↑ ↓

Grüße aus Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von FAR 9, Aug. 9, 2019.

  1. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo an die Forengemeinschaft :)

    Ich möchte mich einmal vorstellen. Ich heiße Martin und komme aus Ostwestfalen. Mein User Name ist FAR 9.

    Dies ist ein Bezug zu der Militärgeschichte meines Großvaters.

    Ich interessiere mich schon seit langer Zeit für Geschichte und somit auch für Militärgeschichte.

    Ich bin schon häufiger auf euer Forum gestoßen und habe hier sehr interessant Threads gelesen. Insbesondere deshalb habe ich mich bei euch angemeldet, da die User hier über ein sehr fundiertes Wissen verfügen und auch der Ton miteinander gut und konstruktiv ist.

    Viele Grüße
    Martin
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Martin,
    herzlich willkommen im Forum. Da Du ja schon mitgelesen hast, wirst Du wissen, daß hier einige Foristen ein besonderes Interesse für die Artillerie pflegen. Sie werden sicher helfen können, sollte es Fragen diesbezüglich geben. Hat dein Großvater den Krieg überlebt?
    Schöne Grüße,
    Deichkind
    x9_FAR_Itzehoekl.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 9, 2019
    FAR 9 gefällt das.
  3. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Herzlich willkommen im Forum!

    Viel Spaß und Grüße

    Karsten
     
  4. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Martin,

    viel Spaß hier und auf einen guten Austausch!

    Grüße
    Thorsten
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Herzlich Willkommen bei uns!
    Feldart.Rgt. 9 (Helm).JPG
     
  6. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin und herzlich Willkommen in unserem Forum,

    wenn Du aus Ost"fest"falen kommst, könnte unser Treffen am 28.9. für Dich von Interesse sein?!

    Setze Dich dann einfach kurz mit mir oder idealerweise dem @Ruhrpottpreuße in Verbindung.

    Was interessiert Dich denn genau an dem Regiment? Feldpost, Fotos oder eher Ausrüstung?

    Gruß
    AnKi
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  8. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo an die Forengemeinschaft :)


    vorab ersteinmal vielen herzlichen Dank für den nette Begrüßung euerseits.

    Habe jetzt schon interessante Dinge erfahren und gesehen.


    @Deichkind

    Ja mein Großvater hatte den Krieg Gott sein Dank überlebt. Er diente bereits vor dem Krieg 3 Jahre im Großherzogliches Mecklenburgisches Feldartillerie-Regiment 60. Eine schöne Kabinettaufnahme im bunten Rock ist erhalten geblieben.

    Mit der Mobilmachung wurde er im August 1914 wieder Soldat im FAR 9 mit Standort Izehoe. Als Vizefeldwebel beendete er 1918 den Krieg. Er wurde verwundet und trug bei jedem Regimentstreffen der ehemaligen 9er sein EK1.

    Bis zu seinem Tode war er über 50Jahre aktives Mitglieder der ehemaligen 9er in Hamburg. Lt. Erzählungen meiner Mutter war er wohl mit Leib uns Seele Soldat. Leider war er zu alt und ich zu jung, um die richtigen Fragen zu stellen.

    Übrigens tolle Aufnahme des 9er :)

    Viele Grüße

    Martin
     
  9. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo AnKI,

    ich interessiere mich für alles zu diesem Regiment. :). Ich trage alles zusammen, was ich bekommen kann. Ein guter Start war der militärische Nachlass meines Großvaters.

    @ Andreas

    Danke für die Information :). Klingt sehr interessant. Niederzier ist jetzt nicht gerade um die Ecke. Bin aber häufiger im Kölner Raum unterwegs. Evtl. kann ich das einbauen :).
    Das Bild der 9er ist topp.

    Viele Grüße

    Martin
     
  10. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    zum FAR9 kann ich noch folgendes beitragen.

    Es zeigt den Obermusikmeister Heinrich Köpke.

    Viele Grüße

    Karsten

    K1600_Heinrich Köpke (2).JPG K1600_Heinrich Köpke (Karten).JPG MMA Koepke.jpg
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Für das Treffen brauchst Du Dich auch nicht vorher anzumelden. Einfach reinschneien...
    Ich habe noch eine ganz alte Aufnahme der 9er (2. reitende Batterie). Leider kann ich das Jahr auf der Tafel nicht lesen. Dürfte irgend etwas in den 80er Jahren sein. Daher ist die Bestimmung der Offiziere schwierig.
    Als Arbeitsgerät sieht man die Feldkanone C/73
    Feldart.Rgt. 9 (2. reitende Batterie, Feldkanone C73.jpg Feldart.Rgt. 9 (2. reitende Batterie, Feldkanone C73 - Kopie.jpg
     
    FAR 9 gefällt das.
  12. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Herzlich willkommen hier im Forum!
     
