Hallo! Ab morgen bis Dienstag bin ich in Heimsbrunn, unweit von Mühlhausen i. E. einquartiert, werde einige Stellen im Felde ansteuern, die auf meiner alten Stellungskarte eingetragen sind. Den Lingekopf, Hartmannsweilerkopf, die "Lippische Schweiz" mit den Rehfelsen kenne ich, da war ich schon öfter. Gibt es noch ein paar abgelegenere Stellen die sich für eine Wanderung anbieten? Ich bin mit einem Freund auf Tour, er wird seine Fotoausrüstung mitnehmen... Wenn noch Jemand etwas weiß, was man sich unbedingt anschauen sollte, wäre ich für Tipps sehr dankbar. Viele Grüße, Dierk
Hallo Oliver, danke! Welcher Ort ist da in der Nähe, dann finde ich das bestimmt auf der Karte Viele Grüße, Dierk
Hallo, In der Nähe von Mulhouse ist eine besondere Baustelle, nur 8 Exemplare auf der Westfront gebaut, zu sehen. Die Stellung der Marine-Kanone von Zillisheim (ab Zillisheim Schilder erleichtern das Auffinden). Oberirdig freilich zugänglich (schon beeindruckend). Erklärungstafeln in FR und DE Sprache vor Ort. Leider sind die unterirdigen Teilen kurzfristig nicht sichtbar (gesperrt, muß man genug im Voraus organisieren). Gruß, Thierry
Ansonsten der Hirzstein bei Wattwiller. Tete des Faux bei Le Bonhomme. Col de Chapelotte bei Badonviller oder der Tete de Violu bei St. Mairie aux Mines. Alles einsame Wanderungen mit ganz viel zu sehen. Aber es ist alles schon sehr gestreut. Aber nicht so überlaufen wie der Linge oder HWK. Das ist bekannt, oder? https://www.hk1418.de/
Hallo, Ich bin ein Teil des Circuit Historique auf dem Reichackerkopf (https://www.cc-vallee-munster.fr/view_document.php?id=8) gelaufen und auch bis zum Gipfel gelaufen. Es gibt noch viele Überreste von Schützengräben zu sehen, und ist auch ein schöner Spaziergang. Gruss, Lars
Hallo! Herzlichen Dank für die Antworten - das schau ich mir heute auf der Nachtschicht alles auf der Karte an. Prima, damit kann ich etwas anfangen Viele Grüße, Dierk
Es ist von Mulhouse alles etwas weiter weg aber der Tete des Faux und Tete de Violu und Col de Chapelotte haben mich umgehauen. Gerade weil dort der Stellungsbau so betrieben wurde und einzigartige Bauwerke und Gräben zu finden sind. Schau es dir mal an. Findest viel im Netz. Grüße!
Hallo! Dankeschön - den Tete des Faux habe ich auf der Topo-App gefunden, besonders der Gipfel selbst hat wohl einige "Blockhäuser" also Bunker. Liegt günstig für den Heimweg (komme aus der Ecke Heilbronn). Wäre also gut für den kommenden Montag oder Dienstag. Viele Grüße, Dierk
Hallo! Prima, auch auf der Karte gefunden. Nicht weit weg vom Campingplatz. Ist vielleicht gleich etwas für morgen. Viele Grüße, Dierk
Du kannst von der Kuppe wunderbar durch die aus geschichteten Steinen bestehenden Gräben flanieren. Wir haben am untersten Deutschen Friedhof am Etang du Devin angefangen aber dann zieht man ganz hoch bis zur Kuppe. Denke da gibt es kürzeren Weg.
Hallo! Hier mal ein Ausschnitt aus der Karte "Great War 1914-1918" ("Évènement Tourisme et Découverte"). Vielleicht hilft sie ja: Dazu noch ein kleiner Restaurant-Tip, wo ich früher oft mit dem LKW war. Damals war es immer günstig und sehr gut. Leider Sa und So geschlossen. https://www.logishotels.com/fr/hotel/logis-hotel-au-lion-dor-10443?partid=661 Und noch ein Buchtip: https://www.feldgrau-forum.com/thre...d-vogesen-und-am-oberrhein.35101/#post-152938
Danke Andreas! Ja, hilft, ist ein schöner Gesamtüberblick. Da wir nur drei Kerntage haben, wird es nicht für alle Routen reichen. Aber nicht schlimm, Grund genug für weitere Ausflüge. Ist eigentlich auch nicht so weit weg, vielleicht 3h Fahrzeit... Viele Grüße, Dierk
Moin, Gibt es für die Wanderungen keine militärgeschitlichen Wanderkarten oder Reiseführer? Muss ja nicht alles online sein. Die Karte von Andreas gibt ja schon eine erste Übersicht, wahrscheinlich wird es ja auch Spezialkarten geben? -Nordarmee-
Es gibt bestimmt die IGN Karten. Col de Chapelotte und Tete Violu sind auch stationäre beschilderte Rundwege und man kann ihnen gut ohne folgen. Viele Grüße!
Hallo Oliver! Von IGN gibt es nur: Great War 1914-1918, Verdun 1916, Chemin des Dames 1917 und Somme 1916.
Moin, In der Reihe Militärgeschichtliche Reiseführer aus dem Mittler Verlag gibt es den Band Oberelsaß und südliche Vorgesen https://www.buchfreund.de/de/d/e/9783813205596/oberelsass-und-suedliche-vogesen?bookId=114536122
Hallo, heute einige Ziele angefahren, auch die Kanonenstellung von Zillisheim, dann den Hauserwald, welcher eine Unzahl von Bunkern aufweist. Fand ich sehr interessant, weil touristisch sicher völlig unbekannt. Zum Schluß noch die sogenannte "Sachsenklause" zwischen Reiningen und Heimsbrunn. Ein sehr großer Bunker, mitten in einem Maisfeld. Zweck unbekannt. Ein paar Handybilder als Eindruck. Zunächst von der Kanonenstellung. Viele Grüße, Dierk