Hallo! Ich bekam eine Anfrage der Heereskunde. Hat jemand von Euch die Original-AKO vom 28. Juni 1889 zur Einführung des Fechterabzeichens bei der Kavallerie? Also nicht die originale AKO, sondern den originalen Text? Vielen Dank!
Hallo Hans! Vielen Dank. Aber das ist die abgespeckte Version aus dem AVB. Ich suche den kompletten Text der AKO, der ausführlicher sein müßte.
Wenn ich nochmal nachdenke: Im AVB wird der Text unter AKO geführt. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass es eine ausführlichere Version geben muss? Wenn der Fürst in "Ich-Form" formuliert, sollte es sich nach meiner Interpretation auch um die tatsächliche AKO-Formulierung handeln. Ansonsten Kommt der Text vom KM mit Bezug auf eine AKO.
Wie gesagt, ich habe die Frage so gestellt bekommen. Dein Argument ist aber sehr gut. Ich werde es erstmal so weitergeben.
Hallo Hans! Man schreibt ja auch im AVB: "Im Verfolg", vom 22.3. Das AVB ist vom 28.6., also quasi ein "Update". Es könnte also in der AKO noch mehr stehen...
Ich habe den Jahrgang geprüft. Es ist in der Ausgabe 1889 tatsächlich nur der bereits von Hans eingestellte Wortlaut dazu veröffentlicht. Gruß Stefan
Achso, dann war das ein Missverständnis meinerseits. Ich vermute, dass die Ursprungsorder vom März 1889 nur den grundsätzlichen Willen ausdrückte, solche Abzeichen zu verleihen und das KM entsprechende Vorschläge erarbeiten sollte.
Gut möglich. Ich werde auch mal so weiterleiten. Eine Veröffentlichung der AKOs wäre aber schon interessant...
Bekam gerade Antwort. Nun wäre noch die AKO vom 22. März 1889 interessant. Das ist nämlich interessant, weil in dem AVB kein Bezug zur Lanze steht und im März die Lanze bei der Kavallerie noch nicht eingeführt war.
Im Armeeverordnungsblatt ist unter dem 22.3.89 nur die Einführung des IOD für Portepeefähnriche aufgeführt. Es muss also tatsächlich noch einen anderen Bezug geben. Die württembergischen Allerhöchsten Ordres sind in diversen Akten im Staatsarchiv abgeheftet. Das war wahrscheinlich auch in Preußen so. Nur sind die Akten in Potsdam meines Wissens im Krieg in Flammen aufgegangen. Es bleiben dann eventuell noch hinweise in Regimentsgeschichten.
Vermute ich richtig, dass der Grundtenor der Frage ist, ob die Abzeichen für Lanzenfechten verliehen wurden, in möglicher Vorausschau ihrer späteren Einführung oder doch zunächst für Säbelfechten?