Hallo! In der Bekleidungsordnung Teil II (Bekl.O.II) von 1903 findet man, welche Truppenteile welchen Haarbusch getragen hat. w=weiß, s=schwarz, römische Zahlen stehen für das Bataillon. Werden Büsche getragen, hatte die Musik immer rot. Ausnahme: sächs. Schtz.Rgt.108. Da hatte die Musik auch schwarz! Beachtet, daß bei den Füsilier-Bataillonen von 5.GRzF und GGR5 keine Büsche getragen wurden! Der Friedag berichtet dagegen, daß beim GGR5 alle Büsche schwarz seien! Das beim III./5.GRzF keine Büsche geragen wurden, schreibt er nicht. Voigt schreibt beim 5.GRzF und beim GGR5: I., II. weiß, III. schwarz Die RG vom 5.GRzF schreibt, daß das Regiment weiße Büsche hatte, ab 1913 die Sanitätsunteroffiziere und Sanitätsmannschaften schwarze Büsche bekamen! Die RG vom GGR5 erwähnt weiße Büsche beim gesamten Regiment und ebenso schwarze bei den Sanitätern. Wat denn nu? Wer hat recht? Ich bin verwirrt! Aus der RG des 5GRzF. Da sieht man weiße Haarbüsche, aber auch Soldaten OHNE Haarbusch! Das würde die Bekl.O.II bestätigen! Rechts soll man die Fahnen des GGR5 sehen! Was machen die bunten Fahnen auf dem Bild? Die Fahnen der beiden 5er-Regimenter waren weiß! Das dürfte dann also Fußartillerie (weiß) und Pioniere (kein Büschel) sein. Hier I./5.GRzF: Folgende Tabelle NUR Preußen. Andere Kontingente nach Preußen anhängend. Infanterie, Jäger, MG 1.GRzF-4.GRzF: : I.w, II.w, III.s 5.GRzF: I.w, II.w, III.- GGR1-GGR4: I.w, II.w, III.s GGR5: I.w, II.w, III.- GFR: I.s, II.s, III.s GR1-GR12: I.s, II.s, III.s IR13-IR85: - FR86: I.s, II.s, III.s IR87-IR88: - IR92: I.s, II.s, III.s IR93-IR99: - IR109-IR110: I.w, II.w, III.s IR111-IR144: - IR145: I.s, II.s, III.s IR146-IR176: - Gardejäger, Gardeschützen und Jäger: s GMGA1-GMGA2: w MGA1-MGA10: s Pioniere GPB: s PB1-PB24: - Eisenbahner ER1-EB3: s Luftschiffer LB: s Telegraphen TB1: s TB2-TB3: - Dragoner 1.GDR-2.GDR: w DR1-DR19: s DR20-DR22: w Feldartillerie inkl. Schießschule 1.GFAR-4.GFAR: w FAR1-FAR3: s FAR4: - FAR5-FAR6: s FAR7-FAR8: s FAR9: - FAR10-FAR11: s FAR14-FAR15: s FAR16-FAR33: - FAR34-FAR35: s FAR36-FAR41: - FAR42: s FAR43-FAR73: - FAR74: s FAR75-FAR76: - FASs: w Fußartillerie inkl. Schießschule und Versuchs-Abteilung GFuA: w FUA1-FUAR15: s FUASs: w Vers.Abt.: w Train GTB: w TB1-TB17: s Sachsen GR100-GR101: s KR: w FAR12, 28, 48, 64, 32, 68, 77, 78: s TB12, 19: s Württemberg GR119: w GR120: s GR123: s FAR13, 29: w Bayern FAR1-12: r CR1-CR8: w sRR1-sSR2: w TR1-3: s
Klasse Liste, Andreas. Leider ist bei einem meiner beiden durch den Mantel die Troddel nicht zu sehen. Bei dem anderen finde ich signifikant, wie sehr sich der Grauton der Uniformjacke von dem der Jacke auf Andreas Foto abhebt. Wie schon bei der Diskussion um die Grautöne angesprochen hängt viel vom Lichteinfall ab. Deichkind
Lieber Andreas, hab ganz herzlichen Dank für die großartige Auflistung. Ggf. könnten wir ja noch Bilder zusammentragen, um hier vielleicht noch einen Vergleich zu ziehen. Wie steht es um die sächs. Linienregimenter? Ich habe gerade meine doch etwas umfangreichere Bildsammlung durchgesehen und nicht ein (!) Bild gefunden, auf dem ein Infanterist mal mit Paradebusch abgelichtet wurde. Trugen die demnach keine Büsche? Anbei noch drei Beispiele: sächs. Ulan (leider weiß ich das Regiment nicht), weiß: sächs. MG-Truppe, schwarz (?): sächs. Detachtment TB1, schwarz (?) Gruß Immanuel
Hallo Immanuel! Ich schrieb ja oben, sächs. Infanterie keine Büsche, außer die Grenadiere 100 und 101. Dein Ulan hat dunkle Litzen (also gelbe), so daß wir das s.Ul.Rgt.18 haben. Sächs. Ulanen hatten alle weiße Büsche auf der Tschapka. Bild aus Leipzig. s. MGA19. Am sächs. MG-Tschako wurde immer ein schwarzer Busch getragen. Bei dem Berliner Bild bin ich mir nicht sicher. Die Kragenpatten sehen mir nach roter Unterlage aus... Verkehrstruppen hatten Schwarz.
Habe hier einen in Zwickau, Wilkau oder Chemnitz aufgenommenen Soldaten mit Paradebusch. Scheint aber ein Preuße zu sein? Kann jemand die Chiffre deuten? Danke und Gruß, Deichkind
Hallo Klaas! Linie. Keine weiße Klappe. Preuße. Wer hatte da einen Busch mit einer blauen Klappe? Richtig! IR145! Guckst Du:
Danke! Wegen des abweichenden Lederzeug bei meinem Beispiel dann welches Bataillon? Vielleicht kann @KIR ja mal einen Blick drauf werfen. Gruß, D.
Tach zusammen, zu Bild #25 (Namenszug & weisse Koppel & Busch) evtl. das Grenadier-Rgt. König Friedr. I (4. Ostpr.) Nr.5 !? Sicher bin ich mir dazu aber auch nicht! Gruss Jens
Hallo! Jens: Gren.Rgt.1 hatte weiße Schulterklappen und Gren.Rgt.5 gelbe. Sehe ich bei Bild #25 nicht. Sind für mich blaue Klappen. Klaas: #31: JB10