↑ ↓

Frage zur SMS "Emden" bzw. deren Landungszug

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Alpenkorps1915, Nov. 10, 2020.

  1. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Landstürmer,
    viel konnte ich nicht herausfinden. Laut Lochner "Die Kaperfahrten des Kleinen Kreuzers Emden" verlangte ein Erbe des türkischen Generals 1925 die Einlösung des Schuldscheines. Von Mücke überließ die Regelung dieser Angelegenheit dem Reichsfinanzministerium. Ob nun tatsächlich Geld geflossen ist, wird in dem Buch nicht erwähnt.
    Zum Schicksal Sami Beys konnte ich bisher auch nichts finden. Nur, dass er vor den Unternehmungen mit dem Landungszug, Berater und türkischer Bevollmächtiger einer deutschen Expedition von Leo Frobenius war.
    Grüße Jörn
     
    Landstürmer gefällt das.
  2. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jörn,
    hochinteressanter und spannender Bericht. Er beleuchtet einmal eine ganz andere Sichtweise des Geschehens. Sogar der Name von Samis Frau Nevin findet Erwähnung.
    Vielen Dank für deine Recherche!
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch ein Beleg, dass sich auch andere Deutsche - in diesem Fall allerdings eine Gruppe von Reservisten und nicht wie bei den Emden-Leuten aktive Soldaten - durch Arabien in die Heimat zurückgekämpft haben.

    Stefan
    k-RM_110_293_0561.jpg
     
    karli, Edelweiß21, Deichkind und 4 anderen gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Als glücklicher Eigentümer der Rangliste des NDL von 1914 (Redaktionsschluß 1. Juli 1914)
    mit über 1500 Namen von Kapitänen, Offizieren und Beamten des NDL kann ich nachtragen:
    J. Probst wurde am 08.06.1906 als IV. Offizier beim NDL angestellt. Am 14.03.1914 wurde er zum II. Offizer ernannt und fuhr auf dem Dampfer BORKUM, gebaut 1896 als ELLEN RICKMERS, seit 1900 beim NDL als BORKUM und seit 1914 im Ostasien-Dienst. Anders als Probst wurde die BORKUM im August 1914 in Massaua aufgelegt und von der ital. Regierung beschlagnahmt und am 15.12.1915 in ASTI umbenannt. Als solche vom deutschen U-93 am 13.08.1917 westlich der Scilly Inseln versenkt. Als Kapitän des NDL auf der Borkum fuhr H. Grantz.
    D.
     
    mexico81, Mainschiffer und karli gefällt das.
  6. FWolf

    FWolf Mitglied AbzeichenUser

    Gibt es eine Besstzungsliste der AYESHA-Fahrer?
    Gruß Falk
     
  7. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es gibt in mehreren Bücher eine Liste mit Namen des Landungskorps. Daraus kann man dann auch die Besatzung der Ayesha ableiten. Ein Buch wäre z.B. " Die Kaperfahrten des kl. Kreuzers Emden" von R.K. Lochner.
    Grüße Jörn
     
    Stabsarzt und FWolf gefällt das.
  8. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier mal die Aufstellung des Landungszuges aus der Kriegsschrift "Emden..." vom Konteradmiral Kalau vom Hofe. Bis auf die Schreibweise einiger Namen stimmt sie mit der Liste im Buch von R.K.Lochner überein.
    Grüße Jörn
    Ayesha.JPG
     
  9. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Rodem gefällt das.
  10. FWolf

    FWolf Mitglied AbzeichenUser

    Ich danke euch vielmals!
     
    Stabsarzt gefällt das.
  11. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  12. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,
    Zitat :
    Demnach muß Joseph Rademacher wohl dem Landungszug der SMS-Emden angehört haben,
    der dann mit dem gekaperten Schoner Ayesha von den Cocos-Inseln entkommen konnte.
    Auf der weiteren Flucht ist er dann wohl bei einem Feuergefecht in Arabien bei Rasel-Aswald? gefallen.


    Mit Rasel-Aswald wird wohl der Ort Ras-el-Aswad ,der unmittelbar bei Djidda liegt, gemeint sein.
    Ich habe lange gesucht, bis ich eine Karte gefunden habe ,auf der der Ort verzeichnet war.(Anhang)
    Grüße Jörn ras el aw.jpg
     
    Eberhard gefällt das.
  13. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Buch, Seite 188 (Ayesha, der Überfall)

    Ich brachte jetzt die Karawane zum Stehen, was nicht ganz leicht war, weil mit den arabischen Gendarmen auch der größte Teil der Kameltreiber bei Beginn des Gefechts im Dunkel der Nacht verschwunden war. Während ich mich auf dem Wege zur Nachhut befand, erreichte mich die Meldung, daß der Matrose Rademacher gefallen und Leutnant Schmidt durch einen Bauch- und Brustschuß tödlich verwundet sei. Das Kommando über die Nachhut hatte inzwischen der Leutnant zur See Wellmann übernommen........
    Grüße Stabsarzt
     
  14. FWolf

    FWolf Mitglied AbzeichenUser

  15. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guten Abend,
    ist dieses Bild vom Obermatrosen Wadephul (S.M.S. Emden) bekannt?
    Ob hier Verwandtschaft zum deutschen Außenminister Wadephul vorliegt?
    Grüße Ralf
    wadephul.png
     
    Rodem und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Es gibt reichlich Wadephul-Emdens in und um Hamburg herum und darüber hinaus.
    D.
     
  18. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Jörn,
    Das Buch heißt "Auf der Emden und Ayesha". Obermatrose Wadephul hat es erlebt und erzählt und Herman Osterwitz hat es aufgeschrieben. 112 Seiten, Verlag Wallmanns Berlin. Der Verfasser beschreibt ausführlich den Bau der Emden als "Ersatz Pfeil" auf der Werft zu Danzig mit allen wichtigen Details wie Bewaffnung und Geschwindigkeit und Wasserverdrängung!
    Ich habe es in digital. Wenn du Interesse hast!
    Grüße Ralf
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Okt. 25, 2025 um 11:23 Uhr
  19. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Ralf,
    ich habe schon sehr viele Bücher über die Geschichte der Emden , aber das von Osterwitz ist noch nicht in meinem Bücherregal. Ich würde mich freuen wenn ich es von Dir digital bekommen könnte.
    Grüße Jörn
     
    Stabsarzt gefällt das.
  20. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    unser Freund heisst Hülsmann-Emden,
    Nachfahre eines Besatzungsmitglied.

    Wird sein Vorfahre, also Hülsmann , irgendwo erwähnt?

    Danke schon mal

    KONTINGENTSTRUPPEN
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418