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Top Foto, Leutwein!
    D.
     
  14. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen :)

    vielen Dank für eure Beiträge!

    @Karsten topp Aufnahme mit vielen Infos dazu. Klasse!!

    @ Andreas tolle Aufnahme der 9er mit der Feldkanone. Meines Wissen wurde diese nach 1870/71 eingeführt. Würde dann mit der Datierung passen.

    Das man ohne Anmeldung zum Treffen erscheinen kann, macht es natürlich spontan und leichter. :)

    Ich stelle gerade für mich fest, wie hilfsbereit und engagiert hier jeder Beitrag gelesen und mit tollen Infos und Bildern untermauert wird. Super!!!

    Ich bin wohl richtig hier :)

    Vielen Dank !

    Viele Grüße
    Martin

    Ist das eurerseits in Ordnung, wenn ich mir die Bilder zum FAR 9 kopiere und dies natürlich mit der entsprechenden Quellenangabe.
    z.b. Bild Eigentum Sammlung Leutwein oder Ruhrpottpreuße bezeichne?
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Die C/73 wurde erst 1873 eingeführt.
    Reitende Artillerie mußte eine dreijährige Dienstzeit ableisten. Bei anderen Truppengattungen hat sich die Dienstzeit 1893 geändert.
    Vor 1893: generell drei Jahre
    Nach 1893: drei Jahre nur noch Kavallerie und reitende Artillerie, der Rest 2 Jahre, Train teilweise nur 1 Jahr.
    Nach öfteren Lesens des Schildes, meine ich 85-88 zu lesen. Ist aber nicht amtlich.
    Natürlich kannst Du die Bilder kopieren. Ich kann Dir auch scans mit besserer Auflösung schicken, wenn Du willst.
    Karsten: Das Bild vom Obermusikmeister Köpke ist der Hammer! Eine sehr seltene Aufnahme! Chapeau!!!
    Klaas: Dein Bild ist ab 1899 zu datieren. Die Troddel ist von der 1.Abt.
    Diese lag von 1866-1899 in Rendsburg und kam erst 1899 nach Itzehoe

    Hier noch was zum Regiment aus dem "Bredow-Wedel" (Stand 1905):
    Screenshot (69).jpg Screenshot (70).jpg Screenshot (71).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 11, 2019
  16. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klar doch:)

    Viele Grüße

    Karsten
     
  17. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    danke für die Info :)
    Ergänzend noch hierzu.

    Das Geschütz Feldkanone - C 73- wurde 1874 im Regiment eingeführt . Diese Information habe der Regimentsgeschichte des FAR 9 entnommen.

    RG FAR9 Seite 12 - Kopie.jpeg

    Quelle: Feldartillerie-Regiment Generalfeldmarschall Graf Waldersee ( Schleswigsches ) Nr.9 Seite 12
     
  18. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Willkommen im Forum.
     
    Dauerwelle gefällt das.
  19. FAR 9

    FAR 9 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    besten Dank zu den Infos und der Information aus dem "Bredow-Wedel" :) Da kommt ja schon einiges zusammen.
    Ich kann hier die Liste der Kommandeure ab 1905 nach Oberst Blauel noch ergänzen.

    RG FAR9 Seite 13.jpeg

    Quelle: Feldartillerie-Regiment Generalfeldmarschall Graf Waldersee ( Schleswigsches ) Nr.9 Seite 13

    PS. Ja das wäre super, mir das Bild in besserer Auflösung zu senden. Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Martin
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Dann brauche ich noch Deine email Adresse.
    Hier die weiteren Kommandeure nach Oberst Claus v. Anderten (er fiel am 10.3.16 am Butte-de-Souain (Butte = Hügel), östl. von Reims als Kdr. der 17.Feldart.Brig., die er ab dem 1.1.15 führte)
    2.2.15-2.3.17: Friedrich von Kettler
    2.3.17-20.1.19: Kurt Uhse
    ab 20.1.19: Ernst Opitz
    Die Tradition des Regiments übernahm in der Reichswehrzeit die 8.Komp. des 2.(preuß.) Art.Rgt. in Itzehoe.
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 11, 2019
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418