↑ ↓

offen Bitte um Hilfe beim Lesen des Lebenslaufs

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von daniels1277, Mai 15, 2022.

  1. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    IMG_20220515_141546.jpg
     
  2. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Was kannst Du denn nicht lesen?
     
  3. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    Der erste Satz geht gut, dann bin ich raus. Nur Bruchstücke aber es wäre schön den ganzen Lebenslauf lesen zu können.
     
  4. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ok. Drucke Dir doch eine Transkriptionstabelle aus und versuche es erstmal selber?!

    Das bringt Dich definitiv weiter!!! So habe ich es auch gelernt.
     
    fuchsi gefällt das.
  5. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    OK, danke.
     
  6. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Mir fehlt es auch sehr schwer die Schrift zu entziffern.
    Vom Gefühl her, gibt der Lebenslauf nicht viele Details zu seiner militärischen Laufbahn.
    Erst recht zu den Stationen im 1. WK.

    Da sind die Infos aus den einzelnen Dokumenten und wahrscheinlich aus den Fotos mehr wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 15, 2022
  7. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Die Schrift ist nicht leicht zu lesen.
    "Patent v. 19.10.1911 Leutnant.
    Im Krieg war ich von 1915 an bei der damaligen Fliegertruppe, und nahm nach ...schluß noch bis Ende 1919 an den Kämpfen im Baltikum teil. Anfang 1920 nahm ich meinen Abschied."
    Gruß, T. Ehret
     
  8. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    Danke für die Bemühungen. Habe es meinem Vater geschickt, vielleicht kann er es noch lesen da Oma sütterlin geschrieben hat.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich lese da was von Regiment 52.
    Laut RL 1912 gab es im Inf.Rgt.52:
    die Leutnants Fröhling und Neumann mit Patent vom 18.11.11.
    Auch beim FAR52 gab es keine Leutnantspatente mit diesem Datum...

    Vielleicht wurde er Leutnant d. Res.?
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2022
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Geboren 20.10.1890 Angerhöh/Ostpreußen. 1909 Abitur. FAR 52. Patent 19.10.1911 Leutnant. Ab 1915 bei der damilgen Fliegertruppe. Ab 1919 Kämpfe im Baltikum. Anfang 1920 Abschied genommen, um Landwirt zu werden. Bis 1925 Lehr- und ???. Ab dann selbständiger Landwirt. Ab 21.10. 1944 ???
    1931 Heirat. 4 Kinder 10-15 Jahre. Ab Mai 1945 in Lübeck. Landbesitz 1100 Morgen im Osten, davon 300 Morgen Wald.
    Gruß,
    D.
     
    daniels1277 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Super, Klaas!
    Damit kann man arbeiten. Ich schau heute Abend mal nach.
     
    Deichkind gefällt das.
  12. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Bravo Klaas,
    Du hast eindeutig bessere Augen als meine.
    Als Offizier der Artillerie war der Mann als Fliegerbeobachter geeignet.
    Gruß, Thierry
     
    Deichkind gefällt das.
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    :rolleyes:
    D.
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Da er bei den aktiven nicht mit diesem Patent zu finden ist, gehe ich von einem Reserveleutnant aus.
    Ich habe mir also die RL 1911 und 1912 angeschaut. Da er in der 1911er noch nicht drin sein kann, blieben diese, die 1912 drin sind, aber noch nicht 1911.
    Das sind:
    Schmidt (I Königsberg)
    Boldt (Danzig)
    Labesius (Goldap)
    Wobei Schmidt 1912 ganz weit oben steht (nur noch zwei vor ihm zur Beförderung zum Oberleutnant.
    Er war also vorher bei einem anderen Regiment. Boldt und Labesius sind auch die beiden letzten Einträge 1912.

    Labesius wurde bereits 1909 Lt.d.Res.

    Boldt wurde vom Vizewachtmeister zum Lt.d.Res. befördert. Erwähnung im MWB mit Datum 19.12.1911.
    Das ist aber das der Veröffentlichung. Er könnte es sein...
    Geboren 1890. Abitur 1909. Wenn er 1909 zu Fahne trat, konnte er dann über den Rang des Vizewachtmeisters 1911 Leutnant werden?
    VL:
    Lt.d.Res. Erich Boldt, aber aus Preußisch-Stargard, aber beim FAR52 verwundet
    http://des.genealogy.net/search/show/90055
    und
    http://des.genealogy.net/search/show/1323009
    Beide Einträge vor Februar 1915.
    In der RG steht, er war bei der 2., 4. und 5.Batterie, sowie der l. Mun.Kol. II.
    Und er war im Juli 1915 noch im Offizierkorps der 52er, allerdings taucht er ab März 1916 nicht mehr auf!
    Preußisch-Stargard liegt aber 175km von Königsberg...
    Ob er es wirklich ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2022
  15. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Eine erweiterete Recherche führt zu Tage das der gute Mann Hr. Erich Boldt in Danzig wohnte im Jahre 1912 und von Beruf Referendar war. 1914 nicht in Danzig verzeichnet , 1912 ebenfalls nicht (es sei denn er hatte nen Nebenberuf als Friseur)

    Referendar ist ja quasi eine Vorstufe des Lehrers ... :)


    Zitat RPP :

    "Geboren 1890. Abitur 1909. Wenn er 1909 zu Fahne trat, konnte er dann über den Rang des Vizewachtmeisters 1911 Leutnant werden?"

    Ja klar. Einjähriger Freiwilliger , Übungen und dann Prüfung und Bewerbung bei einem Regiment der Wahl... Ergo würde dies passen.

    Die Unterschrift auf dem Brief ist aber meines Erachtens : Moni Schaefer
    Wäre sie die Frau des Mannes dessen Lebenslaufs es hier ist dann würde der Mann Schaefer heißen oder ? aber ich glaube es ist die Tochter des Gesuchten, die später einen Hr. Schaefer geheiratet hat...

    Demnach was ist der Mädchenname von Moni Schaefer ? Das wäre doch dann die Oma :)
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2022
  16. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    Oha. Also er hat immer im Kreis Insterburg gewohnt bis er schließlich nach Lübeck zog. Unterschriften sind ja manchmal etwas krickelig und kaum zu lesen. Hier sollte es sich um Max Schäfer handeln. Das Rittergut Blockinnen was erwähnt wird mit den Morgen Angaben bezieht sich wohl auf dieses.
     
  17. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

  18. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    Nach dem Tod des Bruders Otto bzw des Vaters Fritz Schäfer wurde Max und das andere 2 Kind wohl die Erben.
     
  19. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    Keine so leichte Aufgabe die ich euch da an die Backe gebunden habe
     
  20. daniels1277

    daniels1277 Mitglied AbzeichenUser

    IMG_20220516_195937.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418