Hallo! Weiß jemand, ob es Literatur vom preußischen Generalstab gibt, der sich mit dem amerikanischen Bürgerkrieg befaßt? Konnte leider nichts finden. Ich suche auch eine Biographie über General Robert E. Lee auf deutsch. Kann da jemand was empfehlen? Vielen Dank!
Moin Andreas, so auf die Schnelle du hast doch die Vierteljahrshefte für Truppenführung und Heereskunde, das Intelligenzblatt des Großen Generalstabes Hauptmann Deutelmoser, Das amerikanische Landheer im Sezessionskriege, V Jahrgang (1908) S.484ff , VI. Jahrgang(1909) Heft 1, S.172 ff und Heft 3, S.512ff Oberst aD v. Zimmermann, Die Freiwilligen Armeen im nordamerikanischen Sezessionskriege, X. Jahrgang (1913),Heft 1, S.86 Major (später GdI) Hugo von Freytag Loringhoven, Studien über Kriegführung auf Grundlage des Nordamerikanischen Sezessionskrieges in Virginien. Heft 1: Bull Run, Richmond, Manassas. E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1901 (Digitalisat). Heft 2: Maryland, Fredericksburg, Chancellorsville, Gettysburg. E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1901 (Digitalisat). Heft 3: Atlanta, Spottsylvania, Petersburg, Savannah, Das Ende. E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1903 (Digitalisat).
Hallo! Super! Vielen Dank Euch beiden! Thomas: Da hätte ich auch schauen können. Ich dachte nur nicht, daß 1908 und 1913 noch Aufsätze darüber erschienen sind... Den Loringhoven scheint es leider nur als Neuauflage zu geben. Nicht mehr im Original. Aber genau so etwas suchte ich! Leider sind die Karten nicht digitalisiert worden. Charlie: Habe ich bestellt. Der Händler ist aber bis zum 1.6. abwesend. Dauert also noch etwas. Ein schönes Buch habe ich bereits: Im Feldlager der Konföderierten Geschrieben von Justus Scheibert, seines Zeichens Ingineuroffizier der preuß. Armee. Geboren 1830, war er 1863 offizieller Kriegsbeobachter und hielt sich sieben Monate in den Südstaaten auf. Er war Gast von General Lee und General Stuarts, nahm an den Schlachten von Chancellorsville, Brandy Station und Gettysburg teil und beriet die Konförderierten in Befestigungsfragen bei Charleston. Das Buch ist ein Augenzeugenbericht, eine Analyse und eine Beschreibung der Soldaten, der Kämpfe und der Befestigungsanlagen. 119 Seiten, gut bebildert. Herausgeber ist Brigadegeneral a.D. Horst Scheibert (Enkel des Verfassers, ehem. Kdr. der 13.Pz.Gren.Brig., im 2.WK mit dem Deutschen Kreuz in Gold, und 1978 mit dem Legion of Merit durch den US-Präsidenten ausgezeichnet) Übrigens kaufte ich auch ein Spiel... https://boardgamegeek.com/boardgame/833/people
Moin Andreas, das ist die Zeitschrift des Generalstabes und man ist der "applikativen" Methode verpflichtet. Es geht also nicht zwingend um eine möglichst genaue historische Nachzeichnung von Ereignissen (das machen Historiker) sondern darum, eine bestimmte Ansicht über die Lösung eines militärischen Problems der Jetztzeit an Hand von historischen Beispielen darzustellen.(Wobei dann gilt, was nicht 100% passt, wird passend gemacht) Berühmt sind die Cannae Aufsätze von Schlieffen (1912/13) in der Zeitschrift. Schlieffen wollte sich jetzt nicht als Alt-Historiker hervortun. Es ging ihm um den Unterschied zwischen ordinärem Schlachterfolg und der Vernichtungsschlacht als eigentlichem operativen Ziel. Was den Freytg Loringhoven angeht; die derzeit angebotenen Originale kosten halt einen (genauer 120) Euro https://www.booklooker.de/Bücher/Freytag-Loringhoven+Nordamerika-Bürgerkrieg-Studien-über-Kriegsführung-auf-Grundlage-des/id/A02psCZz01ZZM Vielleicht hast du ja was zum Tauschen.
Vielen Dank Thomas! Ne, 120 sind mir gerade zu teuer, aber irgendwann!!!!! Tauschen tu ich doch nichts...