Hallo zusammen! Ich möchte die angesehene Community um Hilfe bei der Entzifferung der Inschrift auf der Armbinde bitten. Leider sind die Scans nur so... Grüße, Kirill
Ich hatte auch diese Idee bezüglich des zweiten Buches von P, aber was genau mit der Polizei zu tun hat, ist leider nicht klar..
Leider mir auch nicht. Es gab H. P. = Hilfspolizist. Aber P.P.? Vielleicht Powiat Pilski? Da war das Kfz-Kennzeichen so abgekürzt. Aber warum dann auf einer Armbinde? D.
Ich meine beim ersten Buchstaben ein schwach geschlossenen Bogen zu erkennen (P), aber F. P. würde schon Sinn machen... D.
Feldpolizei wäre denkbar. Es gab in der Heimat den sog. Flurschutz, der die Felder vor Diebstählen sichern sollte. Vielleicht hatte der Mann mit der Binde die gleiche Funktion. Es gibt auch den Begriff Flurpolizei. Gruß Landstürmer
Ich sehe das ähnlich, aber insgesamt sieht es mir eher wie ein Fleck da aus so das der Bogen nicht geschlossen ist. Daher wäre es dann eher ein F
Ich warte also darauf, das Original zu erhalten, mache einen guten Scan und dann wird klar, was der erste Buchstabe ist...
Hallo, Der Absender gehörte zur Sanitäts-Komp. 56 der 56. Inf.Div. Ab Mitte Juli 1916 bis 22.8.1916 war diese Division bei der 6. Armee in Artois eingesetzt. Ab 23.8.1916 wurde die Division zur 1. Armee abbefördert, mit Einsatz in der Sommeschlacht. Für mich ist Feld-Polizei nicht bekannt, bei den Armeen befand sich Feld-Gendarmerie. Oder? Gruß, Thierry
Mein Großvater kannte auch nur die Feld - "Scham-dammerie". Zu meiner Kinderzeit befand sich im Dorf auch kein Polizist, sondern ein "Scham-damm" (Gendarm).
Wäre es evtl. möglich, den Kartentext vollständig sichtbar zu machen. M.A.n nimmt der Schreiber Bezug auf das Bild auf der Vorderseite .....Aufnahme von unserer ..... Womöglich ließe sich dann das Armbindenproblem auch lösen.
Hallo! Ich sehe da auch F.P. Möchte aber Feldpolizei ausschließen. Es gab nur Armbinden mit M.P. für Militärpolizei. Ich tendiere daher zu einem Gehilfen der Feld-Post.
Hallo, Andreas! Sie haben wahrscheinlich Recht - der erste Buchstabe ist wie F. In diesem Fall könnten Sie mir bitte sagen, wem solche Feldpostarmbinde zugeteilt wurden?
Hallo! Ich bin mir nicht sicher mit Feldpost, tendiere aber dazu. Es gab Soldaten, die zur Bewachung der Post abgestellt waren, die aber keine eigentlichen Postler waren. Vielleicht hat man gerade einen Sack Feldpost aus der Sanitätskompagnie 56 abgeholt, und der Mann sollte drauf aufpassen. Ich lese übrigens auch 56.San.Kp., die es ja in der Division gab.
Wenn er "Sanitäts" geschrieben hat, gibt es Rechtschreibfehler . Vergleiche das L/S mit dem L in Lieben. Was würde ein San. Komp. mit einem Mähdrescher machen? Gruß Charlie
Was steht denn in dem Stempel? Ist das ein Ort? Samilie? Gibt´s wohl nicht... Und was ist das für ein Stempel? K??????????????56 Die Division war in der Zeit Belleville-Wald (bei Longueval) https://www.google.com/maps/dir//Lo...4fb2!2m2!1d2.804068!2d50.026579!3e2?entry=ttu