↑ ↓

Habt ihr gedient?

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von RIR 81, Juni 7, 2007.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier der Innenraum des Marders:
    Bild 1: Sicht vom hinteren in den vorderen Kampfraum
    Bild 2: Blick in den hinteren Kampfraum. Vorne der Sitz des Schützen 1 (MG-Schütze, mein Platz...)
    Bild 3: Blick über die linke Sitzreihe nach draußen
    Bild 4: Blick von oben in den Turm mit der Waffensteuerung
     

    Anhänge:

  2. Wehrwolf

    Wehrwolf Gast

    Das kommt darauf an, wie lange man darauf sitzen mußte. Wenn man wie wir damals in Kanada den größten Teil des Tages aufgesessen im Panzer verbrachte, dann versagte auch die beste Polsterung irgendwann und man war froh mal aus der Kiste raus zu kommen.

    PS: Auf der Triebwerkshaube schlafen? Ja sind wir denn hier im Ferienlager? Auf dem Prärieboden wurde geschlafen! :)
     

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Okt. 30, 2011
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bei welcher Einheit warst Du? Ein Kumpel von mir war auch mit den Grennis in Kanada. Er war in Hamburg stationiert. Irgendwas mit 70 glaube ich.
    Meine letzten Bilder sind übrigens aus Kanada von meinem Kumpel. Ich war selber leider nicht drüben. Der Brigade 32 hats am Geld gefehlt...
    Bild 1: Das 600 PS Trierbwerk
    Bild 2: Mein Spielzeug
    Bild 3: Marder in Aufstellung
    Bild 4: Marder im Gelände mit aufgepflanzter Milan
     

    Anhänge:

  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zu den nächsten Bildern eine kurze Hintergrundgeschichte.
    Nach 2,5 Jahren Panzergrenadier kam ich heimatnah nach Unna zum Nachschub. Das war genau die Zeit der Wende.
    Nach der Wende war ja auch der erste Golfkrieg schon im Gange, und wir mußten LKW der NVA, die aus Weiswasser nach uns rübergefahren wurden, nach Bremerhaven bringen. Sie wurden dort auf Schiffe für den Golfkrieg verladen. Die LKW dienten dort der US Army als Panzersperren.
    Die Fahrt von Unna nach Bremerhaven war ein Abenteuer! Keine 10km, wo nicht ein Wagen ausfiel! Keine kannte die Knöpfe und Hebel und überall kam Qualm raus... Eiverbibtschnomö
    Bild 1: Ural (russ. Fertigung)
    Bild 2: W50 (DDR Fertigung)
    Bild 3: Bedienelemente Tatra (die Handränder unten links dienten dazu, den Reifenluftdruck der einzelnen Reifen zu regulieren
    Bild 4: Tatra 813 (CSSR)
    Bild 5: Tatra 815 (CSSR)
     

    Anhänge:

  5. Wehrwolf

    Wehrwolf Gast

    PzGrenBtl 182, Bad Segeberg. Ja das war eine Glückssache, ob man gerade in dem Jahr dabei war, wenn es für einige rüber nach Shilo ging. Waren ja immer Grenadiere mit der Artillerie und Kampfpanzern dort. Da ging es richtig zur Sache und man konnte die Prärie mal nutzen, um weitflächige Übungen zu fahren. Die kanadische Luftwaffe hat im Rahmen einer Übung auch mal richtig "abgeladen". Da hat der Grenadier in großer Entfernung auf der Erde liegend auch noch die Bodenvibrationen wahrgenommen. Ich glaube aber, inzwischen ist das Abenteuer Kanada auch dem Rotstift zum Opfer gefallen.
     

    Anhänge:

  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, gespart wurde überall. Nur immer an der falschen Ecke...
    Hier noch ein paar Papiere eines Tatras, die damals irgendwie den Weg in meinen Rucksack gefunden haben...
     

