. Da kommt auch kein nornaler Rahmen drum, da laß ich was altes anfertigen!
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 18, 2016
  5. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Reservistenbild

    Hallo Andreas,
    es ist wirklich ein sehr schönes Reservistenbild und gehört in einen besonderen Rahmen.

    Gruß Bernd
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da ist er!!!!! Hallo Bernd! Schön, Dich wieder hier zu haben!!!!!
     
  7. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    1. Garde-Regiment zu Fuß

    Hallo Andreas,
    nachdem Du ja so glänzende Vorarbeit geleistet hast, fiel mir der Einstieg nicht schwer.
    Jetzt muß ich mich erstmal durch die Themen arbeiten. Auch, wie ich Bilder einstellen kann.

    Gruß Bernd
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Bernd!
    Das mit den Bildern einstellen ist einfach. Das schaffe ich ja auch, und ich bin ja auch nicht gerade firm in solche Sachen...
    Dann freue ich mich schon auf reichlich Marine-Material!!!!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, ich bin ja immer noch begeistert von dem Bild!
    Seiner Zeit hatte ich noch keine Rangliste. Das Bild ist von 1903. Habe jetzt eine 1904er RL. Dürfte sich also nicht viel getan haben.
    Kompagnieführer der 2.Kp. war übrigens der Kronprinz, so daß ich das Bild nun der 2.Kp. zuschreiben kann.
    Eine genaue Offizierbestimmung dürfte aber schwer werden, da auf dem Bild mehrere Stabsoffiziere zugegen sind.
    Hier mal die Stabs-Offiziere des Regiments und die Subaltern der 2.Kp. aus der Rangliste 1904.

    Chef: Seine Majestät
    Kommandeur: Oberst Freiherr v. Berg
    Chef des Stabes: Oberstleutnant v. Diringshofen
    Kdr. I.Btl.: Major v. Leipziger
    Kdr. II.Btl.: Major v. Kleist
    Kdr. Füs.Btl.: Major Freiherr v. Hammerstein-Equord
    aggregiert: Major Graf zu Rantzau

    à la suite:
    Generaloberst Leopold Fürst v. Hohenzollern
    Gen.d.Inf. Ernst Herzog v. Sachsen-Altenburg
    Gen.d.Inf. Friedrich Erzgroßherzog v. Baden
    Gen.d.Inf. v. Plessen
    Gen.d.Inf. Ernst Ludwig Großherzog v. Hessen und bei Rhein
    Gen.d.Inf. Heinrich Prinz v. Preußen
    Gen.d.Kav. Friedrich Leopold Prinz v. Preußen
    Ferdinand Prinz v. Rumänien
    Generalmajor Wilhelm Ernst Großherzog v. Sachsen
    Major Ernst Prinz v. Sachsen-Altenburg

    2.Kompagnie
    Hauptmann Wilhelm Kronprinz v. Preußen
    Leutnant v. Winterfeld
    Leutnnat v. Kracht
    Leutnant v. Moltke

    Rgt.Arzt: Oberstabsarzt Münter
    Oberarzt Dr. Bulius (I.Btl.)
    Stabsarzt Dr. Wiemuth (II.Btl.)
    Stabsarzt Dr. Keller (Füs.Btl.)
    Oberzahlmeister Koch (I.Btl.)
    Zahlmeister Fuhrmann (II.Btl.)
    Zahlmeister Waterkamp (Füs.Btl.)

    Kann vielleicht jemanden außer den Kronprinz zuordnen?
     

    Anhänge:

  10. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hi Andreas,

    Here is 1903 Rangliste. Hptm Detlev Graf zu Rantzau was 2 Kp Chef. The Kronprinz was his successor in 1904.

    A picture of Detlev is attached. Note BL4 and RumSt5. He was later Kmdr of 2 Garde Rgt zu Fuß.
    Hence the man I cut out from your pic. He was the only one with Hptm shoulder boards. All senior officers around him were at least majors.

    Cheers
    Elwyn
     

    Anhänge:

  11. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    This is Kmdr of Regiment Obst Gustav FrHr v d Berg.
    Pic is taken from captioned website.

    Note his FlügelAdj shoulder cord and fortunately he was the only one with a SA3 in your pic.

    Cheers
    Elwyn
     

    Anhänge:

  12. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    I suspect he could well be Arnold FrHr v Hammerstein-Equord.

    Here's him as Kmdt v Antwerpen in WW1, front row 2L

    Cheers
    Elwyn
     

    Anhänge:

  13. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    That leaves 4 senior officers to fill the spots of v Diringshofen, later GenLt FW v Kleist and v Leipzinger.
    None of them looked like v Kleist.


    Could you get a close up on these two?


    Cheers
    Elwyn
     

    Anhänge:

  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hello Elwyn!
    Thank you very much for your work! That´s brilliant!!!!!
    Then something did yet change between 1902 and 1903...
    Here I tried some better scans of the last two officers.
    :s4:
     

    Anhänge:

  15. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hi Andreas,

    Thanks for the close up. Based on the number of awards on the spange, I think we can rule out Maximilian v Diringshofen. Even though he went on to become a GenLt and fought in WW1, at this point as ObstLt he just did not have enough awards to match the picture. Attached is his last entry as Obst in the 1909 Rangliste, still no where that many awards 6 years after your picture.

    That leaves v Kleist and v Leipziger. I need to look up v Leipziger's earlier career but he seemed like an attaché type the spange of which had "quantity over quality", what with all the Portugese odd balls, NN4 and PL4. He disappeared after 1905. Attached is his last entry in the 1905 Rangliste. Importantly, v Kleist had HSH2b and GSF2. v Leipziger never had an neck-order other than the Johanniter.

    In the blown up pic, I think I see:

    #1 = MC3
    #2 = GSF3b
    #3 = ÖFJ3a
    #4 = ÖEK3
    #5 = NN4
    #6 = SK4 maybe

    Cheers
    Elwyn
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juni 18, 2016
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hello Elwyn!
    Thank you very much!!!!! How can you recognize the medals??? You´ve got eagle-eyes!!!!!
    Brilliant research!
     
  17. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist Otto von Plüskow , der "Lange Otto", der größte Offizier der Deutschen Armee mit über 2 Meter Körperlänge ohne Grenadiermütze!
    1900-1902 Kommandeur I./1GRzF.
    Anbei Auszug aus der Stammliste des Reg. von 1913.

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Potsdam, Lustgarten, Juli 1893.
    Offizierkorps 1.GRzF, dabei Hauptmann v. Plüskow als Chef Leibkompagnie, letztmalig mit der alten Grenadiermütze Modell 1824. Der Größenvergleich mit den Prinzen und Plüskow ist irre :eek:
     

    Anhänge:

  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein Hammerbild! Nicht nur wegen des Lulatsches, auch wegen der Grenadiermützen! Klasse!!!
     
  20. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das schaut ziemlich schneidig aus.

    Zwei Exemplare hab ich noch :eek: :s26:
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418