02.01.1989 - 31.12.1992: 3. / Geb.Art.Btl. 235 Bad Reichenhall Letzter Dienstgrad: Stabsunteroffizier. Aktuell betreibe ich einen Einstieg in die Reserve als Reserveoffizier. Mal sehn ob es klappt
1998/99 6.Staffel Flugabwehrraketengruppe 23 in Roth Mittelfranken Bewaffnung: Patriot Natotruppenteil Auszeichnungen: Leistungsabzeichen in Bronze Schützenschnur in Gold US Schiessausszeichnung "Rifle" Veteranenabzeichen Gruß Robert
Na, da habt Ihr ja einiges erlebt! Klasse! Ich bin da schon zu alt. Wie gesagt, 1987-1991. Da war noch alles in der Zeit, wo die Welt noch in Ordnung war; also noch in Oliv, bzw. bei älteren Stücken noch graugrün bis grau und alles ohne viel Technik. MP2A1, G3 und MG3, Handflammpatrone und Granatpistole. Mehr Waffentechnik hatte der Schützentrupp im Marder nicht. Aber ich denke, eine Tradition hat sich bis heute nicht geändert (nur die Karsquell-Dosen gibt es seit Einführung des Dosenpfands nicht mehr):
Na da will ich mich auch mal einreihen gedient von 8/1978 bis 2/1990 in der ehemaligen Volksmarine/ NVA der DDR in verschiedenen Dienststellen als technischer Offizier. Gruß
Als W15er gedient. Vier Stunden täglich Formalausbildung zum Tagesgeschäft, wenn nicht ein protokollarischer Ehrendienst anstand (Villa Hammerschmidt, Hardthöhe, Flughafen Wahn), 24h verschärfte Wach- und Bereitschaftsdienste bis zu 7Tage lang, als Objektschutz wegen Terrorgefahr (Baader/Meinhof). Da blieb schon aus Schlafmangel und Übermüdung keine Zeit mehr zum Saufen. War froh, als die Scheiße vorbei war. Gruß Landstürmer
1989/90 - 12 Monate Wehrdienst bei der 8./SanBtl. 2. Nach der Grundausbildung Dienst im Freizeitbüro der Tannenbergkaserne und rechte Hand des Kasernenfeldwebels. Wurde erst nach meinem Studium gezogen und war eigentlich schon ein bisschen zu alt zum Soldat spielen. Dafür den Fall der Mauer beim Bund miterlebt und somit den Kalten Krieg mitgewonnen . Stefan
Ich auch! War bei der Wende auch noch aktiv dabei. Belegphoto: Es war am 2.10.90. Die kostete damals 50 Pfennig!. Heute 1 Teuro (= 2 Mark [West]! Das ist das VIERFACHE in nur 30 Jahren!)
Ich dachte immer, da würde man gelbe Seidenschals tragen - oder gibt es die nur, wenn ein "von" vor dem Namen steht ? Horridoh ! Torsten
Ja, mein lieber Torsten, ganz sicher bin ich mir nicht, meine aber, in meiner aktiven Zeit davon gehört zu haben. Gesichert ist auf alle Fälle das Tragen von goldgelbem Seidenfutter im Barett (vor allem der Kameraden "von und "zu, deren doch überdurchschnittlich viele in der Aufklärungstruppe dienten)
Ich, wie Karli, Volksmarine 8/69 bis 9/90 als Schiffmaschinen-Ing. Schnellboote, später gewechselt zum Politoffizier. Gesamte Dienstzeit bei den Schnellbooten, letzter Dienstgrad beim Rausschmiss durch Eppelmann, Fregattenkapitän.
Wow, vielleicht habe ich Dich bei meinen London-Aufenthalten gesehen, habe mir manche Parade angeschaut. D.
Hallo Klaas, das ist ja eine möglichkeit, doch habe ich mehr Zeit in Deutschland als in London gedient! Gruß, Glenn
Hallo, dann will ich auch mal etwas über meine Grundwehrdienst (damals noch 18 Monate ) kund tun. Leider interessiert sich ja heute kein Mensch dafür . In der Kaiserzeit wurde man ja laufend gefragt .... wo hamse denn gedient....?? Am 1.4 1970 -31 .10.1971 ( also 70/ 71 ) wurde ich zum PzArtBtl 4 / 335 in Luttmersen bei Neustadt am Rübenberge eingezogen. Wir rannten damals alle mit Beatlesmähne rum und unsere größte Sorge war, das wir sie abschneiden müssten. Gott sei Dank war damals Helmut Schmidt Verteidigungsminister !!! Er hatte Verständnis für uns und erließ damals diesen sogenannten " Haarerlass" und wir konnten unsere lange Mähne mit Kopfnetz weiter tragen. Bundeswehr: Die „meistbehaarte Armee der Welt“ - WELT In diesem Bericht steht etwas von 1971 , aber das ist falsch . Unser 4. Bataillon wurde neu aufgestellt und ich wurde sehr rasch zum Kraftfahrer ausgebildet . (auf DKW, MAN -Lastwagen mit Anhänger ,Kettenführerscheine ) mit dem Ziel , das ich eines der 6 Geschütze ( Selbstfahrlafette M 109 - 155 mm ) der Batterie fahren sollte . War eine tolle Zeit , ärger mich heute noch , dass ich mich nicht verpflichtet habe. Einmal musste ich noch nach ca. 10 Jahren zu einer Übung bei einer Mörser Batterie in Delmenhorst antreten. Einen schönen Abend Richard Langner