Aufnahme nach 1915 ("Bluse"). Die beiden Rechten haben noch eine Litze für Abkommandierungen auf der Schulterklappe. Alle drei sehr jung und noch kein Rang, was für mich Polizei irgendwie doch ausschließt. Vielleicht eher Bewachungstruppe für Kriegsgefangene?
Das war auch mein erster Gedanke, allerdings ist das Ding schon fast ein bisschen sehr groß. Das wäre eher ein Erkennungsschild als eine Marke. Ich vermute das wird irgendwas super provisorisches sein, aber absolut spannend und noch nie gesehen! Gruß
Moin Andreas, Kannst du das mit den Litzen und Abkommandierungen mal erklären, bitte? Habe ich noch nie gehört. Danke und Gruß!
Hallo Oliver! Diese Litzen gab es ja schon in der Friedenszeit; ich weiß auch nicht, ob sie im Krieg immer getragen wurden. Zuerst gab es die Kapitulantenlitzen. Die waren in Kontingentsfarben gehalten: So ähnliche Litzen gab es für eine erfolgte Abkommandierung zum Lehr-Infanterie-Bataillon. Das waren gelbe Litzen auf roten Klappen und rote Litzen auf nicht-roten Klappen. Sachsen hatte gelbe Litzen auf ihren blauen Klappen: Dann gab es blaue Litzen auf weißen Klappen und weiße Litzen auf nicht-weißen Klappen. Das war die Litze für Unteroffizier-Schulen und Vorschulen. Da habe ich leider kein Bild. Dann gab es eine winkelförmige Litze, die oben an der Klappe getragen wurde. Das war dann die für die Kavallerie-Telegraphen-Schule. Dann gab es farbige Litzen für erfolgte Abkommandierung zum Militär-Reit-Institut. Die Farbe richtete sich nach den Farbe der Kragenpatten, bzw. des Vorstoßes der Schulterklappe. Diese Litzen gab es einmal für einen einjährigen Kurs und einmal für einen zweijährigen Kurs. Leider auch kein Bild. Gut, das war jetzt für den bunten Rock. Vielleicht wurde im Kriege auch noch so etwas gemacht? Unteroffizierschule könnte ich mir hier vorstellen.
Ich bin zwar nicht Andreas, versuche es aber trotzdem mal. Der Soldat rechts und der in der Mitte haben an ihren Schulterklappen feldgraue Litzen. Der links zum Vergleich an der Bluse nicht. Im Frieden wurden farbige Litzen von Mannschaftsdienstgraden getragen, wenn diese z. B. auf Lehrgänge abkommandiert waren. Im Krieg wurden Litzen an Schulterklappen zusätzlich auch zur internen Identifizierung der jeweiligen Einheit getragen. Da hier aber die SK mit Zahl oder Chiffre sichtbar sind, wird es sich um Abkommandierte handeln. D.
Sei es Euch gedankt! Da braucht man ja Abitur für Habe schon vorher versucht mal in den älteren Posts zu lesen aber da bin ich nicht durchgestiegen. Jetzt versuche ich es nochmal. Danke!