↑ ↓

1.Garde-Regiment zu Fuß

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 21, 2010.

  1. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Echt super. Eben habe ich mich registriert und konnte die Karten auch runterladen. Dinge gibts!!! Ist also doch nicht alles verbrannt bei den Preußen. Und sosehr sind die Deutschen - was Digitalisierung betrifft - doch nicht zurück.

    Ich habe mir bisher meist mit den französischen Karten beholfen. Sie sind erstaunlich genau.
    clery_karte_frz_1916_08_22.jpg

    So in etwa muss sich alles abgespielt haben. Das 3. Bataillon der 152er ist vor Großvaters Bataillon hängen geblieben (und stand auch nicht mehr auf !). Wie er immer erzählte, mussten sie allerdings "en Compagnie" in die MG's pinkeln, um sie noch halbwegs zu kühlen.
    Am 04.09.16 früh wurden sie von der eigenen "Addollerie" beschossen.
    Vermutlich handelt es sich um die übrig Gebliebenen (einschließlich Großvater), die im JMO der 66. Frz. Division erwähnt werden.
    Demnach hat ein kb. Offizier (Er sei dreimal gesegnet!!) die Gefangennahme eingeleitet.
    clery_gefangennahme_JMO_div66.png

    Gruß
    Josef
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Josef!
    Ja, die Karten sind sehr interessant. Nur bleibt die Frage offen, wann die Garde genau zurückgenommen wurde. In der Rgt.Gesch der 152er findet man leider auch nichts. Cléry findest Du auf S.19/20. Ist aber auf französisch.
     

    Anhänge:

  3. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    der französische Angriff kam genau an dem Tag, an dem eigentlich abgelöst werden sollte. Das Bataillon meines Großvaters war eigentlich schon einen Tag länger vor Ort als geplant.
    Was die Gardisten betrifft, lässt sich aus der RG des 1. GzF evtl. Genaueres ermitteln. Alle in Cléry eingesetzten Garderegimenter hatten offensichtlich noch einzelne Einheiten "im Feuer".
    Als eigentliche Ablösung wären sächsische Regimenter vorgesehen (RIR 243/244). Angesichts des Schlachtengetümmels kamen sie zu spät oder fanden ihren Einsatzort nicht.

    1GzF_cléry_sept3_1916.png

    (Der Tod von Rittmeister Schulenburg wird übrigens von den frz. Chasseurs (64 bzw. 68) berichtet. Er lief ihnen samt wertvollen Papieren - wie es heißt - "in die Arme".)

    Das Kampfgeschehen im Bereich der "Quinze-deux" (152er) wird übrigens in deren JMO minutiös geschildert . Ich habe es übersetzt, da es ja Großvaters Bataillon direkt berührt.
    (siehe JMO 152 !!)
    Die Stellen, die vermutl. das Bataillon meines Großvaters betreffen, habe ich eingefärbt.

    Die außerordentlich präzise Vorbereitung des französischen Angriffs vom 03.09.1916 lässt sich besonders am JMO (KTB) des RI 363 erkennen. Die konnten schon auch was !!! Das Regiment, das zur 41. Division gehörte, schloss unmittelbar links an die 152er an ("streifte" also wohl noch das III/kb RIR 2). Für Interessierte also hier auch eine deutsche Übersetzung.
    (siehe JMO des RI 363)
    Schöne Grüße
    Joseph
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 16, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Joseph!
    Da hast Du eine super Arbeit geliefert! Wo bekommt man die JMO eigentlich her?
    Ich werde das die Tage mal in Ruhe verinnerlichen.
    Hast Du schon mal ins französische Generalstabswerk geschaut?
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 17, 2023
  5. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    kb_rir2 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Alleluja! Und jetzt habe ich auch noch den Beweis, dass es tatsächlich die "preußische" Artillerie (1. Garde-Feld-Artillerie-Regiment) war, die in Cléry damals auf meinen Großvater geschossen hat.
    (Auszüge aus RG des 1. Garde FART)

    pr_1_GFART_s283.png

    Erst behaupten sie auch noch, die [überwiegend bayerische] Infanterie wäre "abgehauen" und dann schießen sie - wie Großvater es gesagt hatte - auf die vorderen Linien, wo das III/RIR2 noch verzweifelt kämpft. Aus diesem Grund konnten wohl auch die Sachsen nicht mehr zur Unterstützung vorgehen.

    Der Gipfel ist aber die folgende Passage:
    pr_1_GFART_s284.png

    Da wird sich mein Großvater im Grabe umdrehen.

    Ansonsten vielen Dank für die "Blumen" wegen JMO 152 und 363. Lars hat ja die Adresse bereits gepostet. Von den Franzosen bekommt man die "echten" Kriegstagebücher online präsentiert. Von Regiment bis Korps !! Die Zuaven führen die Bücher zumeist etwas "lockerer".
    Um sich zeitlich zu orientieren gibt es auch eine wirkliche interessante Fleißarbeit eines Franzosen. Er hat für die gesamten 4 Kriegsjahre die Positionen der Truppen an der Front eingetragen. Deutsche ebenso wie die Franzosen.
    Man kann im Browser oben den jeweiligen Tag einfach eingeben:
    https://www.carto1418.fr/target/19180609.html
    Gruß
    Joseph
     
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessant, Joseph! Dann wird es wirklich so gewesen sein. Vielleicht ist das auch der Grund, daß die "Sache" im Weltkriegswerk nicht genau beschrieben wird?
    Die interaktive Karte sind auch sehr gut gemacht!
    Leider scheint es auch kein KTB vom 1.GrZF aus der Zeit zu geben.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich kann es nicht lassen...
    Heute kam wieder eins!
    1.Garde-Rgt.z.F. (Potsdam, Grenadiermütze).jpg 1.Garde-Rgt.z.F. (Potsdam, Grenadiermütze) - Kopie.jpg

    Nur mit dem Text habe ich Probleme...
    "Deinem treuen Kameraden ??? Velten zum Andenken an seinen Kameraden F. ??? gewidmet im November 1918"
    Es gab in der VL 1914 einen Johann Velten. Aber lese ich da Johann?
    https://des.genealogy.net/search/show/42716

    Scannen0002.jpg
     
    Lars13 und Reiner gefällt das.
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Meinem...Erwin....F. Dorn
    D.
    PS: Feines Foto.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Klaas!
    Keine Treffer in den VL. Muß aber ja auch nicht sein.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  12. RIR244

    RIR244 Neues Mitglied AbzeichenUser

    Auch die sächsischen Chroniken der 53. RD lassen eine nicht optimale Ablösung mit den Gardetruppen durchblicken
     

    Anhänge:

    Ruhrpottpreuße und Edelweiß21 gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das wirft auch kein so gutes Bild auf die Gardisten. Schnell nach hinten, bloß raus aus der Feuerlinie.
    Die Ablösetruppen dachten sich sicherlich auch "das hätte es 70/71 nicht gegeben..."
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418