↑ ↓

Gestell zum Abschuss von Gewehrgranaten ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Kaisertreu, Mai 27, 2012.

  1. AOK4

    AOK4 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Ich glaube tatsächlich das Teil (#6) ist ein Gestell (allerdings ein Teil davon) wie auf #7 und #12.
    Vielen Dank!
    Jan
     
  2. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Walther

    Interessant, dass auf dem Schießgestell ein deutsches Geehr 98 montiert ist.
    Lag es daran,dass die M95 die Gewehrgranaten 13 und14 nicht verschießen konnten?
     
  3. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Werde dem aber nachgehen, vielleicht finde ich dazu etwas in meinen Unterlagen.
    Die Gewehrgranate M.16 wurde vom Gewehr M95 abgeschossen, nicht jedoch vom Karabiner und Stutzen.
    Gruß
    Walter
     
    Amberg gefällt das.
  4. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die deutsche Armee nutzte die Gewehrgranaten 13 und 14. Der Führungsstock dieser Granaten war für das deutsche Kaliber 7,92x57 ausgelegt.
    Im österreichischen Kaliber 8x56R (das ist 8,15x50,35) hätten die keine Führung (Gefahr der Frühdetonation) mehr gehabt.
    Zudem mussten die Führungsstöcke mit einer Liderung aus Kupfer (knapper Rohstoff) versehen werden.
    Ein Grund warum die Schießgestelle aus der deutschen Armee verschwanden.

    Haben die Österreicher mit der von dir erwähnten Gewehrgranate 16 das Problem gelöst und wenn ja, warum benutzten sie dann das Gewehr 98 auf dem Bild.
     
    Amberg und Radetzky gefällt das.
  5. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Berechtigte Frage.
    M.16 bedeutet, dass die Granate 1916 systemisiert wurde.
    Was "war" davor. Verfügten die Österreicher in dieser Zeit über keine Gewehrgranaten oder kauften sie
    diese aus Deutschland dazu, inklusive der Gewehre. Leider weiß ich nicht wann das Foto entstanden ist.
    Zukäufe aus Deutschland gab es laufend, gerade zu Kriegsbeginn.

     

    Anhänge:

    Maxim und Amberg gefällt das.
  6. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Same same but different
    Die deutschen Gewehrgranaten waren stärker und durften nur vom Schiessgestell abgefeuert werden.
    Bei der kuk Variante war das abfeuern ohne Gestell nicht einmal lästig.
    Das Gestell war nur eine Möglichkeit und improvisiert.
    Zudem eingeführt als die Deutschen zum Schiessbecher übergingen.

    Also nach deiner interessanten Darstellung übernahmen das Ärar hier nichts Deutsches sondern improvisierten hier etwas eigenes.
     
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die Info!
    Gruß
     
  8. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Als Ergänzung
    Abschuss ohne Schießgestell.

    gh_2_300.jpg
    gh_600.jpg
     
  9. IR63

    IR63 Aktives Mitglied AbzeichenUser

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418