↑ ↓

Unteroffizier Sachsen

Discussion in 'User-Neuvorstellungen' started by kb_rir2, Nov 24, 2021.

  1. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bonsoir à toutes et à tous!
    Muss mich erstmal vorstellen. Als Enkel eines königlich bayerischen Weltkrieg I - Veteranen und erklärten "Preußenfressers" hoffe ich sehr, hier geduldet zu werden. Nach 40 Jahren Schuldienst als Geschichtslehrer finde ich erst jetzt Zeit, die Spuren meines Großvaters im "Grande Guerre" nachzuverfolgen. Als ich noch Schüler war, hatte der Geschichtsunterricht ja meist vor 1914 aufgehört. Im Studium und in den Lehrplänen hat man diese Thematik auch nur sehr oberflächlich abgetan. Wie schön, dass es solche Foren gibt.

    Aber nun gleich zu einem Problemchen. In einem französischen Forum hat ein Mitglied das folgende Bild eingestellt:

    Ich konnte es soweit klären, dass es sich um einen königlich sächsischen Unteroffizier handeln muss (Mütze; Troddel; Uniformknöpfe). Man kann sehen, dass auf den Achselstücken etwas aufgestickt ist.
    Mein französischer Freund fand den Stoff der Hose überaus interessant, weil er meint, dass ähnliche Stoffe auch bei den Poilus getragen wurden.
    Nicht klären kann ich übrigens das Knopflochband. Könnte eventuell die Friedrich-August-Medaille sein. Das Band des Kriegs-Verdienstkreuzes müsste mittig farblich (grün) mehr herauskommen.
    Weiß jemand mehr?
    RiR2
     

    Attached Files:

    Reiner likes this.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  3. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Du meinst sicher das XII. AK ;)

    Aber kurz gefragt, wie kommt ihr auf einen Sachsen? Die Landeskokrarde sieht eher wie eine preußische aus, die Mitte ist dunkel, jedenfalls was ich bei dem Bild sehe. Die sächs. Kokarde wäre dann aber weiß in der Mitte und ist in der Regel schon auffällig. Da man die Ärmelaufschläge nicht sehen kann wird es gar nicht so einfach, den Mann richtig zu identifizieren, oder gibt es das Bilb in der besserer Qualität, sodass man ggf. das Koppel sehen kann?

    Gruß
    Immanuel
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Immanuel!
    Klar. XII.AK. Tippfehler in der Frühe...
     
    Alpenkorps1915 likes this.
  5. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Aber würdest du sagen, dass es ein Sachse ist? Ich hab da irgendwie meine Zweifel.

    Gruß
    Immanuel
     
    jaeger7-de likes this.
  6. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Die Kokarde ist für mich auch eher preußen als Sachsen. Das Auszeichnungsband kann vieles sein...

    Gruß
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Staff Member AbzeichenSumo

    Man bräuchte einen höher aufgelösten Scan. Ich schließe nach Gebrauch der Lupe eine sächsische Lokarde nicht aus. Auf der Schulter sehe ich wie Andreas eine 10irgendwas.
    Gruß,
    Deichkind
     
  8. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Der Ring wäre mir hier viel zu Hell für einen grünen Ring einer Sachsenkokarde... Aber ein besserer Scan wäre definitiv "besser"!

    Gruß
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Staff Member AbzeichenSumo

    Hallo Denis,
    ja, die Ringe sind recht schwach, aber doch erkennbar. Das Foto ist eh etwas hell und es gab sicher auch weniger stark aufgetragene /dünn aufgetragene Ringe. Aber ich würde meine Hand jetzt nicht für Sachsen ins Feuer legen. Die SK spricht aber mMn für Sachsen. Zum Vergleich Soldaten des 105ten IR.
    Gruß,
    Deichkind
    105_sIR_TextMinenwerfer_sächsischeKokarde_30061917_V.jpg
     
    Edelweiß21 likes this.
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bei einer 10X Klappe liegt Sachsen natürlich nahe. Auch die Durchzüge ab der Troddel scheinen nicht schwarz zu sein.
     
    Last edited by a moderator: Nov 24, 2021
  11. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Grüß Gott,
    also, das ist ja super! Besten Dank allerseits. Ich hatte übrigens auch zuerst eine thüringische Einheit aus den Herzogtümern im Verdacht. Dann habe ich ein Bild von einer Originalmütze gefunden. Außerdem (Verzeihung!) für bayerische Augen provoziert die Mütze sogleich preußische Abwehrreaktionen, ist aber nicht wirklich preußisch (kleiner Spaß).
    Mein französischer Freund behauptet, dass auf der Rückseite nichts näher vermerkt sei. Ich werde ihn aber dennoch nochmals fragen, ob nicht vielleicht ein Stempel des Fotostudios drauf ist. Das könnte zur Einordnung enorm beitragen.
    Cordialement
    rir2
     

    Attached Files:

  12. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Das ist allerdings eine Offiziersmütze, daher nicht 100% Vergleichbar.

    Gruß
     
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Staff Member AbzeichenSumo

    Hallo Dennis, den dunklen Punkt in der Mitte gabs auch bei sächs. Uffzen. Hier ein Beispiel vom 12 FAR.
    Durften die eventuell als VZFw Offiziermützen tragen (oder ähnliche Eigentumsstücke)?
    Gruß,
    Deichkind
    x12_FAR Bunt .jpg
     
    Reiner likes this.
  14. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Dieser "Dunkle Punkt" ist normalerweise aber auch weiß überlackiert. Da es aber die erhöhteste Stelle der Kokarde ist, findet hier am ehesten ein Abrieb statt.

    Vizefeldwebel durften schon die Offz. Kokarden tragen. Aber sehr schönes scharfes Portrait mit den Mannschaftskokarden!

    Gruß
     
  15. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja. Klar. Stimmt. Mir ging es allerdings um die Kokarden. Das sieht doch sehr verdächtig ähnlich aus. Musste mich dabei beim Thema "Kokarderie" überhaupt erst schlau machen. Dann noch die Verordnung von 1897. Das musste man sich als Offiziersanwärter wohl alles merken?
     
  16. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Die Kokarden sind nur von der Farbgebung gleich. Offizierskokarden sehen doch oft ein gutes Stück anders auf Fotos aus. Daher mein Einwand.

    Gruß
     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Staff Member AbzeichenSumo

    Danke!
    Immer rein in die Birne. Auch wenn ich kein Einjähriger bin ;-)
    D.
     
  18. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Staff Member AbzeichenMod

    Ich muss auch jedes mal nachgucken... Das ist schlimm. :D

    Gruß
     
  19. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Oh! Schon wieder was gelernt! Die Herren Offiziere hatten also schon wieder ihre eigenen Kokarden.
     
  20. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Kurze Korrektur: FAR 12 trug Namenszug und andere Uniformfarben. Es könnte aber ein 12er Train oder sogar was in Richtung Krankenwärter-/träger des XII. AK sein.
     
    Alpenkorps1915 likes this.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418