Hallo, ich weiß das Thema ist reichlich OT aber weiß jemand von euch ob und wo man etwas über Polizeibeamte zwischen 1914 und 1945 erfahren kann? Genauer es geht um einen Polizeibeamten (angeblich Kriminaldienst) in Sachsen. Vielen Dank für eventuelle Hinweise. Grüße Ulrich
Wenn Du biografische Infos suchst, kommt es drauf an, ob er bei der Staats- oder Kommunalpolizei war. Entsprechends währen dann die jeweiligen Staats- bzw. Kommunalarchive zuständig (=Personalakte). D.
Hallo Deichkind, Ja biografisch wäre das Richtige. Ich denke er war anfangs eher komunal beschäftigt und sollte dann ab ca. 1939 Staatspolizei gewesen sein. Da dann in Halle/Saale und Plauen. Grüße Ulrich
Dann mußt Du schauen, ob er Spuren in den Kommunalarchiven der Orte hinterlassen hat, in denen er als Kommunalbeamter tätig war und dann schauen, welches Landesarchiv für die Region zuständig war, für die Zeit, in der er Staatsbeamter war (Staatsarchive in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Freiberg). D.
In Halle habe ich schon mal angefragt aber da kam nicht einmal eine Antwort. Dann werde ich mal wieder schreiben und hoffen, dass es was gibt. Dieser Teil der Familie war sehr gut darin ihre Spuren zu tilgen....
Moin, diesbezüglich würde ich mal im FdW bei Marcus (@ Lockenheld), Daniel (@ Policeman) ...... https://www.forum-der-wehrmacht.de/index.php?board/54-einheiten-der-polizei-und-des-sd/ nachfragen. Hast Du schon das Bundesarchiv Ludwigsburg kontaktiert? Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, Danke, mit Marcus hatte ich Kontakt. Von ihm hatte ich die Adresse in Halle. Daniel war schon für eine andere Frage sehr hilfreich. Die Person um die es geht ist mein Urgroßvater. Und angeblich war er ein hoher Beamter der Kriminalpolizei in den beiden genannten Orten. Angeblich hatte er in der DDR seinen Beruf auch nicht mehr ausüben dürfen. Ob das nun stimmt weiß ich nicht. Tatsache ist jedenfalls, dass er wenn es nicht eine Geburtsurkunde gäbe, anscheinend gar nicht existiert hätte. Es gibt zu ihm absolut nichts zu finden. Das BA in Ludwigsburg hatte ich nicht auf dem Schirm, Danke für den Hinweis. Grüße Ulrich
Moin Ulrich, Polizei scheint mir ein recht schwieriges Thema zu sein, da die Jungs häufig irgendwohin abgeordnet wurden, die Personalakten aber auf der Heimatdienststelle weitergeführt wurden. Polizisten unterlagen doch auch der Wehrüberwachung (Wehrpflicht!). Vielleicht finden sich in Freiburg irgendwelche Unterlagen zu Musterung, Zurückstellungen o.ä.. Wenn er seinen Beruf, aus welchen Gründen auch immer, in der DDR nicht mehr ausüben durfte, könnte es entsprechende Gerichtsakten geben. Die Stasi-Archive nicht vergessen. Adressbücher, Kirchenbücher (Heirat, wo wurden seine Kinder geboren/getauft? ........ Da hast Du noch ganz schön was an Arbeit vor Dir. Viel Erfolg Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, das bereitet noch einiges an Arbeit. Interessant ist die Tatsache, dass alle Informationen zu seinen Eltern, seiner Frau und seinen Kindern ( also auch meiner Großmutter) vorliegen. Zu ihm gibt es die Geburtsurkunde und über Umwege war auch sein Tod festzustellen. Dazwischen gibt es nichts. Meine Großmutter und ihre Schwestern behaupteten zwar, er wäre der Leiter der Kripo in Halle gewesen aber dazu lässt sich nichts finden. Was aber auch daran liegen könnte, dass meine Großmutter gern zu, sagen wir geringfügigen Übertreibungen, der Wichtigkeit gewisser Personen neigte. Ansonsten wurde bei Nachfragen immer gemauert. Hilft nichts ich werde mal sehen wie weit ich komme. Viele Grüße Ulrich