↑ ↓

251. bis 253. Infanterie Division

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, Mai 7, 2023.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand Literatur für die o.a. Divisionen empfehlen?

    Im Internet habe ich nichts finden können.

    Grüße
    AnKi
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Da wirst Du auch nicht viel finden...
    Die Divisionen 251-253 wurden im Januar 1917 aufgestellt, erfreuen sich aber in der Literatur keiner Erwähnung, da sie bereits im Februar 1918 wieder aufgelöst wurden und nur immobil in der Heimat waren. Sie waren ursprünglich 1916/17 für den Grenzschutz gegen Dänemark und Holland vorgesehen.

    251.Inf.Div.
    Ldst.Inf.Rgt.601-604 (Inf.Brig. 502 und 503)

    252.Inf.Div.
    Ldst.Inf.Rgt.605-606, 611, 614 (Inf.Brig.503)

    253.Inf.Div.
    Ldst.Inf.Rgt. 607, 609, 610 (Inf.Brig. 505 und 506)

    So richtig ist die Liste nicht, da die Regimenter zwar im Landsturmbuch verzeichnet sind, aber teilweise aktiv waren. So die Regimenter 603-605, sowie 609 und 610.
    601-604 kamen vom Stellv.Gen.Kdo. X.AK (IV/602 vom IX.)
    605-606, 611 vom Stellv.Gen.Kdo VII.AK
    607, 609-610, 612 vom Stellv.Gen.Kdo. VIII.AK

    Von der 614 gab es das IR614, sowie das Ldst.IR614!
    Das IR614 kam vom Stellv.Gen.Kdo. IIIAK und war der 507.Inf.brig. unterstellt,
    das Ldst.IR614 (auch Ldst.Inf.Rgt. Borken genannt) kam vom Stellv.Gen.Kdo. VII.AK und war der 503.Inf.Brig. der 252.Inf.Div. unterstellt.


    Übrigens gab es weiterhin die Regimenter 615-627, die auf die Brigaden 508-513 verteilt wurden, aber zu keinem Divisionsverband gehörten.
    Beachte, daß es kein Rgt.608 und keine 504.Inf.Brig. gab!
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    ist bekannt, wo die Standorte der Brigaden und Divisionen waren? Hierbei interessiert mich vor allem die 253.I.D., I.B. 505 und 506.
    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Ich schau heute Abend mal nach.
    Steht in den Krausbänden 1 und 4.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Im Kriegswerk für die 253. Inf.Div. steht nur:

    DSC_8938.jpg
    Gruß, Thierry
     
    AnKi1979 gefällt das.
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    das ist doch schon mal ein guter Hinweis. Danke!
    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Laut Kraus wurden die Regimenter aufgestellt:
    601: I.Btl. Emden, II.Btl. Norden, III.Btl. Aurich
    602: I.Btl. Leer, II.Btl. Meppen, III.Btl. Lüneburg und Haren, IV.Btl. Cuxhaven
    603-605, 609-610: Grenzschutz gegen Holland
    603: I.Btl. Hannover, II.Btl. Hildesheim, III.Btl. Braunschweig
    604: Tr.Üb.Pl. Munster
    605: Garnison Krefeld
    606: I.Btl. Emmerich, II.Btl. Emmerich, III.Btl. Kleve
    607: I.Btl. Montjoie, II.Btl. Aachen, III.Btl. Geilenkirchen
    609: Tr.Üb.Pl. Elsenborn
    610: Tr.Üb.Pl. Elsenborn
    611: I.Btl. Weeze, II.Btl. Vreden, neues II.Btl. Geldern, III.Btl. Kleve
    612: I.Btl. Theydt, II.Btl. Montjoie, neues II.Btl. Elsenborn, III.Btl. Mönchengladbach
    613: Übungsregiment Gardekorps
    614: Übungsregiment III.AK
    614: I.Btl. aus Feld-Btl. Witt, II.Btl. aus Feld-Btl. Scharf, III.Btl. aus Feld-Kp. Freienwalde, Drossen, Werder und Templin
     
    AnKi1979 gefällt das.
  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Oh, Oh, hier muss ich leider korrigierend eingreifen oder ist es nur ein Schreibfehler?
    Jan. 1917-Juni 1917
    I.Btl. Aachen, II.Btl. Jülich (Aachen hatte zeitweise bis zu 8 Kompanien)
    Juni 1917- Februar 1918
    I.Btl. Montjoie, II. Btl. Aachen, III.Btl. Jülich, VI. Btl. Deutz

    Gruß
    Wolfgang
     
    AnKi1979 gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    So stand es in den Alten, als ich das Buch schrieb:
    I.Btl. = Ldst.Inf.Btl. Montjoie (VIII.20) ab 1.6.17, Gnezschutz bei Monzjoie
    II.Btl. = 1.Ldst.Inf.Btl. Aachen (VIII.1), Grenzschutz bei Aachen
    III.Btl. = Ldst.Inf.Btl Jülich (VIII.19), Grenzschutz bei Jülich
    IV.Btl. = 1.Ldst.Inf.Btl. Deutz (VIII.16), ab 1.16.17, Gremnzschutz bei Geilenkirchen
    1.-4.MGK Standort Dülken.
    Du hast da wahrscheinlich genauere Quellen.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  10. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das Buch "1914-1918 Aachener Landsturmmänner";)
     
    AnKi1979 und Nordarmee gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da, gebe ich zu, habe ich heute morgen nicht nachgeschaut...:rolleyes:
     
    AnKi1979 gefällt das.
  12. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Hinzu kann man noch sagen:
    die 253. Inf.Div. sowie die 505. und 506. Inf.Brig. wurden vom stellvertretenden Generalkommando VIII. AK nach dem KM Erlaß vom 5.12.1916 aufgestellt. Im Kriegswerk steht für die 253. Inf.Div. als Aufstellungsdatum das 10.1.1917.
    Gruß, Thierry
     
    AnKi1979 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  13. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ok. Ich wühle mich da mal durch. :)
     
  14. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich werde eure Hinweise in den nächsten Tagen sortieren.

    Den Kraus habe ich natürlich auch. Aber dann sieht das mit der Quellenlage, wie Andy bereits angedeutet hat, wirklich sehr mau aus.

    Ich werde mal in den Feldpostkarten schauen, was die hergeben.

    Erstmal vielen Dank euch allen!
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418