    Anhänge:

  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Übrigens dürfte der Dienst in der NVA entgegen aller Äußerungen gar nicht so schlecht gewesen sein, wenn man den Bildern in dem Buch "Militärische Uniformen in der DDR 1949-1990" (Keubke, Kunz - Mittler Verlag) Glauben schenken darf...:D
     

    Anhänge:

  8. Rochlitzer

    Rochlitzer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    vom 01.05.1998 - 28.02.1999 hatte ich meine Grundwehrdienstzeit.

    Grundausbildung bei der 5./ Panzergrenadierbatallion 12 Osterrode
    Danach Fernmeldergruppe 1./ Panzergrenadierbatallion 12 Osterrode
    Vom 01.07.98 - 17.07.98 Kraftfahrerausbildung BC7,5t in Hildesheim
    Vom 14.09.98 - 20.11.98 und vom 04.01.99 - 19.02.99 SFOR Ausbildungsunterstützung in Hammelburg.

    Das war meine sehr schöne Zeit beim Bund, den ich als OG verlassen habe.

    gruß Swen
     
  9. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hier mal ein paar Bilder aus meiner Dienstzeit beim 4 Pz. Art. Lehrbattalion 95 in Munster von 1986.87.
    Gruß Lutz
     

    Anhänge:

  10. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ....
     

    Anhänge:

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehr schöne Bilder, Lutz! Mit der 109er hätte ich auch gerne mal gearbeitet. Hab sie leider nie schießen sehen oder gehört
     
  12. CoburgLW

    CoburgLW Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    1995-2003 im Jagdgeschwader 74 "Mölders" Neuburg/Donau

    1.Flugausrüstungsspezialist mit insgesamt 13 Auslandskommandos :)
    Grönland,Island,Dänemark,Norwegen,Kanada,Sardinien

    Eine herrliche Zeit....
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessant! Aber nur in den kalten Ländern...brrr
    Sardinien ist aber beneidenswert!
     
  14. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich weiss nicht wie oft wir zum schießen draußen waren oder bei Lehrvorführungen mitgeschossen haben.
     
  15. CoburgLW

    CoburgLW Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Es war überall wunderschön ;-)
    Nicht die Dreckwühlerei wie in Munster,Hammelburg etc.
     
  16. Zeughaus-Braun

    Zeughaus-Braun Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Na dann muss ich wohl auch ...:D
    01.01.1994 - 31.12.2009
    im schönen Bayreuth Gruppen/ZugFhr. im Offiziersanwärterbataillon der Luftwaffe und die goldenen letzten Jahre als Hörsaalleiter bei der Unteroffizierschule der Luftwaffe im ausgelagerten Standort Mosbach.Es gibt wohl nichts aufregendes als seinen eigenen Feldwebelnachwuchs auszubilden.
    Diverse Feldwebelausbildungen zum Sicherungsfeldwebel,Ausbildungsfeldwebel,ABC/SE-Feldwebel,B-Probenentnahmetruppführer und natürlich Kampfmittelerkundungstruppführer.
    eine lehrhafte und einmalige Zeit :)
    Morgen gibts vielleicht noch ein paar Bilder
     
  17. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    So, dann will ich auch mal.

    01.04.1986 Ppl.Pi.Btl.850 Zweibrücken, 3. Kompanie,
    1993 - 1999 Techn. Spez. Kp.500, Bruchsal.

    Bild 1: Uffz Lehrgang Fachteil, Pionierschule in München 1987,

    Bild 2: Schwarzenborn Februar 1988,

    Bild 3: Komaniebesichtigung Juni 1989,

    Bild 4: Zugführer Pioniermaschinenzug

    Bild 5: Mein Arbeitsgerät
     

    Anhänge:

  18. Nightwish

    Nightwish Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    3. Bttr. Pz.-Art-Btl.15

    Vorgeschobener Beobachter

    Daher auch meine Vorliebe für das Artilleristische! ;)
     
  19. Zeughaus-Braun

    Zeughaus-Braun Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    So hier mal ein 1.Foto
     

    Anhänge:

  20. Fort Vaux

    Fort Vaux Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ich auch

    nur Obergefreiter 5./ Transportbataillon 410 Burk

    Grüsse
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418