Ein Nachzügler zur Aberkennung 1912 des EGR: Dresdner Nachrichten, 25.Sept1912: Der entscheidendende Satz:"Der Angeklagte [Schant Huttenburg]gab auch zu, daß er nicht nur in diesem Jahre [1912], sondern auch in früheren Jahren versucht hat, das Glück für seine Kompagnie vorteilhaft zu beeinflussen." Der Schießpreis 1911 der 6./EGR darf demnach gelinde in Frage gestellt werden. Andersrum muß man sagen, daß keen Schwein den Schmuh´mitbekommen hat und die Kompagnie im Sinne der Angeklage unschuldig ist. PS: für das Jahr 1898 fehlt der Eintrag bei GenWiki in der der Gewinnerliste des Gardekorps: http://wiki-de.genealogy.net/Kaiserpreis_(Schiesswettbewerb_von_1895_bis_1913)#cite_note-3 das war die 6./ 5. GRzF Lieber Jensus, das mußt Du, unser "Mann im Gen.Wiki-Westen" unbedingt gradebiegen!
Nabend. Wie war nochmal der Sachstand 1914? Die Abzeichen wurden nicht mehr verliehen. Aber das Schießen schon, oder?
Och mensch, Du bist een oller Doofie Nee, ob aber zumindest noch das Schießen stattfand, die Verleihung aufgrund bekannter Umstände nicht.
Ich dachte Du wärst dicker Mann mit Buch, der gern mit Handbüchern um sich wirft? https://www.feldgrau-forum.com/threads/res-inf-rgt-72-dswa.43116/page-2#post-243138 https://www.feldgrau-forum.com/threads/feld-oberpostsekretaer-der-33-res-div.43051/#post-243010 Ich auch nicht, aber nun stolpere ich darüber Gschrieben 22. Juli, Poststempel 23.Juli 14
Hallo Stefan! Ein starkes Foto. Meines Wissens wurden die Schießen im Jahre 1914 "größtenteils" noch durchgeführt, aber eine Verleihung fand auf Grund der Mobilmachung nicht mehr statt. Abzeichen mit der Jahreszahl "1914" sind aber existent. Wieder ein sehr schöner Beitrag von Dir und das Thema Schießauszeichnungen ist für mich immer noch spannend. Besten Dank, Reiner.
Jaaaaaa, so bin ich... Dick und durstig Könnte das 1914 ein Schreibfehler sein? In den AVB sind alle Kaiserpreisergebnisse drin. Nur im Band von 1914 ist nichts.
Wenn ich mich richtig erinnere wurden die Kaiser/Königschießpreise im Juli/August ausgeschossen, könnte also noch durchgeführt worden sein. D.
Moin Stefan, Einigen wir uns darauf: Im August 1914 gab es eine Regeländerung. Das Schießen wurde dynamischer, fast alle durften teilnehmen und die Trefferanzeige erfolgte akustisch.
Danke Jungs für die Resonanz. Eine Falschbeschriftung kann ausgeschlossne werden: neben Absender und Poststempel bezeugt auch die Regimentsgeschichte - zumindest den Aufenthalt, nicht das KP-Schießen - im Juli 1914 in Heuberg.
Das sagte Frank mal wirklich auf dem Schießplatz, als einige Arbeiter dort noch nicht fertig waren. "Neue Disziplin. Bewegliche Weichziele mit akustischer Trefferanzeige"
Anbei das Foto eines Königsabzeichens der Infanterie! Ich konnte es lange Zeit nicht zuordnen und ich war mir eigentlich sicher, dass es ein "Sachse" ist. Doch eine Zuordnung zu einem sächsischen Regiment kann ich (Dank Stefan "IR134") ausschließen. Württemberg "fällt" wohl auch aus. Einzig wäre die Kombination 1905/1909 bei der 11./ILR möglich. Das dunkle blau des Abzeichentuches hatte mich aber davon abgehalten in diese Richtung "zu blicken". Aber der Vergleich zu einem bayerischen Jägerabzeichen zeigt, dass das blau wohl doch teilweise dunkler war. Wenn meine Annahme richtig ist, dann ist es mein erstes bayerisches Abzeichen, bei dem die Krone mit rotem Stoff unterlegt ist. Ein Probe- bzw. Musterstück halte ich für unwahrscheinlich. Die Jahreszahl 1909 ist eingeprägt und die Gegenplatte ist mit Leinenstoff hinterfüttert, also nichts "gefummelt".
Ich denke auch, daß Schießen und die Mobilmachung hatten sich überschnitten. Das IR112 war ja genau zu der Zeit au dem Übungsplatz, das sagt auch die RG112. Auf der Karte, die vom 22.7. ist, steht ja auch nur "Kaiserpreis-Schießen". Das heißt nicht, daß sie ihn auch gewonnen haben. Logisch, daß es Abzeichen gibt, die ja vorher hergestellt wurden, aber nicht mehr ausgegeben wurden. Also hat im Grunde genommen der Terrorist Gavrilo Princip mit seinem dämlichen Attentat auf Franz-Ferdinand die Kompagnien um ihren Preis beschissen. Generell zu allen Schießauszeichnungen kann ich die Hefte 5-7 (1982) des OMM empfehlen:
Moin Andreas, Nachdem was Stefan an Belegen für die gerichtliche Nachbereitung dieser Preise ausgegraben hat, stehe ich dieser Schießveranstaltung eher skeptisch gegenüber.