Tach, denke das es evtl. ein verdeutsche Version eines französischen(?) Ortsnamen sein könnte!?! 72 Kilmtr., dürfte wohl 72 Kilometer bedeuten, das andere könnte evtl. heissen: Betrb. Komp. 10. Rest würde ich auch so lesen. Gruss Jens
Glaube ich nicht, Jens. Es gibt keinen franz. Ort mit Scaut, Scot o.ä. a Anfang und mit ville am Ende
Kielmy ist polnisch für Kelme, da ist ein Ort in Litauen. Hab ich gegoogelt http://de.wikipedia.org/wiki/Kelmė
... wer weiss wie die "Krauts" Ortsnamen damals verstanden haben! Hinter französisch habe ich auch 'nen Fragezeichen gemacht, meinte eigentlich ausländischer Ortsnamen! Gruss Jens
Ich habe die Strecke der Feldbahn gefunden! http://www.heeresfeldbahn.de/Historisches/historisches.htm
Ja, aber da ich der französischen Zunge mächtig bin D ), weiß ich, wie man franz. Ortsnamen schreibt, wenn man sie so schreibt, wie man sie spricht... Aber Du hast recht, muß ja nicht in Gallien sein. Dieses Kielmy ist ja laut Google in Litauen Ah, sehe gerade, Jörg hats gelöst! Super!
Darum geht es! http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?p=54611#post54611 Die Strecke ist hier vermerkt..... http://www.heeresfeldbahn.de/Historisches/historisches.htm