↑ ↓

Landsturm Denkmal Sellin (Rügen)

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Nordarmee, Aug. 22, 2025.

  1. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    wer einmal auf Rügen Urlaub macht, der sollte das dortige Landsturm Denkmal (Inselwache Rügen?) besuchen. Vom Landsturm gibt es ja nicht so viele Denkmäler. Müsste im Bereich des II.AK sein?

    IMG_20250822_151132~2.jpg
    -Nordarmee-
     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, sieht man noch sehr selten. Unser Andreas wird sicherlich noch die komplette Bezeichnung für das Bataillon finden.
    Gruß
    Landstürmer
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Das könnte das Ldst.Inf.Ers.Btl. Stralsund (II.19) sein. Ab 5.11.14 "2.Ldst.Inf.Btl. Stralsund (II.19)".
    Unterstand von 9/14-1/15 dem Stellv.Gen.Kdo. II.AK, im Frühjahr 15 dem Stellv.Gen.Kdo V.AK (Grenzschutz) und danach durchgehend wieder dem Stellv.Gen.Kdo. II.AK.
    Standort Bergen (Rügen), ab 1/17 Sassnitz (Rügen).
     
    Frank FF gefällt das.
  4. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    "Rügen" steht ja im Anführungszeichen, wird also nicht der eigentliche Name des Bataillons sein. Vielleicht wollte man in Sellin nicht den Namen von Stralsund auf dem Stein haben?
    -Nordarmee-
     
  5. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Eventuell war Rügen auch einfach die inoffizielle Bezeichnung der Kompanie. Auf dem Stein wird ja nur von einer Kompanie und nicht dem ganzen Bataillon gesprochen.

    Gruß
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, richtig. Findet man auch häufig so in Zeitungsartikeln, obwohl die richtige militärische Bezeichnung anders lauteten.
    Gruß
    Landstürmer
     
    Edelweiß21 gefällt das.
  7. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich kenne auch so Fälle aus meinem Bereich daher ergibt das denke ich auch Sinn.

    Gruß
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Und von welchem Bataillon soll sie dann kommen? Einzelne Landsturmkompagnien sind mir auf Rügen nicht bekannt.
    Das Bataillon wurde am 15.9.14 mit vier Kompagnien aufgestellt, blieb immobil. Am 5.11.14 wurde die 5./1.Ldst.Inf.Btl. Stralsund (II.14) als 5.Kp. eingegliedert.
    Die 3.Kp. war ab 9/18 in Stralsund.
    Vielleicht lag ja doch eine Kompagnie in Sellin?
    Woher sollte sie auch kommen?
    Rügen gehörte zusammen mit den Verwaltungsbezirken Franzburg, Grimmen und der Stadt Stralsund zum Landwehrbezirk Stralsund (2.Bezirk der 6.Inf.Brig. des II.AK.).
    Übrigens wurde der Begriff "Inselwache" nur vom IX. und X.AK gebraucht. Das II.AK hatte ja auch nur eine Insel, nämlich Rügen.
    Hier sieht man, daß sich der Küstenschutz im II.AK überwiegend in Swinemünde abspielte, sowie in den Garnisonen Stralsund und Kolberg, sowie im Hafen Sassnitz.
    Es bleibt also nur das 2.Ldst.Btl. Stralsund (II.19)
    Screenshot (262).png
    Wenn man die Karte anschaut, macht es ja auch Sinn, vielleicht eine Kompagnie an die Küste zu stellen.
    Vielleicht war ja eine Kompagnie oben in Putgarten?
    https://www.google.com/maps/place/R...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgxOS4wIKXMDSoASAFQAw==
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 23, 2025
  9. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Macht alles Sinn, was ihr da schreibt. Für den Einsatz von Landsturm auf Rügen würde sich generell die Ostseeküste eignen (Kontrolle der Küste, Spionageabwehr, Flucht von Deserteuren, usw) mit Schwerpunkt auf die Häfen. Im wichtigen Hafenort Sassnitz gab es ja sogar eine Batterie. Ansonsten wurden ja auch die Fischer und Boote überwacht. Dänemark und Schweden sind ja nicht so weit weg. Auch der Leuchtturm Kap Arkona bedurfte einer Bewachung.
    Mit einer Kompanie Landsturm kommt man da nicht weit. Vielleicht rekrutierte sich die 1.Kompanie ja vorwiegend aus Rügener. Bei den Inselwachen dienten ja auch fast ausschließlich Ortskundige
    -Nordarmee-
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Eben...
    Es steht ja auch "I.Kompagnie". Also gab es noch andere. Ergo ein Bataillon.
     
  11. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Oder es handelt sich um die I. Kompanie eines Landsturmbataillons und nur diese Kompanie war auf Rügen und somit die Kompanie "Rügen".

    Ich kann nur aus meinem Gebiet sagen, dass ich hier teilweise auch Kompanien im Rahmen der Küstenschutz in Ortschaften habe, die sonst nirgends auftauchen. In dem Thema gibt es denke ich noch einiges an Nachholbedarf, auch wenn es schwer zu recherchieren ist.

    Gruß
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist interessant!
    Von selbständigen Kompagnien habe ich noch nichts gehört.
     
  13. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Es gab z. B. eigenständige Kompanien unter dem "Küstenschutz im Bereich des I. Bezirkskommando Oldenburg" laut Stempel. Die tragen nur die 37 auf der Gurtklappe und nicht am Kragen. Da gab es sicher auch einige Kompanien mit solchen Eigennamen. Wie gesagt schwieriges Thema, da bin ich momentan aber etwas dran, da Licht ins Dunkle zu bringen. Aber durch fehlende Quellen wirklich nicht einfach.

    Gruß
     
    Hardaway und Nordarmee gefällt das.
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Trotzdem spannend!
    Interessiert mich auch!
    Alte regionale Zeitungen können da manchmal helfen
     
    Hardaway und Edelweiß21 gefällt das.
  15. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich werde da vielleicht mal was zu veröffentlichen. Ich sage Dir gerne Bescheid, stehe da aber noch am Anfang.

    Und danke für den Tipp! Da werde ich auch mal graben.

    Gruß
     
    Hardaway gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Supi!
    Bin gespannt!
     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich denke eher nicht, dass in zeitgenössischen Zeitungen im Krieg etwas über Einheiten der Küstenverteidigung stand, was bei den Fragen, die interessant sind, weiterhilft.
    D.
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das hat man aber oft, daß gerade beim Landsturm in regionalen Gazetten die Einheit genannt wird, die in dem bestimmten Bereich aufgestellt wird.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418