Ich glaube das ist die Frage, der viele nachgegangen sind, die sich aber heute nur noch bedingt klären lässt. Ich muss gestehen, dass mich seit der Castan Biografie und dem Film mit Schweighöfer als MvR das Thema eher "abgetörnt" wie man so schön sagt. Ich denke du solltest immer auch im Hinterkopf behalten, dass gerade Bücher wie "Der rote Kampfflieger" und andere ähnlich verfasste Werke, mit einer bestimmten Intention geschrieben wurden, wenn sie auch auf den ersten Blick wie gewöhnliche Geschichten anhören. Oft ging es nämlich darum, gerade bei späteren Jagdfliegern zu zeigen, dass diese Männer bereits in Kindheit und Jugend Draufgänger waren. Stichwort Kirchturm. Denn warum sollte man sonst solche Banalitäten erzählen, die evtl. andere Kinder in der damaligen Zeit auch gemacht haben könnten?! Max von Müller, ein vom einfachen Soldaten bis zum PLM-Träger aufgestiegener Bayer, war z.B. Spengler von Beruf. Daher findet sich in seiner Biografie auch immer wieder die Erwähnung, dass er schon vor dem Krieg furchtlos auf hohe Kirchendächer gestiegen sei. Oswald Boelcke wäre als Jugendlicher schon unerschrocken in den Alpen "gekraxelt", natürlich ohne dabei Angst zu haben. Die Reihe ließe sich noch weiter fortführen. Aber, um das zusammenzufassen, ich will dir absolut nicht den Spaß an der Recherche zu MvR und den kleinen Details verderben. Ich habe gut 4 1/2 Jahre meines Lebens damit verbracht, mir Wissen zu diesen Männern anzueignen und kann sicher nicht behaupten, alles zum Luftkrieg zu wissen. Dabei habe ich aber festgestellt, dass es weitaus mehr Leute im Schatten von MvR gibt, die man hätte auch mal untersuchen können. Viele Grüße Immanuel PS: vielleicht noch ein Detail zum Schluss. Als ich 2012 in Berlin Manfred von Richthofen (den Neffen von MvR) besuchte, erzählte dieser mir, dass er immer wieder Autogrammwünsche aus der ganzen Welt erhalten würde. Als Antwort schickte er dann eine Repro der Sanke-Karte Nr. 503, natürlich ohne Unterschrift, aber immerhin!
Da kannst du aber froh sein, dass es mit den Filmen bei MvR bisher nicht so ausgeartet ist wie bei Sissi. Wenn ich für jeden Film über Sissi einen Euro hätte, dann hätte ich das Budget um noch einen Sissi Film zu drehen Oh ja, das habe ich auch festgestellt. Ich weiß ganz oft aber einfach nie, wo ich anfangen soll zu recherchieren. Da werde ich mich demnächst aber mal mit aus einander setzen, wenn ich wieder mehr Zeit habe (Ich lebe im Moment ziemlich auf dem Sprung). Ganz ehrlich: ich denke mal, dass die Unmengen an Informationen über MvR, die man relativ einfach bekommt, ein großer Faktor für das Interesse an ihm ist. Besonders für Leute, die sich vorher noch nicht schon exzessiv mit der Fliegerei auseinander gesetzt haben. War bei mir ja ähnlich. 2020 wurde offenbar eine unterschriebene in einem Auktionshaus in München versteigert. Ich muss aber sagen, dass ich da mittlerweile sehr skeptisch bin was die Authentizität angeht. Aber du scheinst deine Karte ja aus "erster Hand" zu haben (auch wenn keine Unterschrift drauf ist). Nochmal danke für die Tipps und Liebe Grüße!
Moin Immanuel, ist bekannt, ob es, ähnlich wie bei Filmstars, Assistenten gab, die für solche Vielgefragten wie MvR etc. unterschrieben, oder Unterschriftenautomaten einsetzten? Danke, Deichkind
Das ist mir leider nicht bekannt. Boelcke, Immelmann und MvR haben wohl in der Regel selbst ihre Sanke-Karten andere Fotografien oder gewöhnliches Papier unterschrieben. Für MvR gibt es noch eine Passage im Buch des Adjutanten des JG 1, Bodenschatz ("Jagd in Flanderns Himmel"), dass er Richthofen Autogramme gegen Lebensmittel besserer Art getauscht habe bzw. tauschen ließ. Ob das nun stimmt, kann man leider auch nicht nachprüfen. Gruß Immanuel
Zum Thema MvR passend hier nochmal der alte Thread: https://www.feldgrau-forum.com/threads/suedfriedhof-friedhof.39780/#post-198910 Stefan