↑ ↓

Mit einem Blechschild am Ärmel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Oberarzt, Juli 8, 2025 um 19:34 Uhr.

  1. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen!

    Kollegen, was halten Sie von der Blecharmbinde, die er am Ärmel trägt?

    Grüße, Kirill
     
  2. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    ... Mit einem Blechschild am Ärmel.jpg
     
    Nordarmee gefällt das.
  3. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    ... Clipboard01.jpg
     
    Nordarmee gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Kirill!
    Noch nie gesehen. Sehr interessant!
    Geht vielleicht in Richtung Hilfspolizei?
     
    Oberarzt gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das könnte gut seinn.
    D.
     
  6. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, Andreas. Wo kann ich etwas über die Uniform und Abzeichen der Hilfspolizei lesen?
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ruhrpottpreuße und Oberarzt gefällt das.
  8. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Aufnahme nach 1915 ("Bluse"). Die beiden Rechten haben noch eine Litze für Abkommandierungen auf der Schulterklappe.
    Alle drei sehr jung und noch kein Rang, was für mich Polizei irgendwie doch ausschließt. Vielleicht eher Bewachungstruppe für Kriegsgefangene?
     
    Oliver und Oberarzt gefällt das.
  10. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, Andres, für die Version, auf jeden Fall ist das Fehlen von Waffen überraschend …
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Könnte es seine Erkennungsmarke sein?
    D.
     
  12. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Das war auch mein erster Gedanke, allerdings ist das Ding schon fast ein bisschen sehr groß. Das wäre eher ein Erkennungsschild als eine Marke. :D

    Ich vermute das wird irgendwas super provisorisches sein, aber absolut spannend und noch nie gesehen!

    Gruß
     
  13. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Andreas,
    Kannst du das mit den Litzen und Abkommandierungen mal erklären, bitte? Habe ich noch nie gehört.
    Danke und Gruß!
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Oliver!
    Diese Litzen gab es ja schon in der Friedenszeit; ich weiß auch nicht, ob sie im Krieg immer getragen wurden.
    Zuerst gab es die Kapitulantenlitzen. Die waren in Kontingentsfarben gehalten:
    Stabsordonnanz (Kapitulant, XIV. AK, Baden, Litzen).JPG
    So ähnliche Litzen gab es für eine erfolgte Abkommandierung zum Lehr-Infanterie-Bataillon.
    Das waren gelbe Litzen auf roten Klappen und rote Litzen auf nicht-roten Klappen. Sachsen hatte gelbe Litzen auf ihren blauen Klappen:
    Lehr-Inf.Btl. (Stube, Rgt. 46,17,141,63,23).JPG

    Dann gab es blaue Litzen auf weißen Klappen und weiße Litzen auf nicht-weißen Klappen. Das war die Litze für Unteroffizier-Schulen und Vorschulen. Da habe ich leider kein Bild.

    Dann gab es eine winkelförmige Litze, die oben an der Klappe getragen wurde. Das war dann die für die Kavallerie-Telegraphen-Schule.
    Tel.Btl. 4 (Fecht-Abzeichen ; Schützenabzeichen, Kav.Tel.Schule).JPG

    Dann gab es farbige Litzen für erfolgte Abkommandierung zum Militär-Reit-Institut. Die Farbe richtete sich nach den Farbe der Kragenpatten, bzw. des Vorstoßes der Schulterklappe. Diese Litzen gab es einmal für einen einjährigen Kurs und einmal für einen zweijährigen Kurs. Leider auch kein Bild.

    Gut, das war jetzt für den bunten Rock. Vielleicht wurde im Kriege auch noch so etwas gemacht?
    Unteroffizierschule könnte ich mir hier vorstellen.
     
    Oliver gefällt das.
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich bin zwar nicht Andreas, versuche es aber trotzdem mal.
    Der Soldat rechts und der in der Mitte haben an ihren Schulterklappen feldgraue Litzen. Der links zum Vergleich an der Bluse nicht. Im Frieden wurden farbige Litzen von Mannschaftsdienstgraden getragen, wenn diese z. B. auf Lehrgänge abkommandiert waren. Im Krieg wurden Litzen an Schulterklappen zusätzlich auch zur internen Identifizierung der jeweiligen Einheit getragen. Da hier aber die SK mit Zahl oder Chiffre sichtbar sind, wird es sich um Abkommandierte handeln.
    D.
     
    Oliver gefällt das.
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hier an der Bluse:
    xx.jpg xx.jpg
     
    Oliver gefällt das.
  17. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sei es Euch gedankt!
    Da braucht man ja Abitur für:D
    Habe schon vorher versucht mal in den älteren Posts zu lesen aber da bin ich nicht durchgestiegen. Jetzt versuche ich es nochmal.

    Danke!
     
    Ruhrpottpreuße und Deichkind gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418