↑ ↓

Kartenmaterial Verdun

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von paulito29, Nov. 18, 2008.

  1. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo zusammen,
    ich hätte da mal wieder ne Frage. Hatt jemand von euch eine gute Karte von Verdun und Umgebung? Es muss keine originale sein, eine neue tuts auch aber was schick wäre, wenn Gräbenverläufe und ähnliches drauf wären. Ist für den nächsten Verdun-Besuch. Das mab auch mal weiss wo man ist :D Habe nämlich erst in den letzten Tagen dank google earth erfahren das wir damals ziemlich blind durch die Gegend gestolpert sind...
     
  2. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ich war schon sehr oft in verdun und Umgebung. org. kartenmaterial mit gräbenverläufen nutzen dir dort nichts. zu unübersichtlich alles. es es unterlag auch damals schon ständigen veränderungen...kämpfe gingen ja bis 1918... erossion, und bewuchs usw taten ihr übriges....der bewuchs ist teilweise so dicht, dass man kaum durchkommt.
    am toten mann gibt es eine gute Karte. hab sie anfotografiert und stelle sie mal ein.
     
  3. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Super, danke dir :)
     
  4. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    horrido, paulito :D

    welche gegend um verdun & WAS GENAU interessiert dich denn???
    wie 'sleepwalker' schon g'sagt hat... - eingezeichnete grabensysteme in aktuellen karten sind heute tatsächlich bestenfalls nur noch waage als orientierungshilfe zu verwenden.

    - & selbst das wollen die franzosen (durchaus berechtigt) mittlerweile ja vermeiden. deswegen gibt's vor ort auch keine karten mehr mit parzellen & den dazugehörenden nummern.

    ohne diese parzellen-karten bist du aufgeschmissen.

    ...die gegend zwischen etain & binarville ist übrigens meine 2'te heimat ;-)

    griaßle, andi/fea.
     
  5. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    karten gibt es schon noch. in dem museum kannst du wanderkarten kaufen. anbei die aufnahme vom toten Mann. also das Grabensystem besonders im hinteren bereich finest du in einem erkennbaren zustand wieder.

    bei verdun ist es fast aussichtslos. da hilft es sich an markenden punkten zu orientieren. Die heute sichtbaren gräben entstanden ja auch 1917 und 1918 als die heiße phase von 1916 schon vorüber war. auf dem boden liegt dt. und französische Ausrüstung durcheinander. Da hast du kaum chancen Grabensysteme zu identifizieren. Die natur tut ihr übriges, dichter bewuchs, erossion viel wasser in gräben, löchern usw.
     

    Anhänge:

  6. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ja die frage ist...wo seit ihr denn in etwa rumgelaufen?
     
  7. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    also das stimmt soooo... jetzt net ganz. wenn du dich richtig (!) auskennst, und nebenbei evtl. sowohl neue, als auch alte karten zur verfügung hast ist das schon noch möglich... .

    für den verdun-laien ist es essig, das ist klar... .

    ...und was die karten im museum betrifft... - wie gesagt: 'sind OHNE (!) parzellen-nummer und deswegen für exkursionen fernab der wege unnütze.
    die letzten karten dieser (alten) art, die dort verkauft wurden, gingen 2004 über den ladentisch... .

    deine karte vom toten mann hast du oben beim denkmal abfotografiert, stimmt's? die hängt da nämlich exakt 'so' da ;-)
    sie umfaßt in etwa das gebiet des heutigen lehrpfades (naja, teilweise zumindest) der dort angelegt wurde... .
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2008
  8. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    @paulito:

    wie oft warst du denn schon in verdun?

    und wann hast du vor das nächste mal hin zu fahren?

    ...wie gesagt - laß halt mal hören, was dich genau interessiert, vielleicht kann ich dir helfen, ich hab' einen ganzen leitz-ordner (...& damit meine ich KEINEN schnellhefter... ;-)) voll mit karten (alt & neu, luftbilder & & &...).

    ABER: nimm's mir aber net übel, wenn ich wissen will, was du genau suchst, bzw. was dich interessiert, denn 'grabräuber', 'stollenplünderer', oder leute die sich und andere gefährden, möcht' ich dabei net unterstützen.

