Hallo Andi! Wenn ich das mit den anderen Buchstaben vergleiche, lese ich "Usch". Macht jetzt aber nicht so viel Sinn...
Stand 1896: Unteroffizierschulen bestehen in Potsdam, Jülich, Biebrich, Weißenfels, Ettlingen, Marienwerder. Eine Unteroffizierschule ist zusammengesetzt aus: 1 Stabsoffizier als Kommandeur 1 Leutnant als Adjutant 1-2 Ärzten 1 Zahlmeister 4 Kompagnien (Jülich nur aus zwei), welche von einem Kompagnieführer und einigen Leutnants besetzt sind. Unteroffiziervorschulen bestehen in Weilburg, Neubreisach, Jülich, Wohlau, Annaburg. Eine Unteroffiziervorschule hat: 1 Kommandeur 2 Kompagnieführer einige Kompagnie-Offiziere 1 Assistenzarzt 1 Rendant Eintreten durfte man zur Vorschule von mindestens 14,5 Jahren, 1,51m groß; zur U-schule mindestens 17 Jahre (max. 20) und nicht kleiner als 1,54m
Moin, aus: https://ka.stadtwiki.net/Unteroffizierschule Unteroffizierschule Die Königlich-Preußische Unteroffizierschule bestand seit 1871 und war im Schloß zu Ettlingen untergebracht. Sie war die einzige preußische außerhalb Preußens. Vorgänger war die erst 1870 gegründete Großherzoglich-Badische Unteroffizierschule ebendort. Sie war dem Leib-Grenadier-Regiment (Karlsruhe) angegliedert.