↑ ↓

Reisetipps Chemin des Dames?

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Adebar, Mai 12, 2025 um 15:47 Uhr.

  1. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ab dem kommenden Freitag bin ich für so 3-4 Tage mit dem WoMo, zusammen mit einem Freund, in Nordfrankreich.

    Eine genaue Route haben wir noch nicht. Da ich eine alte Stellungskarte vom Raum
    Craonne habe, werden wir wahrscheinlich den Damenpfad einmal besuchen - schauen, was an Gräben usw. noch auffindbar ist. Ob wir vorher oder hinterher noch im Maasbereich Station machen, weiß ich noch nicht. Da war ich schon sehr oft...

    Gibt es da im Bereich Damenpfad etwas, was man unbedingt gesehen haben sollte?

    Wir fahren vermutlich zunächst über Luxemburg und Belgien nach Westen, falls es da noch Ziele gibt, gerne her damit!

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  2. Joel590

    Joel590 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Dierk,
    Wenn du den Chemin des Dames gehst, kann ich dir nur raten, die Drachenhöhle zu besuchen, die ein Wahrzeichen des Sektors ist. Sie ist wirklich sehenswert und du wirst es nicht bereuen.
    Grüße
    Joel

    https://www.chemindesdames.fr/fr
     
    Adebar gefällt das.
  3. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke, Joel!

    Habe ich notiert :)

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  4. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ich war im Juli 2024 in der Drachenhöhle. Es werden Führungen angeboten. Am besten gleich morgens beim Öffnen des Dokumentationscenters dafür anmelden. Die Führungen sind französischsprachig man bekommt auch einen elektronischen Helfer, der an den Stops Infos auf Deutsch gibt. Die Höhle ist sehr beeindruckend, aber kühl (Führung war glaube ich rund 90 Minuten). Es gibt dort auch eine kleine Ausstellung und Museumsshop mit Büchern. Ich selbst hatte in Laon gewohnt. Dort ist vom 1.WK nicht wirklich was zu sehen, nur dt.Soldatenfriedhöfe.
    https://maps.app.goo.gl/qfT4pTHwCEicuUsWA
    Die Altstadt auf dem Hochplateau, die Kathedrale (Turm besteigen, Sicht bis zum Chemin des Dames bei gutem Wetter) und die alten Befestigungsanlagen sind sehenswert (
    Batterie Morlot
    https://g.co/kgs/KnA2TS2)
    Ein paar Kilometer nördlich von Craonne, auf dem Weg nach Laon, befindet sich Berry au Bac, wo man einen Stop machen kann:
    https://www.ww1cemeteries.com/tank-memorial-berry-au-bac.html.

    Ausserdem gibt es noch den dt.Friedhof in Cerny:
    https://www.google.com/search?q=Cerny-en-Laonnois+friedhof&client=ms-android-samsung-ss&sca_esv=b703f1cd0674f892&sxsrf=AHTn8zoOjehRpU9Zgi47CtUlFyZhHjy3Ew:1747077258122&ei=ikgiaJWdB9SJ7NYPtNnz6QE&oq=Cerny-en-Laonnois+friedhof&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIhpDZXJueS1lbi1MYW9ubm9pcyBmcmllZGhvZjIFECEYoAEyBRAhGKABSJYsULQIWIImcAF4AZABAJgBkgGgAY4IqgEDMi43uAEDyAEA-AEBmAIKoALNCMICChAAGLADGNYEGEfCAgQQABgewgIIEAAYgAQYogTCAgUQABjvBcICBxAhGKABGAqYAwCIBgGQBgOSBwMyLjigB-UasgcDMS44uAe_CA&sclient=mobile-gws-wiz-serp#vhid=/g/11b7nwjrw6&vssid=lcl&smwie=1
    -Nordarmee-
     
    Ruhrpottpreuße und Adebar gefällt das.
  5. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Nordarmee!

    Auch Dir allerbesten Dank. Werde ich alles mitnehmen dorthin :)

    Ja, ich bin gespannt, ob man anhand der alten Karte noch Spuren in den wenigen Wäldern dort finden kann.

    Viele Grüße,
    Dierk

    Craonne 001.jpeg Craonne 002.jpeg Craonne 003.jpeg Craonne 004.jpeg Craonne 005.jpeg
     
    Ruhrpottpreuße und Nordarmee gefällt das.
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mit Sicherheit!
    Bitte nach deiner Rückkehr hier eine schöne Fotoschau einstellen. Dieses Schlachtfeld steht auch noch auf meiner Liste.
    Gruß
    Wolfgang
     
    Ruhrpottpreuße und Adebar gefällt das.
  7. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    wenn man den Chemin des Dames entlang fährt, weiss man, warum die Deutschen sich hier eingegraben haben.
    Bei Craonne kann man nicht nur den Aussichtspunkt erklimmen (von den Amis " California" genannt) sondern auch das Napoleon Denkmal, das die dortige Schlacht erinnert.
    Bis zu meinem Besuch konnte ich mit dem Begriff "Hurtebise" nicht viel anfangen, obwohl er in vielen Gefechtskalendern auftaucht. Es ist ein Gehöft unmittelbar östlich an der der Drachenhöhle. Ohnehin kennt man viele Ortsnamen der Gegend, weil man sie in der WK1- Literatur schon irgendwann einmal gelesen hat.
    -Nordarmee-
     
    Adebar gefällt das.
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Amberg, Nordarmee und Adebar gefällt das.
  9. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    das würde mich sehr freuen. Ich habe Mittwoch/Donnerstag noch Nachtschicht und Zeit, mich da noch etwas vorzubereiten…

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  10. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Dierk,
    Die nächsten Seiten sind hier.
    F3.jpg F4.jpg F5.jpg
    Gruß, Thierry
     
    Adebar und Nordarmee gefällt das.
  11. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Vauclair hatte ich mir auch angeschaut, weil es in der Nähe ist. Viel Zeit muss man dafür allerdings nicht einplanen. Es könnte im Gunde auch eine mittelalterliche Ruine sein, wenn man den WK1-Hintergrund nicht kennen würde.
    Um z.B. mal eine Pause einzulegen aber ein nettes Plätzchen!
    -Nordarmee-
     
    Adebar gefällt das.
  12. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    wen es wundert, dass Harboe Kardel in dem Reiseführer gerne die Gräber dänischer Soldaten erwähnt, dem sei gesagt, dass er Nordschleswiger war und die Nordschleswiger meint, wenn er von Dänen spricht.
    Von ihm stammt auch das Buch "Schleswig-Holsteiner im Weltkrieg". Dass Nordschleswig 1920 an Dänemark ging, hat er wohl zunächst nicht wirklich akzeptiert und als Publizist entsprechend geschrieben. Bei den Nordschleswigern hat er einen großen Bekanntheitsgrad erlangt, da erau.a auch heimatkundliche Bücher und Aufsätze verfaßt hat, losgelöst von der deutsch-dänischen Frage, die ja heute ohnehin keine große Rolle mehr spielt.
     
    Adebar und T.Ehret gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418