↑ ↓

Celloloidplatte ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Hanseat, Mai 18, 2009.

  1. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Was versteht man unter einer "Mütze mit Celloloidplatte" ? Gesehen in einer Rechnung von 1911.

    Danke und Grüße,
    Mario
     
  2. RAO

    RAO Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Meines Wissens ist damit die im Innendeckel oft vernähte transparente Folie gemeint auf der oft die Herstellerwerbung gedruckt ist. Ich lass mich an der Stelle aber gern korrigieren.

    Gruß Mike
     
  3. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich meine im MFF gelesen zu haben, daß diese (Kunststoff-) Raute im Mützendeckel erst in den 20ern üblich wurde. Dann aber aus "Cellon".
    Und in dem Fall handelt es sich ja nur um eine dünne Folie und keine "Platte"!
    Celloloid ist als dünne Folie (z.B. Photonegativ) ein äußerst empfindliches, reiß- und knickanfälliges Material (und brennt wie Zunder!)!

    Ich vermute dahinter eher eine Versteifung des Mützendeckels durch ein stärker dimensioniertes Stück!

    Gruß, Marcus.
     
  4. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank für die Antworten und Informationen !

    An die transparente Folie im Innendeckel hatte ich auch zuerst gedacht, mich aber dann auch an einen Hinweis erinnert, der diese Raute in die späteren Jahre verweist.

    Bislang habe ich noch keine Mütze mit einer derartigen Versteifung (Platte) gesehen, aber vorstellbar wäre es durchaus.

    Danke und Grüße,
    Mario
     
  5. Jildirim

    Jildirim Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Mario,
    Habe eine Mütze mit der sogenannten Celloloidplatte. Diese diente dazu den Mützendeckel von innen sauber zu halten. Hatte genau die Größe des Mützendeckels und wurde einfach hineingelegt. Zum Reinigen einfach abwischen.
    Wir wissen ja wie Mützen von innen aussahen nach längerem tragen:D
    Wenn Du möchtest mach ich mal Bilder.

    Grüße Marcus
     
  6. RAO

    RAO Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Mach mal, mich interessiert es auch. ;o)

    Danke + Gruß Mike
     
  7. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Marcus,

    zum Feierabend endlich wieder "Feldgrau" :)

    Ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis und die erklärenden Worte.

    Aufnahmen Deiner Mütze würden mich natürlich brennend interessieren!!!

    Vielen Dank und die besten Grüße,

    Mario
     
  8. Jildirim

    Jildirim Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Mario und alle anderen Interessierten,

    Hoffentlich kann man auf den Bildern etwas erkennen.
    Die Mütze ist von einem Gardeinfanteristen. Ist ein Eigentumsstück.Drinn sind die Trägerinitialen aus dünnem Messingblech und ausserdem befand sich noch ein kleiner Gardestern darin. Den hab ich rausgefummelt (Schande über mich, aber er ist noch vorhanden)
    Die eigentliche Celloplatte ist recht unscheinbar. Hab sie mal rausgenommen und auf die Mützenunterseite gelegt.

    Grüße Marcus
     

    Anhänge:

  9. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Marcus,

    ich bedanke mich sehr herzlich bei Dir für die Bilder :) Eine interessante Mütze, nicht nur wegen der Celloloidplatte...

    Solch eine Platte sehe ich zum ersten Mal !

    Nochmals vielen Dank und die besten Grüße aus Hamburg,

    Mario
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418