Modell: M1865 Sabelbajonet voor de douanekarabijn Gesamtlänge: 741 mm Klingenlänge: 620 mm Klingenbreite: 27 mm max. Länge der Scheide: 640 mm Durchmesser Laufring: 21 mm Hersteller: unbekannt Gewehr: Zollkarabiner Stempel: Fehlschärfe rechts Herstellungsjahr 1866, Abnahmestempel gekröntes GD Klingenrücken LD in der Nut auf dem Griffrücken 245 am Griffkopf vorn gekröntes GD und Inspektormarke Löwe über M im länglichen Achteck Abnahmestempel gekröntes GD auf Mundblech vorn Beschreibung: Messinggriff mit 15 Rillen, 1 Eisenniet, außenliegende, angeschraubter Drückerfeder Parierstange aus Stahl mit Laufring und gerader Parierstange in Kugel auslaufend T-Nut ca. 34 mm, 18 mm vor Parierstange endende, gefräste 57 mm lange Rille blanke, gerade, einschneidige Klinge, beidseitiger breiter Hohlschliff schwarze Lederscheide, rückseitig verdrahtetes Messingmundblech mit Tragöse Ortkugel aus Eisen Anmerkung: Das Säbelbajonett war für die Verwendung mit dem Zollkarabiner M1865 vorgesehen. Es unterscheidet sich vom Jägerbajonett M1848 durch eine kürzere Rille im Griffrücken. Bei Bajonetten M1865, die jedoch vor 1865 auf der Klinge markiert sind, handelt es sich um modifizierte M1848 Jägerbajonette, die mit einer Parierstange mit kleinerem Laufringdurchmesser ausgestattet wurden. Die vorderen 18 mm der Rille im Griffrücken wurden mit Messing aufgefüllt.