Guten Tag in die Runde! Mein Name ist Johannes. Seit Oktober bin ich in Pension und habe nun jede Menge Zeit. Zum 1. WK bin ich über meine Ahnenforschung gekommen. Es fing an mit dem Sterbebildchen meines Grossonkels (Bruder meiner Oma). Wollte dann natürlich mehr wissen über das schreckliche Ende auf dem Schlachtfeld an der Somme im August 1916. Nun fasziniert mich das Thema und ich hoffe hier noch einige Infos zu finden. Er diente in dem 18. Bayerischen Reserve Infanterie Regiment bis zum 12.08.1916. War erst im Elsass und dann an der Somme eingesetzt. Als er starb, war seine Tochter gerade mal 3 Jahre alt. Meine Fragen beziehen sich auf die Geschichte des 18. Bayerischen RIR im allgemeinen, aber auch auf Ausrüstung und Bewaffnung der Infanteristen und die Einsätze. Er war in der 10. Kompanie und dem III Batallion unterstellt. Soweit fürs erste von mir
Hallo Johann! Herzlich Willkommen hier im Forum! Wir hatten ja schon per Chat das Vergnügen. Mein Vorredner in #2 ist übrigens derjenige, der die Rgt.Gesch. vertreibt, dessen link ich Dir geschickt habe.
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ahnenforschung und Kaiserzeit bzw. Erster Weltkrieg hängen ja irgendwie zusammen. Du bist also richtig hier in unserem Forum. Viele Grüße Landstürmer
Er soll in Liéramont begraben sein. Da gibt es heute wohl keinen Friedhof mehr. Entweder kam er in die Heimat oder er liegt 15km weiter in Rancourt: https://www.google.com/maps/dir/Deutscher+Soldatenfriedhof+Rancourt,+D20,+80360+Rancourt,+Frankreich/Liéramont,+Frankreich/@49.9934436,2.9478537,13z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x47dd556eb2f70b7f:0xbdf5d8af24ed4729!2m2!1d2.9052771!2d49.9971286!1m5!1m1!1s0x47c2a9ea2c1f81db:0x40af13e816205e0!2m2!1d3.050849!2d49.994521
@Andreas.... Vom Volksbund erhielt ich Nachricht, dass er in den 20er Jahren umgebettet wurde. Sein Grab befindet sich auf dem Deutschen Soldatenfriedhof Maissemy (bei St. Quentin) Block 8 Grab 53. Sobald Corona es zulässt möchte ich dort hinfahren.
Vielleicht noch einige Infos von mir. Hobbys: Fotografieren seit 50 Jahren (zeitweise auch beruflich). In der Vergangenheit Bergsteigen (Fels-und Eisklettern) jetzt alpines suchen und Sammeln von Kristallen. War beruflich die letzten 10 Jahre in der Schweiz und bin jetzt wieder "back to the roots" in Bayern. Geboren in Friedberg (Bayern) nur wenige km neben dem Geburtsort meines Grossonkels.
Dann kannst Du Dich mit dem lieben "Deichkind" austauschen. Er ist in Sachen photographieren auch Fachmann
Gutes Neues, doppelter Johann, Dein Großonkel war, wie das Sterbebild korrekt wiedergibt, in Lieramont erstbestattet. Nach dem Kriege erfolgten die vielfältigen Auflassungen von tausenden von Friedhofsanlagen und die Zusammenfassung der Gefallenen auf großen Sammelfriedhöfen. Heute ruht er nur drei Gräber von der östlichen Einfassung des Soldatenfriedhofes Maissemy in einem Doppelgrab. Das Grab ist direkt am nordöstlichen Ende des mittig des Friedhofes gelegenen Kameradengrabes. Anbei ein schnelles Bild zur Verdeutlichung. Da Du den Friedhof besuchen willst, erspare ich mir jetzt das suchen unter meinen rd. 40.000 Bildern von Maissemy, Du verzeihst…
Hallo Jürgen-DGW, dafür liebe ich unser Forum. Erstaunlich, was eine Gemeinschaft von Gleichinteressierten doch für Informationen aus dem Hut zaubern kann. Gruß Landstürmer
Laut RG lag III/RIR18 im St Pierre Vaast Wald als Divisionsreserve wo Johann (der Ältere) am 8.8.16 verwundet wurde. Todesdatum dann der 12.08.16 im Lazarett (wie im Sterbebild angegeben)
Er wurde am 8.8.1916 bei Manancourt durch Granatsplitter am Bauch schwer verwundet, dass Wissen hatte ich vorausgesetzt. Die VL liegt falsch, er ist am 12.8.1916, morgens 4.15h, seinen Wunden erlegen.
Ja, der 8.8. war klar. Dann hat die VL wohl von den Akten falsch abgeschrieben. Das kam ja öfter vor.
Ja, die VL liegen leider oft falsch, das liegt zum einen an den Fehlern der Schriftsetzer, heute würde man "Tippfehler" sagen, aber auch vielfach an den fehlerhaften Meldungen von: Aktive Einheit-Ersatz-Einheit-VL...
Auch von mir ein Willkommen. Wünsche weiterhin viel Erfolg bei deinen Recherchen. (Johann&Johann; - Seid ihr Zwei oder bist du einer? - - ) Gruß Holger
Nur ein Exemplar dieses Regiments ist in meiner Sammlung zu finden. Tja, leider nicht Dein Grossonkel. Die Dezember, 1915 geschreibene Postkarte zeigt einen Bayern als Gebirgsjaeger. Es gibt mehrere Fotos in der Sammlung von dem b. IR18, doch nur dieses einzige des b. RIRs 18. Warum so selten, frage ich mich? Marshall