↑ ↓

Bataillons Fahnen - welches Regiment?

Discussion in 'Schnell gefragt' started by Charlie, Jan 18, 2023.

  1. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Staff Member AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Die beiden beigefügten Fotos lagen einem kürzlich gekauften Buch bei. Kann jemand die Fahnen identifizieren? Auf einem der Fotos steht auf der Rückseite folgendes
    Fahne eines Bataillons des 1.Garde-Grenadier-Rgts zu Fuß auf dem Offizierskasino des Wachbataillons der Bundeswehr in Siegburg“
    Danke im Voraus
    Gruß
    Charlie
     

    Attached Files:

  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Staff Member AbzeichenSumo

    Zur Fahne kann ich leider nix sagen, aber die Einrichtung des Offizierskasinos hätte denn Gardisten von einst wohl ein Stirnrunzeln verursacht. Das Modell aus Holz ist übrigens ein Modell der Potsdamer Garnisonskirche, so weit ich weiß.
    Gruß,
    D.
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zur Fahne kann leider ich auch nichts sagen. Aber es scheint so, dass die alten Fahnen irgendwann nach Bergisch-Gladbach gekommen sind. In der dortigen Hermann Löns-Kaserne (2. Standort Wachbataillon) gab es zu meiner Dienstzeit einen Traditionsraum mit den entsprechenden Erinnerungsstücken. Soweit mir damals bekannt, gehörten die Exponate nicht der Bundeswehr sondern dem Semper talis Bund. Über den könnte man sicherlich erfahren zu welchem Bataillon die oben abgebildete Fahne gehörte.

    Gruß
    Landstürmer
    0002for.jpg
     
  4. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Kollegen,

    Jetziger Standort der Fahnen ist die Julius Leber Kaserne, Möllendorfsaal in Berlin
     
  5. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    jaeger7-de likes this.
  6. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehe ich auch so. Nach dieser Aufstellung (S.88) handelt es sich um folgende Fahnen

    Fahnen und Fahnenbänder
    - Fahne des Garde-Vereins Münster (1907)
    - Fahne des Vereins ehemaliger Angehöriger des Königin Augusta Garde-
    Grenadier-Regiments No. 4 für Cöln und Umgebung
    dabei: Fahnenband: "IM Kaiserin und Königin Auguste Viktoria"
    dabei: Fahnenband: "Prinz und Prinzessin Friedrich Leopold von
    Preußen"
    - Fahne des Garde-Vereins Köln (1884)
    - Fahne des Garde-Vereins Düsseldorf (1883)
    - Fahne des Vereins der Kameraden des ehemaligen Ersten Garde-
    Reserveregiments
    dabei: Fahnenband: "Baltikum Nordschutz 1919"
    dabei: Fahnenband: "Geschenk Ihrer Majestät" (2 Stück)
    dabei: Fahnenband: "K. K. Viktoria"
    dabei: Fahnenband: "Auguste Viktoria Kaiserin"
    - Fahne des Vereins ehemaliger Kameraden des EGRzF Berlin

    https://silo.tips/queue/konzept-fr-...wMTo0ZGQ2OjczNmU6MDpjNDBhOjMwZDA6OWRjYzo2ODM3
     
    Nordarmee likes this.
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, sehe ich auch so. Original Fahnen weisen einen fliegenden Adler auf. Fahnen von preußischen Kriegervereinen sollten hingegen zur Kaiserzeit mit diesem Adler bestickt oder bedruckt werden:

    f.JPG
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Staff Member AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Last edited: Jan 18, 2023
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Fahnen, die das Wachbatallion in seinem Stabsgebäude in der Julius Leber Kaserne, Raum 48, genannt Möllendorfsaal, aufgestellt hat, sind oben (Post 6) aufgeführt.
    Das sind nur Fahnen von Reservistenvereinen.

    Was es mit dem handgeschriebenen und orthographisch nicht ganz korrekten Zettel auf sich hat, weiss ich auch nicht.
     
  10. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Staff Member AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Euch allen.
    Der Verfasser der Beschreibung auf der Rückseite des Fotos war offensichtlich schlecht informiert.
    Gruß
    Charlie
     
  11. Ernst S.

    Ernst S. Mitglied AbzeichenUser

    Hallo an Alle,

    von Charly würde ich gern erfahren, welches Buch er erworben hat. Könnte ja einen Bezug zum WachBtl BMVg gehabte haben.
    Es sind die Vereinsfahnen der verschiedenen Semper talis Gruppen, die weit über D gestreut gewesen sind. Auf dem ersten Bild von Charly ist die älteste der Fahnen des Vereins ehemaliger Gardisten Potsdam zu sehen. Das Großfoto von Landstürmer zeigt hingegen im Zentrum die Fahne des Vereins ehemaliger .... aus Berlin. Diese wurde 1881 noch von Kaiser Wilhelm I. gestiftet und geweiht. An dem Fahnenstock befinden sich sicher über 50 Fahnennägel.

    Beste Grüße Ernst S.
     
  12. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Staff Member AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Ernst
    Vielen Dank für die weiteren Informationen.
    Ich habe das Foto zusammen mit einigen Zeitungsausschnitten in meinem Exemplar der 1914-18 RG der EGRzF gefunden.
    Gruß
    Charlie
     
  13. Ernst S.

    Ernst S. Mitglied AbzeichenUser

    Charlie,

    vielen Dank. Ich habe Ähnliches vermutet. Von dieser Ausgabe besitzen WIR die Erstausgabe mit einer persönlichen Signatur v. Hardenbergs an Eitel Friedrich.

    Beste Grüße
    Ernst S.
     
  14. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Staff Member AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Wollen wir tauschen?:D:D
    Gruß
    Charlie
     
    Ernst S. likes this.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418