Wer weiß , wie die Verleihungsbedingungen des Karpathenabzeichens waren ? Ab wann durfte es getragen werden ? Über Infos würde ich mich sehr freuen ! Gruss Olli
Olli, Per Kraus, "Für die Kämpfe in den Karpathen würde im Juli 1916 unter dem Generalkommando des IV.Reserve-Korps ein besonderer Verband zusammengestellt, der im wesentlichen die 1. und 200. Inf.-Div. umfäßste....Über die Verleihung und Trageweise traf das Karpathenkorps am 11.7.1917 folgende Bestimmungen: 1. Das Karpathenabzeichen ist von Seiner Majestät dem Kaiser von Österreich und Ungarn dem Karpathenkorps verliehen worden. 2 Für die deutschen Truppen des Karpathenkorps hat Seiner Majestät der deutscher Kaiser das Anlegen auf Kriegsdauer gestattet [...]. 5."Zum tragen des "Karpathenkorpsabzeichen" ist jeder Angehörige des Karpathenkorps berechtigt, der in diesem Korps in den Karpathen zwei Monate Dienst getan hat." Aufgrund dieser Entscheidung handelte es sich um ein Kampfabzeichen oder Erinnerungsabzeichen, das eng an den Kriegsschauplatz der Karpathen gebunden war. Während der Kämpfe in den Karpathen vom August 1916 bis Juli 1917 gehörten... An Truppen, die dem Karpathenkorps später unterstellt wurden, sollte das Abzeichen nicht erliehen werden. Auch nach der Auflösung des Karpathenkorps im Dezember 1917 durfte es von allen ehemaligen Angehörigen für die Dauer des Krieges weitergetragen werden, wie das preuß. K.M. am 10.6.1918 ausdrücklich verfügte." Gruß, Chip
Hallo, wollte Euch ein Karpathenkorps-Abzeichen und ein Foto vorstellen. Auf der Vorderseite kann man noch Reste der grünlichen Farbe in den Ästen erkennen und auf der Rückseite hat es oben links eine Silber-Stempel (!?!). Auf dem Foto ein preussischer Gefreiter vom Lichtmesstrupp (evtl. "133" ?!?). Gruss Jens
Hallo Jens ! Super Fotos ! Mein Abzeichen hat die dicken und breiten Splinte ! Dein Abzeichen habe ich auch so schon gesehen. Schönes Stück ! Gruss Olli
Hallo Olli, ja das mit den breiten Splinten kenne ich - hat das mit den breiten Splinten auch eine Silber-Stempel?! Danke und Gruss Jens p.s.: meines wiegt ca. 6 bis 7 Gramm (habe leider keine exakte Waage - juckelt immer zwischen der 6 und der 7 rum! ).
Hallo Jens ! Leider kein Stempel ! Müßte Bronze versilbert sein ! Habe meins gerade gewogen ! 6,3 -6,5 Gramm ! Dann müßte dein Abzeichen aus Silber etwas dünner sein . Gruss Olli
... ist ca. 2 mm dick! Muss mir wohl mal 'ne bessere Waage und 'ne Schiebelehre besorgen! Danke und Gruss Jens
Hallo Jens! Sehr schöne und seltene Fotos! Gratuliere. Ja, ist Lichtmeßtrupp 133. Die hießen bis 8.11.17 Artillerie-Meßtrupps, wurden dann in LM umbenannt.Die 133er wurden am 19.2.17 aufgestellt.
Hallo Andreas, super - vielen Dank für die Infos! Und ja is'ne prima Foto - weil es auch sehr schön die Details zeigt! Danke und Gruss Jens
Jensus, Ich habe ziemlich viele von diesem Abzeichen im Laufe der Jahre gesehen, aber das ist das erste, das ich mit solchen Markierungen gesehen habe. Es muss ein sehr nettes Eigentumsstück sein. Vielen Dank für's Zeigen! MfG, Chip
Hier ist mein Beispiel, das ich denke, ist auch ein Eigentumsstück wegen des Nadel-Systems. Ich glaube, dass die ausgegebenen Stücke Splinte hatten.
.... ah super - noch eine weitere Variante! Danke für's Zeigen! Gruss Jens ... hier ein Beispiel (vom Lutz) mit breiten Splinten: http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/attachment.php?attachmentid=28925&d=1227554582 http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/attachment.php?attachmentid=28924&d=1227554582 http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?t=17733&highlight=Karpathenabzeichen
Hallo! Ja, wirklich nettes Bild!!!! Wenn Du mich mal besuchst, kannst Du es hier ruhig vergessen... Mal was anderes. Laut meinen Quellen (die natürlich nicht 100% stimmen müssen), waren bei dem Karpathenkorps folgende preußischen Regimenter zugeteilt (nur die Schlachten nach der Einführung der Lichtmesstrupps und nur preuß.Einheiten, da bayer. Fußart. keine gekreuzten Granaten auf den Schulterklappen hatte. Die k.u.k.Armeeen 3 und 7 sind hier auch nicht erwähnt): 25.7.-10.8.17 Befreiung der Bukowina: 1.ID ; 200.ID 11.8.-10.12.17 Stellungskämpfe an der Ostgrenze der Bukowina: 1.ID (bis 27.11.17) - 1.Btl.Fußart.Rgt.10 (Stab, 1.,3.,4.Btr) 4.Ers.Div. (seit 14.9.17) - Fußart.Btl.119 16.Res.Div. (7.9.-16.11.17) - Fußart.Btl. 127 83.ID (7.9.-28.11.17) - 3.Btl.Fußart.Rgt.28 (7.,8.,9.Btr.) 200.ID (bis 16.9.17) - 1.Btl. Fußart.Rgt.26 (1.,3.Btr.) Da der Kamerad einen Knopf der 7.Batterie trägt, dürfte er wohl dem 3.Btl./Fußart.Rgt.28 angehört haben. Ich hoffe, ich habe nicht zu weit ausgeholt...
... da müsste ich aber schon einige Liter Artillerie-Feuer intus haben - damit ich das Foto liegen lass! Und super - vielen Dank für Deine ausführliche Recherche!!! Wie weit Du Dich da "aus dem Fenster lehnst", kann ich Dir leider auch nicht beantworten, zu dem Thema fehlt es mir erheblich an Kenntnis und Literatur! Aber klingt (für mich) doch recht schlüssig! Danke und Gruss Jens