    'verdun' ist für mich ein teil meines lebens und ich sehe es genauso wie die franzosen - als friedhof & 'heilige erde'.

    griaßle, andi/fea.
     
  9. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ja ich habe alte karten. ich oroenterie mich immer nach markanten punkten...ehe rnicht nach partiellen.

    die karte hängt dort...hab ich auch glaub geschrieben.
    nein.. die karte zeigt den ganzen toten mann. der lehrpfad ist nur ein kleiner teil von dem gezeigten.

    diese Karte ist dnenoch erstaunlich gut und zeigt...insbesindere im rückwärtigen raum recht genau die systeme. himmelsleitern befinden sich ja auch dort. du musst dazu recht weit laufen. weg vom lehrpfad
    im hart umkämpften bereich ist natürlich alles eingeebnet und "vertrichtert"
     
  10. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    das seh ich ganz genauso!! gucken, dokumentiren und LIEGEN lassen.
     
  11. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    NUR SO! :)

    jau, stimmt.
    'habe den 'toten mann' vor jahren westlich von cumières her über den höhezug hin bewandert. mal links, mal rechts davon. ein riesiges gebiet mit jeder menge teils noch recht gut erhaltener stollen... . - ABER NICHTS FÜR REINE 'HOBBYISTEN' & LEUTE OHNE ENTSPRECHENDE AUSRÜSTUNG (!) sprich o2/co(2)/h2s-warner, atemschutz, seilwerk & & &... (leichtsinn ist tödlich).
    und ebenso wie dieses gebiet, ist das schlachtfeld 'verdun', mit allem was so dazugehört (zentrales -, höhenzüge 'tm', - 304, cheppy/avocourt, vauquois, bis zur westseite der nördlichen hälfte des argonnerwaldes...) einfach riesig.
    drum' fragte ich ja auch, was den burschen genau interessiert... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 19, 2008
  12. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hui, jetzt hagelts aber Antworten. Schön :)

    Also ich war im Februar diesen Jahres in Verdun. Naja was wir da gemacht habe ist dad "normale" Touri Programm. Fort Vaux, Vaux, Fort Douamont, Douamont, Fleury, Memorial, Gebeinhaus, Bajonettgraben, Froide terre.

    ABER was mich persönlich sehr interessiert ist vor allem Fleury und Umgebung, und die ganzen Forts (Souville, Tavannes, Douamont, Vaux). Sonst noch der Tote Mann und die Höhe 304. Da habe ich fest vor das nächste Mal nochmal vorbeizuschauen. Auf dem Toten Mann war ich ja schonmal, aber ein paar Karten wären nicht schlecht. Und keine Sorge, Sondengänger bin ich nicht ;) Die Lust dazu vergeht einem ja sowieso spätestens vor Ort...

    PS: Nur so nebenbei, wo liegen eigentlich die Höhe 304 und die Wabengräben?
     
  13. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    die wabengräben??? also da wirst du pech haben... - die zählen zu dem, was der 'sleepwalker' vorhins gemeint hat... . leider 'so', ohne entsprechendes hintergrundwissen nicht mehr auszumachendes grabennetz im nördlichen bereich der thiaumont-ferme... . liegt einen steinwurf vom beinhaus in westlicher richtung.
    die höhe 304 liegt nördlich von esnes d'argonne. da fährst du die landstraße richtung varennes & argonnerwald weiter, die du auch richtung 'toter mann' nimmst. zwischen besagtem esnes & avocourt geht's halb-rechts ab. is' aber soweit alles touri-mäßig gut beschildert. ft. de vaux & - de douaumont ist ja 'bewirtschaftet' (sag' ich mal). ...aber beim besuch von ft. de souville solltest du nicht leichtsinnig werden. wenn'd da net aufpaßt, kannst du dir da recht schnell die gräten brechen.
    auch wenn's nix bringt ( :D ): bleib lieber auf abstand was ft. de tavannes betrifft. 1.: VERBOTEN & 2.: saugefährlich. keine betonierte panzerfeste, sondern eine total zertrommelte natur-stein-ruine. im höchsten maße baufällig, überall (versteckte) löcher in den böden zu den darunterliegenden stockwerken und zisternen & in den u-gängen kann es je nach witterung wassereinrüche geben und der kohlendioxidgehalt in der atemluft, kann den sauerstoff in lebensgefährlichem maße verdrängen. - AUF KEINEN FALL ohne ausrüstung; zu leicht denkt der touri immer 'ach, was kann da schon groß paßieren...', sorry, aber ich weiß wirklich von was ich rede, ich kenne die anlage aus legalen exkursen. mach' dich bitte nicht unglücklich :(
    ich helf' dir gerne bei der auswahl von sehenswerten alternativen.

    griaßle, andi/fea.
     
