Hab wieder ein paar Bilder bekommen, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin. Kann mir vielleicht jemand helfen? 1. Auf dem Schild steht 3.F.A.B. 2.I.B. Handelt es sich um Bayern wegen der Schreibweise u nd was heißt das "I"? Das 2.B. steht wohl für 2.Batterie. Hat das M.D.14 was militärisches zu bedeuten? 2. Ich sehe preußische Filzhelme und eine 8 auf den Schulterklappen der "behelmten". Dazu brandenburgische Aufschläge. Müßte also Fußart.Rgt.8 sein oder? Zur Artillerie könnten auch die Besatzstreifen der Mützen passen. Der Dicke ist von der Landwehr (Kokardenkreuz).Könnte aber auch einfach Landwehr-Inf.Rgt.Nr.8 sein 3. Verschiedene Uniformen und ein Rabbi. Infanterie und Ulanen (oder bayer.Chevaulegers?). Was bedeutet der Ringkragen? Es steht 32 VIII drauf.Das wäre das 2.Ldst.Inf.Btl.Siegburg. Wofür trug der Landsturm Ringkragen? 4. Ein Weihnachtsgruß (etaws verfrüht, ich setze das Bild zu gegeben Anlaß noch mal rein.) Dragoner? Der rechte hat ein hessisches Koppelschloß, aber das Drg.Rgt.23 trug doch schwarze Uniform? Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet! Vielen Dank!
... bis Du sicher mit dem "B", könnte es nicht evtl. "3.F.A.R. + 2.I.R." heissen??? (Kgl. Bayer. 3. Feldartillerie-Regt. Prinz Leopold + Kgl. Bayer. 2. Infanterie-Regt. Kronprinz) .. und bei dem Dragoner mit Litzen gab/gibt es 6 Möglichkeiten: - 1.Garde-Dragoner-Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland - 2.Garde-Dragoner-Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland - 1.Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.17 - 2.Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18 - Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr.23 - Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr.25 (DR 25 hatten weissen Kragen, Umschläge, etc.... wohl dann eher nicht!) Der eine könnte aber evtl. auch Artilleristen sein??? Gruss Jens
Hallo Jens! Mecklenburger geht nicht, hat ein hess. Koppel. Blieben die 23er. Aber die waren doch dunkler, oder? Ich meine, auf dem Schild ist ein B. Schau mal, kannst Du was erkennen?
Zu 3: Denke, der mit dem Ringkragen ist Feldpolizist! In nem "Osprey"-Band ist so einer Abgebildet! Wenn ich nicht irre: Römische Zahl = Armeekorps, arabische Zahl = Dienstnr. Gruß, Marcus.
Einmal Tafel "E" im Band 419 (Oberwachtmeister, 66. Polizei-Abteilung, Kiew Juni 1918), dann noch in Band 394, Tafel "H" ( Obergendarm, Militär-Polizei- Brigade, Warschau August 1915) - dieser in der selben Uniform wie der auf Deinem Foto!
Hallo Chip! Ich war mir nicht sicher. Die Artillerie hatte doch schwarze Ärmelpatten. Gut, auf schwarz/weiß Aufnahmen kommt das nicht immer gut zum Ausdruck. Hast Du auch eine Idee für die Ablürzung 2.I.B. auf dem anderen Bild?
Hallo Stefan! Ja, das ist klar. Ich meinte damit auch den mit der 8 auf der Schulterklappe. Ich bin mir jetzt auch sicher, daß es sich um das Res.Inf.Rgt.Nr.8 handelt, die haten ja keine Ornamente wie die regulären Inf.Rgt.