↑ ↓

NVA Frage

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 11, 2025 um 07:40 Uhr.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich habe diese netten NVA Bilder aus den 60er Jahren bekommen.
    Wie ich das sehe, haben die AK47 keine starre Schulterstütze. Das würde auf Luftlandetruppen hindeuten, aber hatten die nicht andere Helme?
    img_11072025_0002.jpg img_11072025_0003.jpg img_11072025_0004.jpg
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Müßte doch die MPi KMS sein:
    Rifle_AKS_MON.jpg
    Wurde aber auch von Bodentruppen genutzt:
    MPi KmS Gerät 32.002 Weitgehend mit der AKS-47 Typ III identisch. Die technische Dokumentation der AK-47 Typ III sah einen Kolben aus massivem Buchenholz vor, welches in der DDR nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stand. Deswegen wurde die Serienproduktion der MPi K vorerst gestoppt. Als Ersatz fertigte man mit der MPi-KmS (Maschinenpistole Kalaschnikow mit Schaft) eine Version mit Klappschaft aus Metall
     
  3. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,
    die AK 47 mit klappbarer Schulterstütze wurde nicht nur bei den Fallschirmtruppen eingesetzt.
    Eigentlich kam sie meist dort zum Einsatz, wo die "Kolbenflinte" gestört hat.

    z.B: Kradmelder, Grenztruppen, Aufklärer, Nachrichten uvm.

    Allerdings war bei den genannten Beispielen auch nicht immer die "Klappflinte" in
    ausreichender Menge verfügbar. Gab in manchen Einheiten daher "Mischbewaffnung".

    Viele Grüße
    Frank
     
    Ruhrpottpreuße und Deichkind gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Vielen Dank für die Ausführungen. Das erklärt alles!
     
  5. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Andreas,

    Die Kaschi wurde in der DDR ab 1959 vom VEB Geräte- und Werkzeugbau Wiesa in Lizenz gebaut.
    Nach sowjetischen Spezifikationen sollte die Waffe einen Birkenschichtholzschaft haben.
    Die DDR konnte jedoch nur Buchenholz liefern.

    Um das „Holzproblem“ etwas zu entschärfen, begann die Serienfertigung mit der nach unten klappbaren Schulterstütze gemäß sowjetischer Lizenz. Erst ab Ende 1960 und dann 1961 wurde die AK-47 auch mit einem Holzkolben ausgeliefert.

    http://www.stg940.de/kalaschnikow-ak-47-kms/




     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thomas!
    So eine Seite hatte ich gesucht. Vielen Dank für die Info!
    Dann kann es also jede Einheit auf dem Bild sein.
     
  7. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja. Wobei Brillenträger bei den Fallschirmjägern eher die Ausnahme bildeten
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt. Es ist also irgendwas anderes. Vielleicht Mot.Schützen.
     
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sie sehen auch nicht mehr wie 19 aus.
    Vielleicht verdiente Kader bei der Wehrertüchtigung
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das fiel mir auch auf.
    Gute Idee!
     
  11. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moinchen ;-)
    endlich mal wieder was aus dem Leben.......
    in 3 Jahren (1967 bis 69) anderthalb Jahren Grundwehrdienst im NR 3 als Kraftfahrer. Richtfunktrupp mit 1 Uffz und 2? Bedienern. Gas 63 als Geländefahrzeug....;-))) und KmS als Bewaffnung.......
    Grüße aus der alten Zeit
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Günther!
    Bist Du da mit drauf? :D
     
  13. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moinchen Andreas,
    hatte doch geschrieben - Richtfunktrupp.- da waren nur drei ...oder vier?????
    Die sah man nicht in Haufen.........;)
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Moin Andreas,


    definitiv keine Personen die den Grundwehrdienst (18 Monate) verrichteten. Alle, so wie Maxim schon schrieb "ältere Semester". Wenn ich die Schulterklappen richtig deute alles keine "Dienstgrade“, sprich zumindest Gefreiter usw. Auch dürfte die Umrandung weiß sein, sprich Landstreitkräfte

    Evtl. Personen die zu einer Reserveübung eingezogen wurden aber.....

    VG Rainer
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank!
    Es waren noch ein paar Bilder mehr bei dem Konvolut, die ich aber alle auf eine Seite kopiert habe, weil ich denke, man kommt da auch nicht weiter.
    Falls doch, kann ich gerne noch Einzelscans machen.
    img_11072025_0001.jpg
     
  16. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    sieht nach sehr früher NVA aus.... vermutlich ein Lehrgang mit "Vermessern". Pioniere, Bautrupp ...???
    Ein Einzelscan könnte hier noch nähere Auskünfte geben.

    Meine NVA - Uniformtafeln habe ich leider erst kürzlich dem Altpapier zugeführt....wollte keiner haben.

    Viele Grüße
    Frank
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Frank!
    Von welchem Bild soll ich einen Einzelscan machen?
     
  18. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Sehe ich so wie Askanier,
    Beachte die Kopfbedeckung. Ählich hatte auch Zivilverteidigung.
    VG Rainer
     
  19. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,
    bitte Einzelscan von : Gruppenbild - stehend - dto. - liegend unter Baum - und nochmal - Gruppe stehend mit Teodolith. Denke das sollte reichen.
    Grüße
    Frank
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Ich habe sie alle mal gescannt. Die erste drei habe ich ja in #1 schon gezeigt. Das Bild mit den Zivilunken habe ich mir gespart.
    Auf den Bildern ist hinten übrigens ein Stempel:
    HO-Fotolabor Görlitz (H=Handelsorganisation)
    img_12072025_0001.jpg img_12072025_0002.jpg img_12072025_0003.jpg img_12072025_0004.jpg img_12072025_0005.jpg img_12072025_0006.jpg img_12072025_0007.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418