  14. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    @Andi:

    Ich schlage vor, wir nehmen Paul im Februar mit auf den 16km - Gedenkmarsch - da sieht Er was von der Gegend und tut was für die Gesundheit!:D

    Gruß, Marcus.
     
  15. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    aber immer doch, freilich :)
    hast du noch einen feldgrauen rock über, marcus? ...nicht daß wir ihn in eine schwesterntracht stecken müssen... :D

    neeee, späßle g'macht, paulito... :)
     
  16. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der gute Paul hat doch 2 schöne Monturen.....aber im Februar dürfte es unter der älteren "etwas" ziehen.......:s27:
     
  17. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ach, der gutste ist in feldgrau???
    na denn ;-)
    ...immer mitmarschiert :)
     
  18. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Juooooo scho ;) Jetzat hat der Marcus gepetzt :p Ja wir (sprich Authari und ich) sehn zu das wir im Februar mitkommen zum Marsch. Natürlich in Feldgrau :) Wir hatten vor den Urlaub zu verlängern und dann bräuchten wir eben die Karten. Aber gut dann sieht man sich ja :D

    Ja was du über Tavannes sagst ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Schade eigentlich.
    Naja, die Wabengräben würden mich schon arg interessieren, aber gut wenn nichts mehr steht dann kann man auch nichts anschauen :D
     
  19. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    Ich empfehle diese Karte :

    IGN 3112 ET Forêts de Verdun et du Mort-Homme - Champ de bataille de Verdun (1:25.000)

    Kostet ca. 10€ und ist sehr ausführlich...

    MfG
    Jasta
     
  20. FEA. 10/JaSta. 28w

    FEA. 10/JaSta. 28w Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ist das ein sch***... *GRRRR...*, jetzt hab' ich mir 'nen 'antwort-wolf' getippt & zwischenzeitlich wurde ich ausgelockt *grunz* alles für die katz' :mad:...

    okay, antwort nochmal im schnelldurchlauf ;):

    ja, diese topo-karte ist gut, aber erhältlich ist NUR NOCH die überarbeitete version (ohne parzellen & -nummern, außerdem fehlen sehr viele waldwege darin, die zur gescheiten orientierung unablässlich sind).
    für einen verdun-laien, taugt das dingens net wirklich was, wenn er sich jenseits der wege orientieren möchte... ; leider fakt. man kann sich sogar recht fix verlaufen, wenn man sich weit genug in's grün vorwagt (alles schon mitgemacht seinerzeit :D )!
    [es gibt/gab 3 karten dieser art. 'argonnerwald', die von dir erwähnte (avocourt bis zentralschlachtfeld) & die, östlich des zentralschlachtfeldes über die woêvre. (- die argonnerwald-karte haben die franzosen sogar zur radwanderkarte degradiert :D )]
    meiner meinung nach ist die ganze g'schichte durchaus verständlich.
    zu viele pietätlose leut' haben in den letzten jahren die gegend in geradezu unverschämter weise systematisch (& teils jedem risiko spottend) geplündert :mad:
    ...zahlen tun' die zeche dabei natürlich unfairer weise die leute, die sich mit gutem gewissen für verantwortungsbewußte recherchen in diesen gegenden interessieren.

    @ paulito: nee, nee, du kannst unter umständen schon noch was erkennen, aber wenn'd dich net wirklich auskennst, verwechselst' unter umständen historisch interessantes mit erdrutschen, oder banalen granattrichtern...; so war's gemeint ;)

    bist du eigentlich auch in einer gruppe, oder einzeldarsteller?

    griaßle, andi/fea.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2008
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418